Ansetzung |
Erläuterung |
Folio, Seite |
Abbruch | Schaden | Heubel 150 |
Abdecker, Schinder | Abdecker, auch Feldmeister, waren für die Beseitigung und Verwertung von Tierkörpern zuständig. Ihre Tätigkeit wurde den unehrlichen Handwerken zugerechnet. | Happe I 224v |
abfertigen | (als Bote) entsenden; entlassen | Happe I 323v, Happe I 445v, Happe II 17r, Happe II 65v, Happe II 69r, Happe II 160v, Happe II 300v, Happe II 443v |
Abfertigung | Gesandtschaft | Happe II 4r, Happe II 11r, Happe II 233r, Happe II 243v |
Abforderung | anderes Wort für Kontribution | Heubel 286, Heubel 286 |
Abgefertigter, Abgeordneter | Bote, Gesandter | Happe I 329r, Happe I 447r, Happe I 452v, Happe I 453v, Happe II 104r, Happe II 104r, Happe II 243v, Happe II 416v, Marx 12r, Marx 12v, Marx 14r, Marx 27r, Marx 39r, Marx 47v, Marx 48v, Marx 49r, Marx 49r, Marx 61v |
abgeleibt | verstorben | Happe I 182v, Happe I 201v, Happe I 259r, Happe I 294r |
abhören | hier: (eine Rechnung) förmlich prüfen und abschließen | Happe I 43r |
ablangen | erlangen, ergreifen, zu fassen bekommen, abholen, besorgen, abverlangen; auslösen, befreien | Happe I 18r, Happe I 123r, Happe I 237r, Happe I 289v, Happe II 42r, Happe II 51v, Happe II 88r, Happe II 92r, Happe II 145v, Happe II 180v, Happe II 398r, Happe II 448r, Happe II 448v |
Ablegatio, -n | Absendung | Marx 40r |
ablegatus | Abgesandter | Marx 39v, Marx 40r, Marx 74r, Marx 95v, Marx Bed. 22v, Marx Bed. 23r |
ablegiren | abordnen | Marx 43r, Marx 50r, Marx 59v, Marx 62v, Marx 66r, Marx 67r |
abortiren | eine Fehlgeburt erleiden | Happe I 203r |
abschlagen | entwerten | Krafft 109r |
abschmieren | prügeln | Happe I 240r, Happe I 311r |
abschreiben | abrechnen, wegnehmen | Krafft 119r, Krafft 119v |
absolviren | von den Sünden lossprechen | Happe I 186r, Happe II 177r, Heubel 352, Heubel 353, Heubel 353 |
Abt | lat. abbas "Vater", Leiter einer rechtlich selbstständigen Niederlassung eines Ordens. Voraussetzung der Einsetzung bzw. Wahl ist die Weihe zum Priester. Nach der Benediktinerregel erfordert die Weihe des anfangs vom Bischof eingesetzten, später von den Mönchen gewählten Abts eine vorbildhafte Lebensführung und Weisheit, der den Mönchen gegenüber Rechte wie der Vater gegenüber seinen Kindern ausübt. Die Mönche schulden ihm daher Gehorsam und Ehrerbietung. | Krafft 178r, Marx 10r, Marx 10r, Marx 11r, Marx 12r, Marx 12r, Marx 12r, Marx 25r, Marx 25r, Marx 26v, Marx 26v, Marx 30r, Marx 30r, Marx 30r, Marx 30v, Marx 30v, Marx 32v, Marx 33r, Marx 40r |
Abtrag | Schadensausgleich, Schadensersatz (Restitution, Satisfaction) | Happe I 44v |
Abtritt nehmen | sich zurückziehen, weggehen; einkehren, einen Besuch abstatten | Marx 21r, Heubel 56, Heubel 232, Heubel 243, Heubel 256, Heubel 278, Heubel 282, Heubel 344, Heubel 345 |
acceptation | Annahme | Marx 95v |
acceptiren | annehmen | Marx 14v, Marx 40v, Marx 95v, Marx 107v, Marx 107v, Marx Bed. 29r, Marx Bed. 31r |
accis | = Akzise | Marx 25v, Marx 27v |
accommodiren | sich (gütlich) vergleichen, sich fügen, anpassen | Happe I 178v, Heubel 343[a], Marx 64r, Marx 65r, Marx 95r, Marx 95v, Marx 95v, Marx 100v, Marx Bed. 24r |
Accord | allgemein: Vereinbarung, meist schriftlicher Vertrag, Vergleich, Vergleichsvereinbarungen über die Übergabebedingungen bei Aufgabe einer Stadt oder Festung sowie bei Festsetzung der Kontributionen und Einquartierungen durch die Besatzungsmacht. Angesichts der Schwierigkeiten, eine Stadt oder Festung mit militärischer Gewalt einzunehmen, versuchte die militärische Führung zunächst, über die Androhung von Gewalt zum Erfolg zu gelangen. Ergab sich eine Stadt oder Festung daraufhin 'freiwillig', so wurden ihr gemilderte Bedingungen (wie die Verschonung von Plünderungen) zugebilligt. Garnisonen zogen in der Regel gegen die Verpflichtung ab, die nächsten sechs Monate keine Kriegsdienste beim Gegner zu leisten. Zumeist wurden diese Akkorde vom Gegner unter den verschiedensten Vorwänden bzw. durch die Undiszipliniertheit ihrer Truppen nicht eingehalten. | Happe I 90r, Happe I 111v, Happe I 123v, Happe I 124r, Happe I 206v, Happe I 208v, Happe I 219r, Happe I 219r, Happe I 224r, Happe I 225v, Happe I 229v, Happe I 232r, Happe I 272r, Happe I 272r, Happe I 282r, Happe I 288v, Happe I 293v, Happe I 310r, Happe I 312v, Happe I 319r, Happe I 321r, Happe I 321v, Happe I 336v, Happe I 336v, Happe I 339r, Happe I 346r, Happe I 382v, Happe I 382v, Happe I 382v, Happe II 6r, Happe II 6v, Happe II 9v, Happe II 38r, Happe II 74v, Happe II 76v, Happe II 228v, Happe II 252v, Happe II 423v, Happe II 425v, Happe II 444r, Happe II 450r, Krafft 200r, Marx 9r, Marx 9r, Marx 9r, Marx 9r, Marx 9r, Marx 9v, Marx 48r, Marx 95v, Heubel 138, Heubel 154 |
accordiren | einen Vergleich aushandeln, einen Vertrag schließen, wegen Übergabe verhandeln | Happe I 113r, Happe I 119r, Happe I 122v, Happe I 210r, Happe I 284r, Happe I 302v, Happe I 446r, Happe I 452v, Happe II 5v, Happe II 42v, Happe II 194r, Happe II 376r, Happe II 398v, Happe II 407r, Happe II 425v, Happe II 440r, Happe II 448r, Krafft 199v, Krafft 200r |
accusiren | formal anklagen | Marx 69v |
Achtknecht | Bote in Diensten eines Ratsmeisters (Ratsdiener), Polizist (= Stadtknecht) | Krafft 78r, Krafft 90r, Krafft 100v, Krafft 100v, Krafft 119v, Krafft 206r, Marx 42r, Marx 48v, Marx 52v, Marx 52v, Marx 52v, Marx 53r, Marx 54v, Marx 54v, Marx 60v, Marx 61r, Marx 71r, Marx 77v |
Acker | 1 Acker = 18,773 ha | Happe I 46v, Happe I 46v, Happe I 88v, Happe I 89r, Happe I 250r, Happe I 250r, Happe I 250r, Happe I 254v, Happe I 424r, Happe II 351v, Happe II 355v, Happe II 365v, Happe II 366r, Krafft 69r, Krafft 75v |
acquiesciren | sich beruhigen | Marx 104r |
acta | Akten, Aufzeichnungen; Schriftstücke | Marx 15r, Marx 15r, Marx 15r, Heubel 36, Heubel 65, Heubel 113, Heubel 124, Heubel 156, Heubel 158, Heubel 202 |
actiones | Taten, Handlungen | Marx 8r, Marx 109r |
Actum, -a | Begebenheit, Verrichtung, Tätigkeit, Tun, Ausführung, Verhandlung, Vorgang, Handlung. Plural i. S. von Vorgänge, Handlungen, Tätigkeiten. | Marx 8r, Marx 13v, Marx 15r, Marx 17r, Marx 18r, Marx 19v, Marx 40v, Marx 41r, Marx 42r, Marx 48v, Marx 49v, Marx 52r, Marx 54v, Marx 61r, Marx 69r, Marx 69v, Marx 72r, Marx 87v, Marx 87v, Marx 89v, Marx 100v, Marx 105r, Marx 106v, Marx 107r, Marx 107v, Marx 107v, Marx 110v, Marx Bed. 22r, Marx Bed. 23r, Marx Bed. 25r, Marx Bed. 25r, Marx Bed. 25v, Marx Bed. 27r, Marx Bed. 28v, Marx Bed. 33v, Marx Bed. 33v, Marx Bed. 33v |
ademiren | festsetzen; wegnehmen, von lat. adimere. | Krafft 82v, Krafft 108v |
Adhärenz | Anschluss, Beitritt | Krafft 91v |
adhibirt | zugelassen | Marx Bed. 27r |
adigiren | drängen, treiben, zwingen | Marx 62r |
Adjutant | Gehilfe des Majors in dessen sämtlichen Funktionen. Der Adjutant hatte insbesondere die Aufgabe, den Hauptleuten und Sergeanten die Befehle der Generalität zu übermitteln und die Schlachtordnung des Regiments zu überwachen. Vgl. Generaladjutant | Happe II 115v, Happe II 301r, Heubel 88, Heubel 328, Heubel 354 |
Administrator | Verwalter, Vorsteher (etwa einer Kanzlei; seit Ende des 13. Jahrhunderts Verwalter eines Bistums). | Happe I 263v, Heubel 45 |
administriren | verwalten | Marx Bed. 28r |
advociren | als Advokat arbeiten | Happe I 9v |
aequivocation | Doppelsinn, Mehrdeutigkeit | Marx 72r |
aestimiren | schätzen | Happe II 413r |
Affection | Wohlwollen, Zuneigung; Erregung | Marx Bed. 31v |
affectionirt | wohlwollend, gewogen | Heubel 252 |
affigiren | anschlagen | Marx 22v, Marx 91v, Marx 101r, Marx Bed. 22v, Marx Bed. 25r, Marx Bed. 25v, Marx Bed. 26r, Marx Bed. 26r, Marx Bed. 27r, Marx Bed. 32r, Marx Bed. 32v, Marx Bed. 32v, Marx Bed. 34v, Marx Bed. 34v |
agiren | handeln | Krafft 191r, Marx 26r, Marx 100v, Marx 101r, Marx Bed. 30v |
Akzise | eine einträgliche, anfangs städtische und landschaftlich unterschiedliche Verbrauchssteuer auf die Einfuhr und Ausfuhr bestimmter Erzeugnisse, z. B. Bier, Wein, Branntwein, Wolle, Tuche, etc. | Krafft 35v, Krafft 36r, Marx 28r, Marx 28r, Marx 108v |
Albe | Die aus weißem (lat. albus) Leinen gefertigte Albe ist der Grundbestandteil der liturgischen Kleidung, ursprünglich als Chorhemd getragen. Später wurde sie ersetzt durch das Rochett. | Marx 60r |
albernes Beginnen | Umschreibung für Geisteskrankheit | Krafft 136r |
Alimentation | Unterhaltung, Verpflegung, Verköstigung | Marx 50v, Marx 57r, Marx 58v, Marx 72v, Marx 90r |
alimentiren | unterhalten, versorgen | Marx 43r |
allegirung | Festhalten am, Bindung an | Marx 66v |
allert | (ital. all’erta, span. alerta) zu den Waffen; wachsam | Heubel 87, Heubel 88, Heubel 300 |
alliirte Stände, Alliirte | die mit Schweden verbündeten Stände, vgl. Confoederirte | Marx 10v, Marx 71r, Marx 71v, Marx 71v, Marx 72r, Marx 72v, Marx 72v, Marx 72v, Marx 75r, Marx 76r, Marx 77v, Marx 79v, Marx 80r, Marx 80r, Marx 81r, Marx 81r, Marx 81r |
Allmoda | à la mode, nach der herrschenden Mode (gekleidet). | Happe I 310v, Happe II 64r |
Allons | Gehen wir, lasst uns gehen! | Heubel 186, Heubel 293 |
alt Bier | Altbier = dunkles Bier, niedrig vergoren und ohne Hopfen gebraut wie etwa die "Braunschweiger Mumme". | Heubel 305 |
Altarleute, Altarmann | von der Gemeinde gewählte Laien, Laie | Marx 13v, Marx 40r, Marx 66v, Marx 66v, Marx 67v, Marx 67v, Marx 68r, Marx 68v, Marx 68v |
Ambassador | Botschafter, diplomatischer Vertreter ersten Ranges im Gegensatz zum Residenten | Marx 10r, Marx 11r, Marx 14v, Marx 62r, Marx 62r, Marx 62r, Marx 62r, Marx 62v, Marx 62v, Marx 62v, Marx 63r, Marx 63r, Marx 63r |
ammunition | Munition | Marx 89v |
amoviren | entfernen | Marx 100v |
Amt | Verwaltungsbezirk als unterste Ebene territorialer Herrschaftsausübung (umfasste in den thüringischen Territorien zwischen 3 und 261 Dörfer). Die Amtsverwaltung war zuständig für alle Regierungsbereiche mit Ausnahme der innerkirchlichen Angelegenheiten: Es war Gerichts- und Policey- (=Verwaltungs-) Behörde und regelte Militärangelegenheiten sowie das Kammerfinanzwesen. An der Spitze der Verwaltung stand ein Amtmann als ein- und absetzbarer Beauftragter des Landesfürsten. Ihm standen ein Amtsschreiber (Amtssekretär) und ein Amtsschösser (Rechnungsbeamter) zur Seite. | Happe I 10r, Happe I 10r, Happe I 31r, Happe I 33v, Happe I 34v, Happe I 35v, Happe I 35v, Happe I 35v, Happe I 36r, Happe I 36v, Happe I 38v, Happe I 39r, Happe I 39r, Happe I 39r, Happe I 39r, Happe I 40r, Happe I 43r, Happe I 43r, Happe I 43r, Happe I 43v, Happe I 44r, Happe I 46r, Happe I 59v, Happe I 59v, Happe I 60v, Happe I 61r, Happe I 61r, Happe I 64v, Happe I 66r, Happe I 66r, Happe I 68r, Happe I 68r, Happe I 68r, Happe I 68v, Happe I 68v, Happe I 69r, Happe I 69r, Happe I 70v, Happe I 72v, Happe I 72v, Happe I 72v, Happe I 72v, Happe I 73v, Happe I 74r, Happe I 74v, Happe I 75r, Happe I 75v, Happe I 82v, Happe I 87r, Happe I 88v, Happe I 94v, Happe I 95v, Happe I 95v, Happe I 95v, Happe I 97r, Happe I 97v, Happe I 99v, Happe I 99v, Happe I 100r, Happe I 101r, Happe I 103r, Happe I 104r, Happe I 106v, Happe I 108r, Happe I 108v, Happe I 108v, Happe I 110r, Happe I 111r, Happe I 111r, Happe I 111r, Happe I 111v, Happe I 112r, Happe I 112r, Happe I 112v, Happe I 114r, Happe I 114v, Happe I 115r, Happe I 117v, Happe I 120r, Happe I 120r, Happe I 123r, Happe I 123r, Happe I 123v, Happe I 124r, Happe I 124v, Happe I 124v, Happe I 125r, Happe I 125v, Happe I 126v, Happe I 128r, Happe I 128r, Happe I 128r, Happe I 128r, Happe I 129r, Happe I 130r, Happe I 130r, Happe I 130v, Happe I 132v, Happe I 134v, Happe I 136r, Happe I 161r, Happe I 162r, Happe I 165v, Happe I 168r, Happe I 169r, Happe I 170v, Happe I 177r, Happe I 180r, Happe I 180v, Happe I 189r, Happe I 192r, Happe I 192r, Happe I 193r, Happe I 194r, Happe I 194r, Happe I 194v, Happe I 196r, Happe I 196r, Happe I 196r, Happe I 196r, Happe I 200v, Happe I 204r, Happe I 204r, Happe I 205r, Happe I 209v, Happe I 212r, Happe I 214r, Happe I 214r, Happe I 214v, Happe I 215r, Happe I 220v, Happe I 221r, Happe I 221r, Happe I 222r, Happe I 222v, Happe I 223r, Happe I 224v, Happe I 227r, Happe I 227r, Happe I 227r, Happe I 236v, Happe I 237v, Happe I 241v, Happe I 241v, Happe I 249r, Happe I 249r, Happe I 250r, Happe I 250v, Happe I 250v, Happe I 251r, Happe I 253r, Happe I 253r, Happe I 254r, Happe I 256r, Happe I 256r, Happe I 256r, Happe I 256r, Happe I 256r, Happe I 257v, Happe I 258r, Happe I 258r, Happe I 259v, Happe I 262r, Happe I 262r, Happe I 262r, Happe I 262r, Happe I 264r, Happe I 265v, Happe I 266r, Happe I 266r, Happe I 266r, Happe I 266v, Happe I 268v, Happe I 273v, Happe I 275v, Happe I 276r, Happe I 280v, Happe I 285r, Happe I 287r, Happe I 288v, Happe I 288v, Happe I 288v, Happe I 288v, Happe I 288v, Happe I 288v, Happe I 292r, Happe I 292r, Happe I 292r, Happe I 292r, Happe I 292r, Happe I 303r, Happe I 303r, Happe I 305r, Happe I 306r, Happe I 306r, Happe I 309v, Happe I 314r, Happe I 314r, Happe I 314v, Happe I 314v, Happe I 315r, Happe I 315r, Happe I 315r, Happe I 315r, Happe I 315r, Happe I 316r, Happe I 318r, Happe I 318v, Happe I 319r, Happe I 324r, Happe I 324v, Happe I 326r, Happe I 328v, Happe I 328v, Happe I 331r, Happe I 334r, Happe I 334v, Happe I 335r, Happe I 336v, Happe I 338v, Happe I 342v, Happe I 346v, Happe I 347r, Happe I 350r, Happe I 351v, Happe I 354v, Happe I 357r, Happe I 362r, Happe I 364r, Happe I 364r, Happe I 364v, Happe I 364v, Happe I 367v, Happe I 367v, Happe I 367v, Happe I 368r, Happe I 369r, Happe I 369r, Happe I 373v, Happe I 375r, Happe I 375v, Happe I 378v, Happe I 379v, Happe I 380r, Happe I 380v, Happe I 381r, Happe I 383r, Happe I 384r, Happe I 386v, Happe I 387r, Happe I 401r, Happe I 402v, Happe I 403r, Happe I 403r, Happe I 403v, Happe I 404v, Happe I 409v, Happe I 410r, Happe I 410r, Happe I 410v, Happe I 412v, Happe I 413v, Happe I 414v, Happe I 415r, Happe I 415r, Happe I 415r, Happe I 415r, Happe I 417r, Happe I 424v, Happe I 427v, Happe I 429v, Happe I 437r, Happe I 438v, Happe I 438v, Happe I 442r, Happe I 445r, Happe I 446r, Happe I 453v, Happe II 8r, Happe II 13v, Happe II 16r, Happe II 17v, Happe II 19v, Happe II 19v, Happe II 23v, Happe II 28r, Happe II 35v, Happe II 42v, Happe II 45v, Happe II 46r, Happe II 46r, Happe II 46r, Happe II 48v, Happe II 49r, Happe II 50r, Happe II 52r, Happe II 52r, Happe II 65r, Happe II 66v, Happe II 69r, Happe II 82v, Happe II 84r, Happe II 88r, Happe II 105v, Happe II 108r, Happe II 110r, Happe II 126v, Happe II 131v, Happe II 143v, Happe II 144r, Happe II 152v, Happe II 154v, Happe II 158v, Happe II 159v, Happe II 164r, Happe II 165r, Happe II 165v, Happe II 170r, Happe II 179r, Happe II 180v, Happe II 182r, Happe II 197r, Happe II 199r, Happe II 199r, Happe II 202v, Happe II 207v, Happe II 213r, Happe II 214r, Happe II 214v, Happe II 226r, Happe II 231r, Happe II 262r, Happe II 262r, Happe II 269r, Happe II 289v, Happe II 290r, Happe II 293v, Happe II 293v, Happe II 295r, Happe II 295r, Happe II 311v, Happe II 311v, Happe II 311v, Happe II 319v, Happe II 357r, Happe II 360r, Happe II 360v, Happe II 360v, Happe II 361v, Happe II 375v, Happe II 376r, Happe II 380r, Happe II 384r, Happe II 388r, Happe II 400v, Happe II 402v, Happe II 413r, Happe II 417r, Happe II 421v, Happe II 421v, Happe II 428r, Happe II 437r, Happe II 443v, Krafft 182r, Krafft 196v, Heubel 42, Heubel 47, Heubel 49, Heubel 117, Heubel 131, Heubel 213, Heubel 258, Heubel 367 |
Amtmann | Ursprünglich Vogt, Landvogt (auch Amtsvorsteher). Führt die Verwaltung eines Amtes im Auftrag des Landesherren, u.a. auch die Aufsicht über Vorwerke und Schäfereien. | Happe I 25v, Happe I 104v, Happe I 202v, Happe I 227v, Happe I 280r, Happe I 291r, Happe I 303r, Happe I 305r, Happe I 314v, Happe I 317r, Happe I 381v, Happe I 427r, Happe I 429r, Happe II 22v, Happe II 54r, Happe II 97r, Happe II 197r, Happe II 197v, Happe II 209v, Happe II 210r, Happe II 297v, Happe II 298v, Happe II 368v, Marx 56v, Heubel 57, Heubel 171, Heubel 325 |
Amtsrichter | Er fungierte als Richter in erster Instanz, teilweise war dies auch der Schultheiß in einem Amt, auch als ordentlicher Landrichter bezeichnet. | Happe II 103v |
Amtsschösser | Vgl. Schösser. | Heubel 197, Heubel 197 |
Amtsschösserin | Gattin des Schössers | Happe I 49v, Happe I 433r |
Amtsschreiber | Sekretär, der die Akten eines Amtsbezirks führt | Happe I 28r, Happe I 43r, Happe I 45r, Happe I 65v, Happe I 89v, Happe I 90r, Happe I 90r, Happe I 92r, Happe I 96v, Happe I 166r, Happe I 175v, Happe I 187v, Happe I 191v, Happe I 202v, Happe I 203r, Happe I 219v, Happe I 257r, Happe I 261v, Happe I 279r, Happe I 303r, Happe I 366r, Happe I 383v, Happe I 429r, Happe I 450r, Happe I 456v, Happe II 63r, Happe II 63v, Happe II 63v, Happe II 68v, Happe II 84r, Happe II 85v, Happe II 91r, Happe II 91v, Happe II 93r, Happe II 115r, Happe II 115v, Happe II 182v, Happe II 182v, Happe II 228r, Happe II 231r, Happe II 302r, Happe II 417r |
Amtsschreiberin | Gattin des Amtsschreibers | Happe II 273r |
Amtsverwalter | Entspricht von den Aufgaben her einem Oberamtmann, dem obersten Verwaltungsbeamten und Richter eines Oberamtes, Titel eines adligen Amtmanns, während ein bürgerlicher Amtmann zumeist die Geschäfte führte. | Happe I 364v, Happe I 430r, Happe I 450r, Happe II 183r, Happe II 228r, Happe II 378r, Happe II 379r, Heubel 365 |
Anagramm | Umstellung der Buchstaben eines Wortes zu einem neuen Wort mit anderer Bedeutung | Happe II 24v |
anfahen | anfangen | Happe I 166r, Happe I 419v, Happe II 155r |
Anfall | Angriff | Heubel 191 |
anfehen | anfangen | Happe II 223v |
Anger | mit Gras bewachsenes Land, Weidetrift | Heubel 242[a], Heubel 224 |
anlangen | zu Ohren kommen | Krafft 90v |
anmuten | antragen, anbieten | Marx 89r |
annihiliren | aufheben | Krafft 190v |
anno | im Jahr | Heubel I, Heubel 242[a], Heubel [290a], Heubel [290b], Heubel 294[a], Heubel 325[a], Heubel 343[a], Heubel Fam. [A1], Heubel Fam. [A1], Heubel Fam. [A2], Heubel Fam. [A2], Marx Bed. 22r, Marx Bed. 22v, Marx Bed. 23r, Marx Bed. 23r, Marx Bed. 23r, Marx Bed. 23r, Marx Bed. 23v, Marx Bed. 23v, Marx Bed. 31v, Marx Bed. 32r, Marx Bed. 33v, Heubel 4, Heubel 9, Heubel 11, Heubel 11, Heubel 11, Heubel 13, Heubel 14, Heubel 15, Heubel 17, Heubel 18, Heubel 19, Heubel 20, Heubel 21, Heubel 22, Heubel 23, Heubel 24, Heubel 25, Heubel 26, Heubel 27, Heubel 28, Heubel 29, Heubel 30, Heubel 31, Heubel 32, Heubel 33, Heubel 34, Heubel 35, Heubel 36, Heubel 37, Heubel 38, Heubel 39, Heubel 40, Heubel 41, Heubel 42, Heubel 43, Heubel 44, Heubel 45, Heubel 46, Heubel 47, Heubel 48, Heubel 49, Heubel 50, Heubel 51, Heubel 52, Heubel 53, Heubel 55, Heubel 56, Heubel 57, Heubel 58, Heubel 59, Heubel 60, Heubel 61, Heubel 63, Heubel 64, Heubel 65, Heubel 67, Heubel 68, Heubel 70, Heubel 71, Heubel 72, Heubel 72, Heubel 73, Heubel 74, Heubel 75, Heubel 76, Heubel 77, Heubel 78, Heubel 79, Heubel 80, Heubel 81, Heubel 82, Heubel 83, Heubel 84, Heubel 86, Heubel 87, Heubel 88, Heubel 89, Heubel 90, Heubel 91, Heubel 92, Heubel 93, Heubel 94, Heubel 95, Heubel 96, Heubel 97, Heubel 98, Heubel 99, Heubel 100, Heubel 101, Heubel 102, Heubel 103, Heubel 104, Heubel 105, Heubel 106, Heubel 107, Heubel 108, Heubel 109, Heubel 110, Heubel 111, Heubel 112, Heubel 113, Heubel 114, Heubel 115, Heubel 116, Heubel 117, Heubel 118, Heubel 119, Heubel 120, Heubel 121, Heubel 122, Heubel 123, Heubel 124, Heubel 125, Heubel 126, Heubel 129, Heubel 130, Heubel 131, Heubel 132, Heubel 133, Heubel 134, Heubel 135, Heubel 136, Heubel 137, Heubel 138, Heubel 139, Heubel 141, Heubel 142, Heubel 143, Heubel 144, Heubel 145, Heubel 146, Heubel 147, Heubel 148, Heubel 149, Heubel 150, Heubel 151, Heubel 152, Heubel 153, Heubel 154, Heubel 155, Heubel 156, Heubel 157, Heubel 158, Heubel 159, Heubel 160, Heubel 163, Heubel 165, Heubel 166, Heubel 167, Heubel 168, Heubel 169, Heubel 170, Heubel 171, Heubel 172, Heubel 173, Heubel 174, Heubel 175, Heubel 176, Heubel 177, Heubel 178, Heubel 179, Heubel 180, Heubel 181, Heubel 182, Heubel 185, Heubel 186, Heubel 187, Heubel 188, Heubel 189, Heubel 190, Heubel 191, Heubel 192, Heubel 193, Heubel 193, Heubel 194, Heubel 195, Heubel 195, Heubel 196, Heubel 197, Heubel 197, Heubel 197, Heubel 198, Heubel 200, Heubel 203, Heubel 205, Heubel 206, Heubel 207, Heubel 208, Heubel 209, Heubel 210, Heubel 211, Heubel 212, Heubel 213, Heubel 214, Heubel 215, Heubel 216, Heubel 217, Heubel 218, Heubel 219, Heubel 220, Heubel 221, Heubel 222, Heubel 223, Heubel 224, Heubel 225, Heubel 226, Heubel 227, Heubel 228, Heubel 229, Heubel 230, Heubel 231, Heubel 232, Heubel 233, Heubel 234, Heubel 235, Heubel 236, Heubel 237, Heubel 238, Heubel 239, Heubel 241, Heubel 242, Heubel 243, Heubel 244, Heubel 245, Heubel 247, Heubel 248, Heubel 249, Heubel 250, Heubel 251, Heubel 252, Heubel 253, Heubel 254, Heubel 255, Heubel 256, Heubel 257, Heubel 258, Heubel 259, Heubel 260, Heubel 261, Heubel 262, Heubel 263, Heubel 264, Heubel 265, Heubel 266, Heubel 267, Heubel 268, Heubel 269, Heubel 270, Heubel 271, Heubel 272, Heubel 273, Heubel 274, Heubel 275, Heubel 276, Heubel 277, Heubel 278, Heubel 279, Heubel 280, Heubel 281, Heubel 282, Heubel 283, Heubel 284, Heubel 285, Heubel 286, Heubel 287, Heubel 288, Heubel 289, Heubel 290, Heubel 291, Heubel 292, Heubel 293, Heubel 294, Heubel 295, Heubel 296, Heubel 297, Heubel 299, Heubel 300, Heubel 301, Heubel 302, Heubel 303, Heubel 304, Heubel 305, Heubel 306, Heubel 307, Heubel 308, Heubel 309, Heubel 310, Heubel 311, Heubel 312, Heubel 313, Heubel 314, Heubel 314, Heubel 315, Heubel 316, Heubel 317, Heubel 318, Heubel 319, Heubel 320, Heubel 321, Heubel 322, Heubel 323, Heubel 324, Heubel 325, Heubel 326, Heubel 327, Heubel 328, Heubel 329, Heubel 330, Heubel 331, Heubel 332, Heubel 334, Heubel 335, Heubel 336, Heubel 337, Heubel 338, Heubel 339, Heubel 340, Heubel 341, Heubel 342, Heubel 343, Heubel 344, Heubel 345, Heubel 346, Heubel 347, Heubel 348, Heubel 349, Heubel 350, Heubel 351, Heubel 352, Heubel 353, Heubel 354, Heubel 355, Heubel 356, Heubel 357, Heubel 358, Heubel 359, Heubel 360, Heubel 361, Heubel 362, Heubel 363, Heubel 364, Heubel 365, Heubel 366, Heubel 367 |
annotiren | verzeichnen, registrieren; anmerken | Happe II 302v, Marx 8r |
Annulation | Aufhebung | Marx Bed. 32v |
Anstalt | Einrichtung, Verrichtung | Heubel 42 |
anstehen | zögern | Heubel 220 |
Anstoßung | Anfechtung, Angriff | Marx Bed. 30r |
Antecaesarianus | Gegner des Kaisers | Happe II 327r |
Anwurf | Riegel | Krafft 187r |
apostasiren | dem Glauben bzw. einer Glaubensrichtung abtrünnig werden | Happe I 167r, Happe I 338r |
appellation | Anrufung, Berufung: Rechtsmittel zur Überprüfung der Entscheidung einer unteren Instanz durch einen höheren Richter, Eingabe | Marx 40v, Marx 40v |
appelliren | anrufen | Marx 39v, Marx 67v, Marx 68r |
apprehendiren | (Besitz) ergreifen | Happe I 328v |
Approbation | Billigung, Zustimmung | Marx 82r |
approbiren | billigen, zustimmen | Marx 61r, Marx 66v, Marx 66v, Marx 79r, Marx 81v |
Archibusier Reuter | Leichter, mit einer Arkebuse bewaffneter Reiter, eigentlich berittener Infanterist (der zum Gefecht absaß). Die Arkebuse (später Karabiner genannt) war ein kurzes Gewehr, eine Waffe für bis zu über 100 g schwere Kugeln, die in freiem Anschlag verwendbar war; bei der Infanterie als Handrohr, Büchse oder Arkebuse, bei der Kavallerie als Karabiner oder Faustrohr (Pistole mit Radschloss). Sie erhielt ihren Namen vom hakenförmigen Hahn der Luntenklemme, der das Pulver in der Zündpfanne entzündete. Gerüstet war der Arkebusier mit einem Kürass aus schussfreiem Brust- und Rückenstück (dieses wurde mit 11 Rt. veranschlagt) oder auch nur dem Bruststück. Seitenwehr war ein kurzer Haudegen, in den Sattelhalftern führte er 1 - 2 Pistolen. Er wurde zumeist in kleineren Gefechten oder für Kommandounternehmen eingesetzt. In den Schlachten sollten sie die Flanken der eigenen angreifenden Kürassiere decken und in die von ihnen geschlagenen Lücken eindringen. Er erhielt als Verpflegung die Hälfte dessen, was dem Kürassier zustand, zudem auch weniger Sold.ENGERISSER, Von Kronach nach NördlingenS. 464 ff. | Happe I 73r |
archibusiren | mit einer Arkebuse erschießen (vgl. Archibusier Reuter); im Militärrecht als Strafe für untere Dienstränge (z. B. Art. 43 des schwedischen Militärrechts) vorgesehen, noch nach dem Dreißigjährigen Krieg üblich. | Happe I 382v, Happe II 357r |
Archidiakon | Der Archidiakon übte die geistliche Gerichtsbarkeit aus und geriet daher oft in Konflikt mit der landesherrlichen Jurisdiktion. Zudem besaß er das Visitations- und Aufsichtsrecht über die ihm zugewiesenen Pfarreien und bildete auf diese Weise das Zwischenglied zwischen Pfarrern und Bischof. | Happe II 385v |
arestieren | festsetzen; pfänden, beschlagnahmen | Happe I 83v, Happe II 287r, Happe II 288r, Happe II 301r, Marx 96v |
Armada | zu Land: Armee, Heer, zur See: Flotte | Happe I 27v, Happe I 31r, Happe I 64r, Happe I 64v, Happe I 73r, Happe I 73v, Happe I 73v, Happe I 115r, Happe I 204v, Happe I 205r, Happe I 205r, Happe I 207r, Happe I 211v, Happe I 212v, Happe I 213r, Happe I 233r, Happe I 243v, Happe I 254v, Happe I 264v, Happe I 265v, Happe I 266v, Happe I 266v, Happe I 268v, Happe I 269r, Happe I 269r, Happe I 269v, Happe I 273v, Happe I 276v, Happe I 287r, Happe I 289v, Happe II 382r, Happe II 441v |
Armbrust | Als Kriegswaffe hatte sie ihre Bedeutung im 17. Jahrhundert verloren, als Schützenwaffe wurde sie bis ins 19. Jahrhundert noch von den Schützengilden geführt. | Happe I 15v |
Armenhaus | Armenspital. Das Spital (bzw. Hospital) im Allgemeinen war zunächst Gasthaus und wohltätige Versorgungsanstalt für Fremde, Pilger, Arme oder Alte. Dabei ist vom Armenspital das Reichenspital zu unterscheiden, in das sich Begüterte einkaufen konnten. Darüber hinaus war das frühneuzeitliche Spital Asyl für 'Wahnsinnige', Invaliden sowie unheilbar Aussätzige und Seuchenopfer. Das Spital gab es ursprünglich in klösterlicher, städtischer oder privater, in der Zeit des Absolutismus dann auch in staatlicher Trägerschaft. | Marx 94v |
Artollerey | Artillerie (vgl. auch Stück): Grobes Geschütz = große Geschütze, meist: Kartaunen (Belagerungsgeschütz mit einer Rohrlänge des 18-19-fachen Rohrkalibers (17, 5 - 19 cm), verschoß 40 oder 48 Pfund Eisen, Rohrgewicht: 60-70 Zentner, Gesamtgewicht: 95-105 Zentner, zum Vorspann nötig waren bis zu 32 Pferde: 20-24 Pferde zogen auf einem Rüstwagen das Rohr, 4-8 Pferde die Lafette), halbe Kartaunen (langläufiges Geschütz mit großer Reichweite, Rohrlänge 32-34faches Kaliber (10, 5 - 11, 5 cm), schoß 8-10 Pfund Eisen. Das Rohrgewicht betrug 22-30 Zentner, das Gesamtgewicht 34-48 Zentner. Als Vorspann wurden 10-16 Pferde benötigt). Meist als Feldschlange bezeichnet wurde auch die „Halbe Schlange“: langläufiges Geschütz mit großer Reichweite, Rohrlänge 32-34-faches Kaliber (10, 5- 11, 5 cm), schoß 8-10 Pfund Eisen. Das Rohrgewicht betrug 22-30 Zentner, das Gesamtgewicht 34-48 Zentner. Als Vorspann wurden 10-16 Pferde benötigt. Die „Quartierschlange“: 40-36-faches Kaliber (6, 5 - 9 cm), Rohrgewicht: 12 - 24 Zentner, Gesamtgewicht: 18-36 Zentner, Vorspann: 6-12 Pferde; Falkone: 39-faches Kaliber Rohrgewicht: 14 – 20 Zentner, Gesamtgewicht: 22-30 Zentner, Vorspann: 6-8 Pferde; Haubitze als Steilfeuergeschütz, 10-faches Kaliber (12 – 15cm), zumeist zum Verschießen von gehacktem Blei, Eisenstücken („Hagel“) bzw. Nägeln verwendet; Mörser als Steilfeuergeschütz von Werfen von Brand- und Sprengkugeln (Bomben). Angaben nach ENGERISSER, Von Kronach nach NördlingenS. 575 ff. Bei den Schweden führte 1 Kompanie die Regimentswaffen, 3 führten die schweren Waffen, während 1 Kompanie die „Feuerwerker“ transportierte und 1 weitere die für eine Belagerung erforderlichen Bergleute bzw. Mineure. Der Artillerist oder Kanonier, zum Teil „Büchsenmeister“ genannt, zog mit seiner Habe in das Feldlager und ließ sich anwerben. Die Annahme erfolgte durch den Feldzeugmeister, dem die gesamte Artillerie unterstand. Zu jeder Kompanie gehörten 1 Schütze („Konstabel“, „konstapel“) und ein Assistent („handlangere“), größere Geschütze erforderten 2 Assistenten und ein „styckjungere“, die sich in 2 Kanonen teilten, im Bedarfsfall wurden Musketiere ausgeliehen. Zudem war die Tätigkeit bei der Artillerie hochgefährlich, da des Öfteren in Schlachten die Munitionswagen explodierten. | Happe I 165r, Happe I 166r, Happe I 191v, Happe I 192v, Happe I 194v, Happe I 250v, Happe I 290v, Happe I 300r, Happe I 304v, Happe I 332v, Happe I 333v, Happe I 334r, Happe I 334r, Happe II 442v, Happe II 446v, Happe II 447v, Happe II 451r, Happe II 451r |
Assignation | Anweisung, Quartierzuweisung | Heubel 65, Heubel 274, Heubel 274, Heubel 275, Heubel 276, Heubel 338 |
assigniren | anweisen, zuweisen; Quartiere zuteilen | Happe I 179r, Happe I 414v, Happe I 436v, Happe I 449r, Happe II 72v, Happe II 100v, Marx 45v, Marx 59v, Marx 110v, Marx Bed. 25r, Marx Bed. 30v, Heubel 169, Heubel 189, Heubel 214, Heubel 258 |
attentata | Anschläge, Angriffe | Marx 67v, Marx 69r, Marx Bed. 32r |
Attestat | Bescheinigung | Heubel 362 |
Audientz | Anhörung, Empfang; Verhör, Verhandlung am Gericht. | Heubel 24, Heubel 84, Heubel 170, Heubel 230, Heubel 236, Heubel 251, Heubel 279, Heubel 281, Heubel 347, Heubel 350 |
Auditeur | Militärischer Justizbeamter, Richter eines Unterkriegsgerichts, der für sämtliche militärische Gerichtssachen innerhalb eines Regimentes und dessen Tross zuständig war. Mit dem Unterkriegsgericht stand der Auditeur einer Instanz vor, die im 17. Jahrhundert das genossenschaftliche Schultheißengericht ablöste, und so war der Auditeur kein erfahrener Söldner, sondern ein ausgebildeter, nicht dem Regiment angehörender Jurist (vgl. BURSCHEL, Söldner im NordwestdeutschlandS. 141 ff.), der aus der Beamtenschaft des Kriegsherrn rekrutiert wurde. Er unterstand dem Befehl des Obristen, erhielt aber nur 20 Rt. samt Gebühren pro Monat und war deshalb empfänglich für „Verehrungen“, zumal auch er meist mit Familie, immer aber mit Gesinde und einem Soldatenjungen reiste. Er wurde in der Regel auf die Initiative des Feldmarschalls bzw. des Obristen hin tätig. Ihm waren zwölf Geschworene und ein Gerichtsschreiber zugeordnet. Der Auditeur bedurfte der Erfahrung in Inquisitions- und Kriegsprozessen sowie in bürgerlichen und natürlichen Rechten, genoss aber teilweise ein recht fragwürdiges hohes Ansehen. Die nach den Grundsätzen des Militärstrafrechts verhängten Urteile betrafen zumeist Übergriffe gegen die Zivilbevölkerung. Todesurteile wurden teilweise, insbesondere bei entstehenden Unruhen in der Truppe, dem Kommandeur vorgelegt und nach dessen Bestätigung in der Regel öffentlich vollstreckt. | Heubel 337, Heubel 354, Heubel 359 |
auf etwas sterben | unerschütterlich behaupten | Krafft 88r |
aufbieten | auffordern | Marx 108r |
aufführen | hier: Geschütze in Stellung bringen | Marx 91v |
aufgebast | gespannt, schussbereit | Heubel 292 |
aufnehmen | hier: gedeihen, aufbringen, emporbringen | Marx Bed. 30r |
Aufsatz | Aufgeld, Zinsen von verliehenem Geld, oder Auflage | Krafft 118v, Marx 28r, Marx 95r |
aufschlagen | gewaltsam öffnen | Happe I 106v, Happe I 115r, Happe I 119v, Happe I 176v, Happe I 181r, Happe I 439r, Happe I 450r, Happe I 460v, Happe II 34v |
aufstützig | streitend, zankend, uneinig, widerspenstig | Krafft 105v |
aufwarten | einen Besuch abstatten; bedienen | Krafft 65r, Marx 26v, Marx 44r, Marx 45v |
aufwischen | hier: plötzlich erscheinen, heimlich auftreten | Happe II 217v |
Aufzug | hier: Zaumzeug | Happe II 249r |
Augsburger Religionsfriede | Durch Reichsabschied vom 25.9.1555 zwischen König Ferdinand I. und den deutschen Reichsständen geschlossener Religionsfriede nach dem Stand vom 2.8.1552. Er sicherte Protestanten und Katholiken die freie Religionsausübung zu. Für die Reichsstände, nicht aber für deren Untertanen, galt freie Bekenntniswahl. Gab ein geistlicher Reichsfürst den katholischen Glauben auf, verlor er Gebiet und Kirchenamt. | Marx Bed. 27v |
Augsburgische Confession | (Confessio Augustana), die grundlegende Bekenntnisschrift der lutherischen Kirche, bestehend aus 2 Teilen zu 21 und 7 Artikeln, von Melanchthon verfasst, von Luther gebilligt und 1530 vor dem Augsburger Reichstag verlesen. | Happe I 195v, Marx 18r, Marx 25v, Marx 31r, Marx 39r, Marx 47r, Marx 47r, Marx 67r, Marx 68v, Marx 69v, Marx 69v, Marx 82v, Marx 82v, Marx 87v, Marx 88v, Marx 89r, Marx 89r, Marx 89r, Marx 91v, Marx 94v, Marx 97v, Marx 97v, Marx 103r, Marx 105v, Marx 105v, Marx 107v, Marx 108r, Marx 110r, Marx Bed. 27v, Marx Bed. 27v, Marx Bed. 27v, Marx Bed. 27v, Marx Bed. 31v, Marx Bed. 32r |
Augsburgisches Exercitum | Gottesdienst nach dem Augsburger Bekenntnis | Marx 63v |
Augustiner | Die Augustinermönche gliederten sich in die Augustiner-Eremiten und Augustiner-Chorherren. Sie sind benannt nach Augustinus von Hippo (354-28.8.430), Bischof, einem der 4 Kirchenväter, Kirchenlehrer, Heiliger. I. Augustiner-Eremiten: Die Eremitenvereine wurden 1244 von Papst Innozenz IV. zu einem Orden vereinigt, 1256 forderte sie Papst Alexander IV. auf, ihre Abgeschiedenheit aufzugeben und in der Gesellschaft zu leben. Dadurch entstand einer der großen mittelalterlichen Bettelorden, dessen Angehörige in der Wissenschaft, Ausbildung und Mission tätig wurden, besonders angelegen waren ihnen in Seelsorge und Bildungsarbeit. Sie tragen schwarzes Habit mit Ledergürtel und einen großen Schulterkragen mit Kapuze. 1561 waren sie zunächst aus Erfurt vertrieben worden. Vgl. WERNICKE, Augustiner-EremitenS. 49-72; die Erwähnungen bei WEIß, Die frommen Bürger von Erfurt. Nach dem Restitutionsedikt (1629) kehrten sie nach Erfurt zurück, wo sie das Serviten-Kloster erhielten. Später erbauten sie ein neues Kloster. Vgl. GUTSCHE, Geschichte der Stadt ErfurtAbb. 101 (um 1669), 103,104. II. Die Augustiner-Chorherren (Regler-Kloster) entstanden aus den Zusammenschlüssen vieler Dom- und Stiftskapitel, die seit 1089 durch päpstliches Privileg als Orden auf der Grundlage der Augustiner-Regel lebten. Augustiner-Chorherren trugen keine Mönchstracht (Habit, Skapulier, Kukulle), sondern den Talar, darüber die Alba oder das Rochett, darüber das Almutium bzw. die Mozetta mit dem Birett und die Cappa. Anstelle des Dormitoriums (Schlafsaal) gab es bei ihnen bald einzelne Zellen, um Lektüre und Studium zu erleichtern. Der Chorherr wurde als Herr angesprochen, auch verwandte man die Bezeichnung Stift statt Kloster. | Krafft 163r, Krafft 169r, Krafft 219r, Marx 10v, Marx 12r, Marx 14r, Marx 20v, Marx 21v, Marx 26v, Marx 28r, Marx 29r, Marx 29v, Marx 30r, Marx 30r, Marx 31r, Marx 33r, Marx 42v, Marx 42v, Marx 43r, Marx 44r, Marx 45v, Marx 46r, Marx 47v, Marx 48v, Marx 57v, Marx 58r, Marx 60v, Marx 60v, Marx 61v, Marx 62r, Marx 62v, Marx 63r, Marx 67r, Marx 68r, Marx 74r, Marx 86r, Marx Bed. 22v |
Augustinerinnen (Augustiner- Chorfrauen) | mehrere kleine rheinische Klostergenossenschaften nach der Augustiner-Regel, meist in der Krankenpflege tätig, darunter vor allem die Zellitinnen (auch Alexandrinerinnen). Das erste Erfurter Kloster der regulierten Chorfrauen des heiligen Augustin war bereits 1198 abgebrochen worden. Für sie wurde das Neuwerkskloster in der Vorstadt errichtet. Im Gegensatz zu Nonnen leisteten die Chorfrauen (Kanonissen) keine Profess. Es gab keine besonderen Speisevorschriften und die Chorfrauen hatten das freie Verfügungsrecht über ihr Eigentum. Erst im Hochmittelalter zwang man sie, Nonnen nach der Regel des hl. Benedikts zu werden oder wenigstens die Regel des hl. Augustinus anzunehmen, so dass aus den verbleibenden Kanonissen Augustiner-Chorfrauen wurden. | Marx 32v |
ausantworten | ausliefern | Heubel 169 |
ausbieten | verweisen, die Stadt räumen | Marx 76v |
Ausfallung, ausfallen | Ausfälle aus der Festung dienten der Nahrungsbeschaffung, der Sprengung des Belagerungrings, um die Belagerer aus den Gräben zu werfen, Kanonen unbrauchbar zu machen und Durchhaltewillen zu demonstrieren. | Heubel 121, Heubel 122 |
ausfrieren | zufrieren | Krafft 86r |
ausgezogen | hier: ausgenommen | Happe I 427v |
ausheren | verheeren | Happe I 376r |
ausquittiren | die Verpflegung bestreiten, freihalten; auslösen, loskaufen | Happe I 113v |
ausschreien | jemanden unter die Leute, ins Geschrei bringen, verleumden, wider besseres Wissen verdächtigen | Heubel 332 |
Ausschuss | Bürgerwehr, (zumeist relativ wirkungslose, unzuverlässige und aufsässige) Miliz zur selbstständigen Landesverteidigung (vgl. Landwehr), die teilweise schon beim ersten Musketenschuss auseinanderlief oder als Kanonenfutter diente, wenn sie nicht unter dem Schutz von Soldaten eingesetzt wurde. Zum Dienst im Ausschuss konnten sowohl Bürger - meist kleine Handwerker und ärmere Bürger, reichere Bürger drückten sich vor diesem Dienst - als auch Bauern der städtischen Dörfer herangezogen werden. Üblich war die Stellung des 5. oder 10. Mannes. Die Erfurter Bürgerwehr soll aus 1.200 Mann bestanden haben; BEYER/ BIEREYES. 537. | Happe I 82v, Happe I 175v, Happe I 206v, Happe I 221v, Happe I 230v, Happe I 231v, Happe I 231v, Happe I 232r, Happe I 232r, Happe I 232r, Happe I 234v, Happe I 258v, Happe I 272v, Happe I 278r, Happe I 283r, Happe I 333r, Happe II 244v, Happe II 440v, Marx 20r, Marx 92r, Heubel 135 |
ausspoliiren | völlig ausplündern, Verstärkung von spoliren | Krafft 202r, Marx 11v |
Ausspruch | Urteilsspruch | Heubel 348, Heubel 358 |
ausstreichen, mit Ruten streichen | Auspeitschen als Züchtigungsstrafe bei erstem leichtem Diebstahl nach Art. 158 der "Constitutio Criminalis Carolina"; entehrende Bestrafung durch den Staupenschlag. Der Scharfrichter "strich" den zum Staupenschlag Verurteilten mit einer Rute (in der Regel 40 Schläge, was dem Alten Testament entnommen war) über den entblößten Oberkörper. | Happe I 134v, Happe I 249v, Happe I 386r, Krafft 71r |
autores, Authores | Urheber | Marx 71v, Marx 72v, Marx 80r, Marx 81r |
Avant Garde | Vorhut, Vortrupp; auch kleines Bastionswerk, das vor dem eigentlichen Bollwerk ins Feld hinaus gelegt und über einen geschützten Weg mit diesem verbunden wurde | Happe I 297r |
avociren | ab(be)rufen | Happe II 378r, Happe II 453r |
Baccalaureus | Gelehrter, der die unterste der akademischen Würden erlangt hat | Happe I 199r, Happe II 110v, Happe II 112r |
Bach Kidron | Ein trockener Tallauf zwischen Jerusalem und dem Ölberg, der im Winter Wasser führen kann. Der Kidron wird erstmals erwähnt im Alten Testament: Als Absalom nach der Herrschaft über Israel griff, floh König David über den Kidron (2 Sam 15,23). Absalom jedoch starb im Kampf, und David konnte als König nach Jerusalem zurückkehren (ebd. 15 ff.). | Happe I 13v |
Bader | Die Bader gehörten zu derselben Zunft wie Wundärzte und Handwerkschirurgi. In und außerhalb ihrer Badstuben boten sie in beschränktem Umfang ebenfalls chirurgische Dienstleistungen an (wie Schröpfen bzw. Aderlassen und Verbinden). Nicht wenige Badstuben waren jedoch eher Plätze heimlicher Prostitution. Vgl. DANCKERT, Unehrliche Leute, S. 64ff. | Happe I 44r, Happe I 44v, Happe I 453r, Happe I 455v, Happe II 32v, Happe II 103v, Happe II 443r, Krafft 13r, Heubel 97, Heubel 225 |
Badestube | Die Badestuben waren seit dem ausgehenden Mittelalter recht häufig geworden, da als gute Vorbeugung gegen den weitverbreiteten Aussatz häufiges heißes Baden angenommen wurde. Da das zu Hause meist nicht möglich war, entstanden die gern besuchten Badestuben, die aber einen schlechten Ruf hatten. Das hing wohl damit zusammen, dass die Badestube fast immer mit einer Schankgerechtigkeit verbunden war und man meist miteinander in den Bottich stieg. Einige Badestuben dienten offenbar auch als Bordelle, in denen eigene Räume gab, in die man sich zum Beischlaf zurückzog. | Krafft 12v, Krafft 26v, Krafft 163r |
Bagage, Pagagi | Bagage, Gepäck. Bagage" war die Bezeichnung für den Gepäcktrain des Heeres, mit dem die Soldaten wie Offiziere neben dem Hausrat auch ihre gesamte Beute abtransportierten, so dass die Bagage während oder nach der Schlacht gern vom Feind oder von der eigenen Mannschaft geplündert wurde. Auch war man deshalb darauf aus, dass in den Bedingungen bei der freiwilligen Übergabe einer Stadt oder Festung die gesamte Bagage ungehindert abziehen durfte. Manchmal wurde „Bagage“ jedoch auch abwertend für den Tross überhaupt verwendet, die Begleitmannschaft des Heeres oder Heeresteils, die allerdings keinen Anspruch auf Verpflegungsrationen hatte; diese Begleitmannschaft war etwa 1, 5 mal (im Anfang des Krieges) bis 3-4mal (am Ende des Krieges) so stark wie die kämpfende Truppe: Soldatenfrauen, Kinder, Prostituierte 1.-4. Klasse ("Mätresse", "Concubine", "Metze", "Hure"), Trossjungen, Gefangene, zum Dienst bei der Artillerie verurteilte Straftäter, Feldprediger, Zigeuner als Kundschafter und Heilkundige, Feldchirurg, Feldscherer, Handwerker, Sudelköche, Krämer, Marketender, -innen, Juden als Marketender, Soldatenwitwen, invalide Soldaten, mitlaufende Zivilisten aus den Hungergebieten, ehemalige Studenten, Bauern und Bauernknechte, die während der schlechten Jahreszeit zum Heer gingen, im Frühjahr aber wieder entliefen, Glücksspieler, vor der Strafverfolgung durch Behörden Davongelaufene, Kriegswaisen etc. KROENER, " ... und ist der jammer nit zu beschreiben"; LANGER, Hortus, S. 96ff. | Happe I 68v, Happe I 80v, Happe I 88v, Happe I 93r, Happe I 93v, Happe I 99v, Happe I 101r, Happe I 101r, Happe I 101r, Happe I 101v, Happe I 102r, Happe I 122v, Happe I 123v, Happe I 124v, Happe I 130r, Happe I 130r, Happe I 165r, Happe I 168r, Happe I 168r, Happe I 168r, Happe I 168r, Happe I 168r, Happe I 170r, Happe I 194v, Happe I 197v, Happe I 198r, Happe I 207r, Happe I 213r, Happe I 218r, Happe I 250r, Happe I 269v, Happe I 297v, Happe I 299v, Happe I 304v, Happe I 345r, Happe I 347r, Happe I 347r, Happe II 195r, Happe II 255v, Happe II 257r, Happe II 370v, Krafft 201r, Marx 89v, Heubel 28, Heubel 28, Heubel 72, Heubel 125, Heubel 296 |
Bahrkirche | richtig eigentlich Borkirche oder auch Emporkirche: GRIMM; GRIMM Bd. 3, Sp. 428: "f. podium, was empor: altar, kanzel, taufstein, emporkirchen"; Borkirche = GRIMM; GRIMM Bd. 2, Sp. 243: "f. suggestus, ambo ecclesiae, der empor ragende stul der prediger oder zuhörer in der kirche oder auch der chor". Marx meint hier den Predigtstuhl. Die Reformation hatte den Einbau von Emporen im Sinne von Predigerkirchen auch in den älteren Kirchen gefordert.. | Marx 89r, Marx 103r, Marx 103v, Marx 105v, Marx 105v, Marx 107v |
Balbierer | Barbier, Wundarzt Im Mittelalter und in der beginnenden Neuzeit wurden Bartscherer, Badeknechte und Krankenpfleger als Barbiere (Balbiere) bezeichnet. Der Barbier pflegte die Haare und Bärte seiner männlichen Kundschaft. Zu seiner Aufgabe gehörte es, faule Zähne zu ziehen, zur Ader zu lassen, Klistiere zu verabreichen und ähnliche Behandlungen vorzunehmen. Die Barbiere haben sich vermutlich aus den Baderknechten entwickelt und auf einige bestimmte Aufgaben der Bader spezialisiert. Wie die Bader konnten auch die Barbiere die von ihnen genutzten Badestuben wegen der großen Kosten oft nur pachten und weil die Badestubengerechtigkeit gewahrt werden musste. Zwar gehörten Bader und Barbiere zum „Chirurgenhandwerk“, jedoch konnten Barbiere auch außerhalb der Barbierstuben arbeiten. Sehr riskante, aber gewinnbringende Eingriffe wie Steinschnitte (auch Matthias Gallas soll durch die Ungeschicklichkeit seines Steinschneiders ums Leben gekommen sein), Amputationen, Starstiche und sogar Geburtshilfe wurden von ihnen durchgeführt. Die Meisten aber lebten von geringer bezahlten Tätigkeiten wie Aderlassen, Schröpfen, Rasieren, Zahnziehen sowie Wund- und Frakturbehandlung. Vgl. DANCKERT, Unehrliche Leute, S. 88ff. | Happe I 311r, Happe I 387r, Happe II 51v, Happe II 89r, Krafft 82v, Marx 107r, Heubel 59, Heubel 59, Heubel 59, Heubel 59, Heubel 60, Heubel 60, Heubel 60, Heubel 212 |
Balet | Billett: meist in Übereinkunft mit Stadtbeauftragten ausgestellter Einquartierungszettel, der genau festhielt, was der „Wirt“ je nach Vermögen an Unterkunft, Verpflegung (oder ersatzweise Geldleistungen) und gegebenenfalls Viehfutter zur Verfügung stellen musste, was stets Anlass zu Beschwerden gab. Ausgenommen waren in der Regel Kleriker (aber nicht deren Klöster), Bürgermeister, Ratsherren, Apotheker, Ärzte, Gastwirte. | Marx 56r |
balethern | Billettherren, Billettierer: zuständig für die Ausgabe der Billette, der Einquartierungszettel, und die Einquartierung der Soldaten, eine sehr unbeliebte Aufgabe | Krafft 120r, Marx 50v |
balgen | raufen, zanken, schlagen, kämpfen, sich duellieren | Happe I 21r, Happe I 374r, Happe I 402v, Happe II 267v |
Banddegen | Degen, der am Gürtelband getragen wird. | Krafft 105v |
Bann | (Bann-)Fluch | Happe I 342r |
Barfüßer | Bettelorden: Franziskaner-Konventuale, meist als Minderbrüder oder Minoriten bezeichnet; die nach der Regel von 1223 leben, die durch Askese, Armut und apostolische Arbeit in der Volksseelsorge und Mission das Evangelium verwirklichen wollen. Zu diesem ersten von Franz von Assisi gestifteten Orden gehören noch die Franziskaner-Observanten und die Kapuziner. Nach dem Restitutionsedikt (1629) kehrten sie nach Erfurt zurück, verließen aber die Stadt noch vor der Ankunft Gustavs II. Adolf. | Krafft 83v, Marx 27r, Marx 41v, Marx 46v, Marx 54r, Marx 68v, Heubel 139 |
Baron | Adelstitel, entsprach dem Freiherrn, im Laufe des 17. Jahrhunderts statt Freiherr übernommen. | Heubel 61, Heubel 144, Heubel 150 |
Barte | Kleine Axt, Beil; möglicherweise als Teil einer Hellebarde das platte, rundausgeeckte, scharfe Eisen | Krafft 108v |
Bartgroschen | 12 Pfg. = 24 Heller; erste sächsische Münze der Neuzeit mit dem Bildnis von Kurfürst Friedrich III. (1486-1525). | Krafft 109v |
Bartholomaeus | der 24. August. | Happe I 59r, Happe I 59r, Happe I 90v, Happe I 113r, Happe I 206r, Krafft 3v, Heubel 13 |
Bataglia | Schlachtordnung | Happe I 297r, Krafft 65r |
Bataille | hier: Schlachtordnung, Kampfbereitschaft | Happe I 296r, Krafft 198v |
Baumöl | Olivenöl; wurde auch als Waffenöl und bei der Behandlung der weit verbreiteten Syphilis (40 % der Soldaten sollen an ihr gelitten haben) verwende."Baumölen“ wurde aber auch im Sinne von „abschmieren“, „verprügeln“ gebraucht. | Happe II 341r |
Bauschreiber | herrschaftlicher Baubeauftragter für die Rechnungsführung | Happe I 166r, Happe I 270r, Happe I 274r, Happe I 314r, Happe I 339v, Happe I 346v, Happe I 359r, Happe I 359v, Happe II 70r, Happe II 346r |
Bauschreiberin | Gattin des Bauschreibers | Happe II 393r |
Beamter | herrschaftlicher Amtsträger, nicht Staatsdiener im modernen Sinne | Happe I 55r, Happe I 64r, Happe I 404v, Happe I 443r, Happe II 199r |
Beck | Bäcker | Krafft 10r, Krafft 86r, Krafft 89v, Krafft 137r, Krafft 201r |
Bedencken | hier: Ratgeber in einer Krisensituation | Marx Bed. 22r, Marx Bed. 22r, Marx Bed. 27v |
bedrauen | bedrohen | Happe II 69v |
bedraulich | bedrohlich | Happe II 332r |
Bedrauung | Bedrohung; Drohung | Happe I 358v, Happe I 445r, Happe I 445r, Happe II 9v, Happe II 376v, Marx 14v, Marx 71v |
Bedünkens | nach seinem Darfürhalten, seiner Meinung | Heubel 243 |
befahren | fürchten, befürchten | Happe I 66r, Happe I 132r, Happe I 173r, Happe I 397r, Krafft 142r, Krafft 179v, Marx 8r, Marx 39r, Marx 40r, Marx 55v, Marx 66r, Marx 74r, Marx 79r, Marx Bed. 22r |
begriffen | gefasst | Krafft 137v |
Beilager | adlige Hochzeit; eigtl. ehelicher Beischlaf, Hochzeitsnacht | Happe I 18v, Happe I 95r, Happe I 317r, Happe II 188r, Happe II 189v, Happe II 206v, Heubel 84, Heubel 185, Heubel 185, Heubel 187 |
belieben | Zustimmung | Marx 66v, Heubel 235 |
Benediktiner | I. Von Benedikt von Nursia [um 480-21.3.547] gegründeter Orden. Die 73 Kapitel umfassende "Regula" Benedikts ist geprägt von Mäßigung und Anpassungsfähigkeit. Er ordnete das äußere und innere Leben einer Klostergemeinschaft unter der stabilitas loci (Ortsverbundenheit), conservatio morum suorum (sittenreiner Wandel) und oboedientia (Gehorsam). Wichtige Grundsätze der Regel sind das Prinzip von Beten und Arbeiten und der Ordnung des Gottesdienstes, dem nichts vorgezogen werden darf. Unter Erzbischof Siegfried I. [1060-1084] war das Peterskloster in Erfurt in ein Benediktiner-Kloster umgewandelt worden.II. Benediktinerinnen = Cyriakus-Kloster: Die hl. Scholastica, die Schwester des hl. Benedikt von Nursia, gilt als die erste Äbtissin der Benediktinerinnen. Die Regel des hl. Benedikt wurde in den Frauenklöstern nur langsam eingeführt, die aus dem Adel stammenden Frauen lebten meist nach Art der Kanonissen. Man sagte ihnen nach, dass sie sich wie adlige Frauen kleideten, üppig lebten und auch öffentlich Gastmähler abhielten. Als Nonnen (moniales) lebten sie dagegen in strenger Klausur, erhielten aber im Hochmittelalter Konkurrenz durch die jüngeren Orden der Zisterzienserinnen ( ) und Dominikanerinnen. Alternativ zu den Nonnen gab es die Schwestern ("sorores"), die nur das einfache Gelübde abgelegt hatten, die vor allem im Schulunterricht und im sozialen Bereich tätig waren. | Marx 10r, Marx 32v, Marx 33r, Marx 44r, Marx 56r, Marx 74r, Marx 82v, Marx 86r |
Beneficium | (lat. Wohltat), ein Begriff des Römischen Rechts: Pfründe, Besitz, Lehen, Gnadenerweis, Amtsverleihung | Marx 79r, Marx 79v, Marx 80v |
beneventiren | gnädig empfangen | Heubel 154 |
Bereiter | Berittener, dem ein Landesherr ein Stück Land zur regelmäßigen Aufsicht überlassen hat | Happe I 97r, Happe I 419v, Happe I 420r |
beschieden | abschlägig beschieden = weggeschickt | Marx 15r, Marx 24r, Marx 24r, Marx 25v, Marx 29r, Marx 29v, Marx 31r, Marx 36r, Marx 36r, Marx 58r |
beschreiben | hier: einberufen, versammeln | Krafft 179r |
beschreiben | (durch Bescheid) einberufen | Happe I 184r |
beschreibung | Einberufung | Marx 92r |
beschreit | berühmt, auch: berüchtigt | Happe II 295r, Happe II 295v |
Bestallung | Anstellung (eines Dieners oder Beamten) in der Regel schriftlich in Form eines Vertrages, der die Amtspflichten und die Besoldung festgelegt waren; (Kriegs-) Dienst; Sold, Lohn, Einkommen: (1630) kaiserlicher Obrist der Kavallerie monatlich 600 fl. (zu Fuß 500), Obristleutnant 150 (120), Hauptmann 160 (160), Leutnant 60 (60) Obristwachtmeister 50 ( - ), Fähnrich 50 (50), Quartiermeister 50 (40), Schultheiß (Auditor) 30 (40), Kaplan 30 (24), Profos 30 (60), Wagenmeister 30 (24), Feldwebel 21 (21), Freimann (Henker) 12 (12), Korporal 12 (12), Stockmeister 8 ( - ), Steckenknecht 8 ( - ), Gefreiter 7, 30 ( - ), Spielmann - (7, 30 kr.), Fußknecht 6, 40 (6, 40). Eine Kuh kostete ca. 10 fl., 1 einfaches Pferd 30 fl. Sold (1639): Der Monatssold der einzelnen Chargen in einer schwedischen Kompanie zu Fuß betrug 1639 für einen Hauptmann 150 fl., Leutnant 35, Feldscher 16, gemeiner Soldat 6; in einer Kompanie Kürassiere für einen Rittmeister 150, Leutnant 60, Kornett 50, gemeinen Reiter 15; bei der Artillerie für einen Obristen 800, Oberhauptmann 200, Adjutanten 100, Quartiermeister 60, Feldschergesellen 25, Kommissbäcker 12, gemeinen Kroaten 9, Artilleristen 7. Allerdings war der Sold von der Konfessionszugehörigkeit abhängig. So erhielt ein kaiserlicher reformierter Leutnant wöchentlich 8 Rt. und Fütterung für 3 Dienst- und 4 Bagagepferde, ein katholischer dagegen 20 Rt. und Fütterung für 6 Dienst- und 4 Bagagepferde. Bereits 1631 schrieb Gustav II. Adolf an Oxenstierna: „Die Armee hat seit 16 Wochen keinen Pfennig mehr bekommen. Jedermann ist es bekannt, dass wir von euch Bezahlung erwartet; darauf haben sowohl Offiziere als Gemeine ihr Vertrauen gesetzt. Nebst dieser Hoffnung haben wir nur Kommisbrot zu ihrem Unterhalte gehabt, was wir von den Städten erpresst; allein nun hat auch das ein Ende. Mit den Reitern, die sich nicht damit begnügen wollten, hat man keine Ordnung halten können; sie leben bloss von unordentlichem und ungebührlichem Plündern. Einer hat dadurch den andern ruinirt, so dass nichts mehr zu fangen ist, weder für sie noch die Soldaten in den Städten oder auf dem Lande“. LORENTZEN, Die schwedische Armee, S. 23. Deshalb wurde z. T. das Marschtempo verschleppt, indem man nur etwa 10 km marschierte, denn ein Major „erhielt“ bzw. forderte in jedem Quartier 100 Rt. Daneben gab es z. B. auch das sogenannte Schlacht- oder Sturmgeld. Insgesamt hatten die tatsächlichen Soldzahlungen etwa 1635-1648/49 nur einen Anteil von 4, 43/1, 30 % bzw. 4, 15/0, 38 % an den erfassten Ausgaben. Höhere Offiziere wurden mit einem unterschiedlichen Prozentsatz ihrer eigentlichen Ansprüche oder durch Übereignung von Besitztümern abgefunden. | Happe I 10v, Happe I 208r, Happe I 219v, Happe I 224v, Happe I 230r, Happe II 199v, Happe II 199v, Happe II 222r, Happe II 289r, Happe II 364r, Happe II 414v |
besteyen | bestatten | Heubel Fam. [A3] |
Bestischen | Bestie | Krafft 141r |
Bettelkönigin | Anführerin der Bettler/-innen, also latent krimineller oder kriminalisierter Gruppen. | Krafft 141r |
Bettler, betteln | Zahlreiche landespolizeiliche Verordnungen sollten das Betteln eindämmen. Eine ähnliche Funktion hatte die Verpflichtung der Bettler zum schweren und verhassten Festungs- bzw. Schanzenbau. Brandbettelbriefe waren amtliche Schreiben, das sogenannten Abgebrannten, also Menschen, die ihren Besitz durch einen Brand verloren hatten, als Erlaubnis zum Betteln, die örtlich zum Teil streng verboten war, ausgegeben wurde. Die Kontrolle über das während des Krieges stetig anwachsende Heer der Bettler hatte der Bettelvogt. Andere Bezeichnungen waren Prachervogt (als „Pracher“ wurden besonders hartnäckige Bettler bezeichnet) oder Gassenvogt. Der Armenvogt war ein von der Obrigkeit angestellter niederer Beamter, der vielfältige Kontrollfunktionen, jedoch keine helfende Funktion innehatte. Armenvögte überprüften die Einhaltung der strengen Auflagen des Almosengesetzes. Reproduktionsfähige Bettler und Arme wurden strenger überprüft als Witwen, Waisen oder Krüppel, die „nach dem lieben Brot gingen“. | Happe I 70r, Happe I 75r, Happe I 86r, Happe I 120r |
Betvater | geringschätzige Bezeichnung für Befürworter des Gebets für den Mainzer Erzbischof, besonders in den unteren Schichten Erfurts. | Krafft 136r |
Beute, auf der Beute | Während eines Beutezugs (eines Soldaten). Beute war im allgemeinen Verständnis das Recht des Soldaten auf Entschädigung für die ständige Lebensgefahr, in der er sich befand, und das Hauptmotiv für den Eintritt in die Armee. Vgl. BURSCHEL, Söldner im NordwestdeutschlandS. 206 ff. Dabei war Beute ein sehr weit gefasster Begriff, der von Beutekunst wie sakralen Gegenständen, Altarbildern, Bildern, Büchern bis hin zu den Wertgegenständen der Bürger oder auch Lebensmitteln reichte. | Happe I 103v |
Bewusst | Wissen, Vorwissen, Kunde, Einverständnis | Krafft 118v |
Biereige | Hausbesitzer in Erfurt mit vererbbarem Recht auf Bierbrauen und Ausschank; ist kein Erbe vorhanden, fällt das Recht an den Rat zurück, der es ausschließlich an nicht zünftisch organisierte Bürger weitergibt. Der Biereige musste vom Rat und den Stadtviertelsvormunden der Biereigen-Genossenschaft bestätigt werden musste. Nach Zahlung des jährlichen Braugeldes - der sogenannten "Bierwette" - , durfte er zu einem nach Los festgelegten Termin, ein Bier brauen und ausschenken. An vielen Häusern der Erfurter Altstadt erinnern noch heute ein oder zwei runde Öffnungen oberhalb oder seitlich der Haustore daran, dass in diesem Haus Bier gebraut werden durfte. Das Braurecht, das seinen Inhaber zum gewerbsmäßigen Brauen berechtigte, hing als Realgerechtigkeit am Haus, wurde mit diesem vererbt und durch die Löcher öffentlich gemacht. Wenn frisches Bier ausgeschenkt wurde, steckte man in die Löcher Strohwische, die dies symbolisch verkündeten. Außerdem lief der Viertelsknecht, der Bierrufer, durch die Straßen und rief das "junge, gute Bier" aus. Bevor es aber soweit war, musste der Biereige diesen Anspruch erst einmal nachweisen. Nicht nur ein Haus, "so von altersher ein Biereigenhof", musste er besitzen, sondern außerdem (inklusive des Hauses) ein Vermögen von 500 fl. und mindestens 18 Acker Land in der Erfurter Flur nachweisen. So waren die Biereigen vermögende Bürger, da sie ihr Vermögen in den Betrieb einbringen mussten. Etwa 200 Biereigestellen gab es 1587, weitere 700 Betriebe, die Bier herstellen durften, hatten auf irgendeine Weise das Braurecht erhalten. So auch Universitätsprofessoren, die mit dem Biereigetitel ausgestattet wurden, weil sie zu wenig verdienten, aber Erfurt nicht verlassen sollten. [nach www.erfurt-web.de] | Krafft 74v, Krafft 88v, Krafft 105v, Krafft 106r |
Bierrufer | Der Viertelsknecht, der Bierrufer, war noch lange in den thüringischen Städten zu finden, zum Teil trug er einen Tressenhut und rief den Preis und den Biereigen aus, der 'aufgetan' hatte. | Krafft 71v |
billig | recht, gerecht, = aequitas: Billigkeit, natürliche Gerechtigkeit | Marx 99v, Marx 100v |
Bischof | Bis 1215 setzte sich die Wahl des Bischofs als Leiter einer Ortskirche (Bistum, Diözese) durch das Domkapitel durch. Er wurde vom Papst ernannt oder bestätigt. Das Amt wird jedoch auf jeden Fall vom Papst verliehen. Zu seinen Aufgaben gehören das Lehr-, Priester- und Hirtenamt, die Weihe von Priestern und die Spendung der Firmung. Der Bischof ist bis 1803 geistlicher Reichsfürst. Christian von Braunschweig war Administrator des säkularisierten Bistums Halberstadt. | Krafft 178r, Krafft 214r, Heubel 20, Heubel 27, Heubel 29 |
Bischofshut | Mitra (Inful), wahrscheinlich zurückgehend auf das alttestamentarische camelaucum, im 8. Jahrhundert aus der phrygischen Mütze des Papstes entstanden, seit dem 12. Jahrhundert Teil der Amtstracht der Kardinäle, Bischöfe oder der infulierten Prälaten bei Pontifikalhandlungen. | Marx 87r |
Bischofsring | lat. anulus pontificalis: ein goldener Ring, der dem geweihten Bischof vom Konsekrator an den Ringfinger der rechten Hand gesteckt wurde, seit dem 9. Jahrhundert im fränkischen Episkopat gebräuchlich. Er war häufig mit einem lilafarbenen Amethyst versehen, da die Farbe des Veilchens die Demut symbolisierte. | Marx 87r, Marx 87r |
Blase | Allgemein: Behälter zur Aufnahme von Flüssigkeit, zum Verdampfen oder Destillation verwendet; hier: Ofenblase: blasenähnliches, in den Stubenofen oder dessen Brandmauer eingesetztes Metallgefäß zur Erwärmung von Wasser. | Happe II 392r, Heubel 15 |
Blattern | bösartige Erkrankung, die sich vor allem in blauen und schwarzen Pocken und in einem heftigen Fieber zeigte, das neben Durst und Hitzewellen zu Angstzuständen, Phantasien und Schlaflosigkeit, in langwierigen Fällen darüber hinaus zu einem Ziehen in den Gliedern führte. Über die Ursachen waren sich die zeitgenössischen Mediziner im Unklaren, allein bei epidemischem Auftreten wurden die Blattern auf 'böse Luft' zurückgeführt. Unter „Kinderblattern“ verstand man Masern, weil insbesondere Kinder ihnen ausgesetzt waren. | Happe I 46v, Happe I 46v, Happe I 47r, Happe I 47r, Happe I 47r, Happe I 48r, Happe I 48r, Happe I 104v, Happe I 170v, Happe I 170v, Happe I 183v, Happe I 291r, Happe I 320r, Happe I 345r, Krafft 2v, Krafft 7v, Krafft 7v, Krafft 8r, Krafft 8v |
Blaufärber (Waidfärber) | Im 14. Jahrhundert bildeten die Färber, die bisher zu Tuchscherern und Webern gehörten, eigene Zünfte. Sie gehörten in Erfurt zu den neun kleineren Zünften. Aus ihnen entstanden dann die spezialisierten Bleicher. Langes Bleichen, Walken und Mangeln der Leinwand war zunächst erforderlich, bis das Waschen, Beizen, Spülen und Färben erfolgen konnte. Als Beizmittel wurden Alaun, Asche, Kalk, Urin und Zinn verwendet. Eisensalze, Farbhölzer, Indigo, Kupferwasser, Gallus, getrocknete und zu Pulver zermahlene Waidblätter und Färberkraut lieferten die Farben für Leinen, Wolle oder Seidenstoffe. | Krafft 1r, Krafft 81v, Krafft 0 |
Blech- und Flaschenschmied | Ein Blech- und Flaschenschmied stellte in erster Linie Rohre und Blechartikel her. | Krafft 41v, Krafft 41v, Krafft 42r |
Bleiche | dünne Trennwand in Häusern und in der Scheune, Bretterzaun zwischen Gehöften | Happe II 33v |
Bleichwerk | Seit dem 15. Jahrhundert kam die Tuchmacherei und Wollweberei zusammen mit der Spinnerei auf. Nach HEUBEL, Die Thüringer HeubelS. 74 war sein Vater Inhaber eines Webwarengeschäfts. | Heubel Fam. [A1] |
Blöwürm | Blutwürmer (Strongyliden), diese zählen zu den gefährlichsten Parasiten des Pferdes. | Krafft 75r |
Bodtemeister | Postmeister | Marx 21r, Marx 22r |
böhmisch | hier: gewalttätig; Anspielung auf den sogenannten „Böhmischen Prozess“, den „Prager Fenstersturz“. | Happe I 413r |
Böhmischer Krieg | 1. Phase des Böhmisch-Pfälzischen Krieges (1818-1623), ausgehend von dem Prager Fenstersturz im Mai 1618, als sich die böhmischen Stände mit Schlesien, Mähren, den beiden Lausitzen und Österreich und dem Fürsten von Siebenbürgen, Bethlen Gábor von Iktár, verbündeten. 1619 wurde das Oberhaupt der Union, Friedrich V. von der Pfalz, zum König von Böhmen gewählt. Der von den Böhmen abgesetzte Ferdinand II., inzwischen zum Kaiser gewählt, ging das folgenschwere Bündnis mit der Liga, der spanischen Verwandtschaft und dem Papst ein. Mit der Niederlage am Weißen Berg im November 1620 war der Böhmische Aufstand sowie die Herrschaft des Pfälzers beendet. | Heubel 35 |
Böttiger | Böttcher | Happe II 456r |
Bottner | Böttcher | Krafft 40r, Krafft 40r |
brachen | das Feld aufbrechen, umgraben | Happe II 122r |
Brand | hier: Getreide-Brand (auch Ruß, Brenner): bräunlich-schwarze Färbung von Saat, Halmen und Ähren (zumeist bei Weizen und Hirse), die Brechreiz, Blattern und Geschwüre verursachte. Der Brand wurde vielfach auf giftigen Mehltau zurückgeführt. Darüber hinaus könnte mit Brand auch Mutterkorn gemeint sein. | Happe I 131v |
Brandmarkung | Die Brandmarkung war die meistverbreitete Verstümmelungsstrafe und die nota infamiae überhaupt, die öffentlich am Pranger vollzogen worden, wobei das Einbrennen von Galgen und Rad einen doppelten ehrvernichtenden Aspekt hatte. | Krafft 156v |
brandschatzen | rauben, plündern (unter Androhung des Brandlegens). Bei den Armeen gab es seit dem Mittelalter sogenannte Brandmeister, Spezialisten im Schätzen und bei Nichtbezahlung der Brandschatzung im Feuerlegen. | Happe I 222r, Happe I 434v, Happe I 436v, Happe I 448r, Happe I 459r, Happe I 459v, Happe II 12r |
Brandschatzung | von der jeweiligen Armee festgelegte Summe, die die Einwohner aufzubringen hatten, um das in Brand Stecken Ihrer Stadt, Gemeinde etc. zu verhindern. Vgl. brandschatzen | Heubel 138 |
Brandstiftung | Auf vorsätzlicher Brandstiftung stand nach Art. 125 der "Constitutio Criminalis Carolina" von 1532 die Strafe durch Verbrennung. | Krafft 26v |
Brandtwein | als Arznei verwendet, besonders gegen die Pest, später allgemein das Getränk des armen Mannes, mit Wasser gemischt, um dieses teilweise zu desinfizieren, dann durch Bier weitestgehend abgelöst. Brandtwein hatte eine lange Lagerfähigkeit und half, Ernteüberschüsse (Obst und Getreide) abzubauen, zumal auch schlechtere Qualitäten verwendbar waren und die Abfälle als Viehfutter verwertet werden konnten. Vor Angriffen oder bei Ausfällen wurden den Soldaten, um ihnen Mut zu machen, regelmäßig Brandtwein ausgeschenkt. | Happe I 131r, Happe I 317v, Krafft 88v |
Bräune | lat. Angina; gefährliche oder ungefährliche Entzündung der Muskeln der Luftröhre, des Schlundes und des Halses. Die Bräune wurde entweder als eigene Krankheit betrachtet oder aber als Symptom eines hitzigen Fiebers (wie etwa der Ungarischen Krankheit). Die Ursachen sahen die zeitgenössischen Mediziner in der verhinderten Bewegung des Geblüts im Hals, die ihre Möglichkeitsbedingungen etwa in Vollblütigkeit, Schärfe des Geblüts, Kälte, Ausbleiben der monatlichen Reinigung und in übermäßigen Gemütsbewegungen hatte. | Happe I 126v, Happe I 127r, Happe I 127r |
Brautkumpen | kumpe, ältere Form von Kumpan, hier "Brautjungfer". | Krafft 2r |
Brot | Als Ration für Soldaten galt mindestens ein 2 Pfund-Laib für 8 Pfennig pro Tag als unbedingt erforderlich. Von den Bürgern wurde das sogenannte „hausbackene Brot“ geliefert, dagegen galt das feinere und teuere Weißbrot (oder weißes Semmelbrot) als Herrenspeise bei den Offizieren. Für die ärmeren Schichten war nur das dunkle Brot erschwinglich. In Hungerkrisen wurde Brot gestreckt. Dem Getreidemehl wurde Bohnen-, Erbsen-, Kartoffel-, Eichelmehl, Hanfkörner und Kleie beigemischt. Auch aus Hafer wurde Brot gebacken. Selbst Mühlenstaub und Sägespäne wurden beigegeben. Unter „Schwarzgut“ verstand man minderwertiges Brot, z. T. mit unausgemahlenem Getreide versetzt. | Happe I 54r, Happe I 110r, Happe I 273v, Happe I 368v, Happe I 396v, Happe II 136v, Happe II 373v, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 78r, Krafft 78r, Krafft 89v, Krafft 89v, Krafft 89v, Krafft 89v, Krafft 89v, Krafft 109r, Krafft 147r, Krafft 147r, Krafft 201r |
Brückenherr | für die Instandhaltung der Brücken und die Erhebung der Brückenzölle verantwortlicher Ratsherr | Marx 92r |
Brühl | Sumpfiges, teilweise mit Buschholz, Weiden, Espen und Erlen bewachsenes Gelände, das entwässert wurde, in Erfurt im Mittelalter in großen Teilen vom Mainzer Hof eingenommen, unmittelbar vor der inneren Stadtmauer gelegen. | Happe I 51v, Krafft 141v, Marx 91r, Marx 94r, Marx 94r, Marx 94r |
Brunnenfeger | Von der Stadt oder Gemeinde mit der Sauberhaltung der Brunnen Beauftragter | Krafft 41v, Krafft 164r |
Brustwehr | einfache Feldbefestigung zur Verteidigung von Geländeabschnitten: Erdwall oder Aufwurf, der die Verteidiger vor Beschuss schützte, ihnen aber gleichzeitig erlaubte, darüber hinweg zu schießen | Happe I 296r, Happe I 297v, Happe I 297v |
Buche | Bucht, Pferch | Happe II 151v, Happe II 152r |
Büchse | Gewehr aus eisernem Lauf, hölzernem Schaft und Feuerschloss. Die Büchse wurde geladen mit Schießpulver, Papier bzw. Haar, Kugel und Schrot. Gezündet wurde sie mit Hilfe von auf der Zündpfanne platziertem Zündpulver (Kraut), das durch das Schnappen des Hahns Feuer fängt. Die Zündpfanne stellte eine technische Verbesserung gegenüber der Zündung mit freier Lunte dar. | Happe I 15v, Happe I 37r, Happe I 54r, Happe I 105r, Happe I 105r, Happe I 304v, Krafft 90r |
buhlen | den Hof machen, werben | Krafft 166r |
Buhlschaft | Geliebte, Verhältnis | Krafft 24v |
Bund | ca. 8,4 - 10 kg | Happe I 179v, Happe I 348r |
Bundesgenossen | Mühlhausen und Nordhausen, mit denen Erfurt von 1306 bis 1469 den Thüringer Dreistädtebund bildete (vgl. JOHN/ JONSCHER et al., Geschichte in DatenS. 72). | Krafft 84v |
bunte Hendel | verschiedenartige Auseinandersetzungen | Happe I 44v |
Bürgermeister (Zweiermann) | die zwei Ratsherren in Erfurt, die die polizeiliche Aufsicht führten. | Marx 9r, Marx 39r, Marx 43r, Marx 50r, Marx 54v, Marx 88r, Marx 97r, Marx 97v, Marx 102r, Marx 103r, Marx 105r, Marx 109r, Marx Bed. 25r, Marx Bed. 27r |
Bürgermeister | Vorsitzende des kollegialen Verwaltungsorgans und Repräsentant der Gemeinschaft, teils gewählt, teils eingesetzt, nimmt verwaltende wie auch richterliche Aufgaben und Befugnisse war. | Marx 30v, Marx 30v |
Bürgerschaft | Heubel meint hier die Bürgerwehr, die aus 1.200 Mann bestanden haben soll; BEYER/ BIEREYE, Geschichte der Stadt ErfurtS. 537. | Heubel 135 |
Burggraf | Burggraf = Das Amt des Burggrafen stammt aus dem mittelalterlichen Lehnswesen. Der Amtsbezirk war kleiner als der eines Grafen und an einen festen Ort gebunden. Der Burggrafentitel wurde bald erblich, auch für landesherrliche Burgvögte benutzt und war bald nur noch reiner Titel. | Krafft 134v |
Bürgschaft | Einseitiger Vertrag zwischen dem Gläubiger eines Dritten und dem Bürgen, der sich darin verpflichtet, für die Erfüllung einer Verbindlichkeit einzustehen. Im vorliegenden Fall hätte Marx bei der Flucht der beiden Geistlichen selbst in Arrest gehen müssen. | Krafft 88v, Marx 64r |
Buschklepper | Strauchdieb. Zur Etymologie: Räuber verbergen sich in den Büschen oder sie "klopfen", wie Vogelsteller und Jäger, "auf den Busch". Eine andere Ableitung versteht kleppen als "schnell (weg)laufen": Der Buschklepper ist ein schnell durch den Wald laufender bzw. fliehender Räuber. Mit dieser Bezeichnung stellt der Protestant Happe die aus dem katholischen Eichsfeld kommenden marodierenden Truppenteile und Einwohner, die von Plünderung auf Bestellung anderer Bürger lebten, besonders negativ dar. | Happe II 383v, Happe II 384r, Happe II 387r |
Cabinet | Kammer, möglicherweise auch Tagungsraum des Geheimen Rats | Heubel 224 |
calamität | Unheil, Verlust, Schaden | Marx 42r |
Calesche | leichter offener Wagen; Gig, Kutsche | Happe II 61v, Happe II 61v |
calumniren | verleumden; fälschlich anklagen | Happe II 279r |
Calvinismus | Lehre des Johann Calvin (1509-1564), die im Wesentlichen 5 Punkte umfasste: 1. Völlige Verderbtheit der Menschen: Denken, Gefühle und Willen des Menschen sind wegen des Sündenfalls von der Sünde beherrscht, der geistig hilflose Mensch kann Gottes rettende Botschaft erst verstehen, wenn der heilige Geist ihn dazu befähigt. 2. Bedingungslose Erwählung: Prinzip der doppelten Prädestination: Schon vor der Geburt ist das Schicksal des Menschen (Verdammnis oder Seligkeit) unveränderbar von Gott vorherbestimmt. 3. Begrenzte Versöhnung: Jesus Christus starb nicht, um alle Sünder zu retten, sondern nur Auserwählte. 4. Unwiderstehliche Gnade: Der von Gott auserwählte Mensch wird Gott erkennen und kann dem Ruf Gottes nicht widerstehen. 5. Die Beharrlichkeit der Heiligen: Es ist unmöglich, Gottes Gnade wieder zu verlieren. Der Calvinismus ist eine Glaubenslehre, welche zwar von gewissen Kirchen vertreten wird, aber keine eigene Kirche bildet. Der Kultus der katholischen Kirche (Sakramente, Reliquien, Ablass), freie Glaubensentscheidung sowie alles Menschenwerk gelten als Untergrabung der Souveränität Gottes, dessen unbedingte Heiligkeit ein wichtiges Grundmotiv des Calvinismus ist. Im Augsburger Religionsfrieden von 1555 war der Calvinismus nicht anerkannt worden, wurde aber trotzdem in einigen Ländern, wie z. B. der Pfalz, eingeführt. Im Westfälischen Frieden von 1648 wurde der Calvinismus anerkannt. | Krafft 163r |
Cammer | ein sich in einer spezifischen Aufgabe und Funktion konstituierendes Kollegium von Amtsträgern oder Bedienten (z.B. Amts-, Hof-, Kriegskammer). | Happe I 311v, Happe II 216v |
campiren | das Feldlager aufschlagen | Heubel 81, Heubel 342 |
Cancellariat | Kanzlerschaft | Marx Bed. 30v |
Cantor (Domkapitel) | Der Domkantor gehörte zu den Prälaten (Dignitären) des Domkapitels und war für die Vorbereitung und Durchführung der Liturgie verantwortlich. Deshalb unterlag er auch einer strengeren Residenzpflicht als die übrigen Kapitularen. Ein Stellvertreter übernahm in der Folge einen Teil seiner Aufgaben. | Marx 15r, Marx 20v, Marx 20v, Marx 21v, Marx 28v, Marx 28v, Marx 29v, Marx 30v, Marx 30v, Marx 30v, Marx 45r, Marx 46r, Marx 46r, Marx 46r, Marx 49v, Marx 63r, Marx 64v, Marx 71r, Marx 71v, Marx 73v, Marx 75v, Marx 76v, Marx 78r, Marx 78r, Marx 81v, Marx 81v, Marx 81v, Marx 98r, Marx 98r, Marx 99v, Marx 99v, Marx 103v, Marx 103v, Marx 104r, Marx 104r, Marx 105r, Marx 107v, Marx 107v |
Cantor (Schule) | In das protestantische Gelehrtenschulwesen war der Cantor seit dem 16. Jahrhundert integriert als Lehrer wissenschaftlicher Unterrichtsfächer wie Latein und Theologie, aber auch in seiner Eigenschaft als Cantor im engeren Sinn, der die Versorgung der kirchlichen und weltlichen Musikpflege mit aus der Schülerschaft rekrutierten, kompetenten Chorsängern zu rekrutieren hatte. | Happe I 7v, Happe I 7v, Happe I 8v, Happe I 23v, Krafft 105r, Heubel 181 |
Cantzellist | Schreiber einer Kanzlei (vgl. Cantzley). | Happe I 93r, Happe I 370v |
Cantzler | I. Vorsteher einer Kanzlei (vgl. Cantzley); II. Amtsträger der Universität | Happe I 10v, Happe I 30v, Happe I 45v, Happe I 55r, Happe I 67v, Happe I 93r, Happe I 168v, Happe I 201v, Happe I 223v, Happe I 242r, Happe I 242r, Happe I 249r, Happe I 259r, Happe I 305v, Happe I 305v, Happe I 317v, Happe I 419v, Happe I 420v, Happe I 424v, Happe II 92r, Happe II 415r, Marx 83r, Marx 83r, Heubel 98 |
Cantzley | im 17. Jahrhundert eine der drei fürstlichen Oberbehörden neben Consistorium und Cammer, auch "Regierung" oder "Hofrat" genannt. Zu den Aufgaben der Kanzlei vgl. Hofrat. | Happe I 14r, Happe I 14v, Happe I 23v, Happe I 93r, Happe I 93r, Happe II 225r, Happe II 226v, Happe II 227r, Happe II 275r, Happe II 418r, Marx 12r, Marx 12r, Marx 12v, Marx 14r, Marx 15r, Marx 15r, Marx 15r, Marx 21r, Marx 21r, Marx 21v, Marx 21v, Marx 22r, Marx 22r, Marx 22r, Marx 22v, Marx 23v, Marx 23v, Marx 24r, Marx 24r, Marx 24r, Marx 24r, Marx 24r, Marx 24v, Marx 40r, Marx 44r, Marx 57v, Marx 99v, Marx 110r, Marx Bed. 23v, Marx Bed. 23v, Heubel 42 |
capabel | fähig, in der Lage sein | Heubel 225 |
Capellan | Hilfspriester, in der lutherischen Kirche: Diakon | Happe I 60r, Happe I 65v, Happe I 456r, Krafft 10v |
Capellan | Kaplan: Inhaber eines selbstständigen Beneficiums innerhalb einer Pfarrei, wegen der daraus resultierenden Verpflichtungen ausgenommen vom zuständigen Ordinarius (vgl. als Synonym Sacellanus) | Marx 61r, Marx 63v, Marx 63v |
capellus | Kapuze (vgl. Habit) | Marx 60r |
Capitain | Siehe Hauptmann | Happe I 31v, Happe I 35r, Happe I 38v, Happe I 39v, Happe I 40r, Happe I 106r, Happe I 115r, Happe I 180r, Happe I 180r, Happe I 181r, Happe I 182r, Happe I 209r, Happe I 292r, Happe I 318v, Happe I 407v, Happe I 444r, Happe II 255v, Happe II 380v, Krafft 99r, Krafft 137v, Marx 8v, Marx 11r, Marx 14r, Marx 34v-35r, Marx 51r, Marx 51r, Marx 51r, Marx 51r, Heubel 33, Heubel 179, Heubel 317, Heubel 318 |
Capitain-Lieutenant | Kommandeur über die Leibkompanie eines Generals oder Obersten, die Aufnahme in die Leibkompanie galt als besondere Auszeichnung. | Happe I 112r, Happe I 241v, Happe I 244r, Happe I 283r, Happe I 292r, Happe I 292r, Happe I 369r, Happe I 374r, Happe I 374r, Happe I 375v, Happe I 376v, Happe I 379v, Happe I 388r, Happe I 407v, Happe I 411r, Happe I 435r, Happe II 37r, Happe II 249r, Happe II 257r, Happe II 295r, Happe II 405v, Heubel 125, Heubel 125, Heubel 126, Heubel 268 |
Capitain-Manne | „Männin“, dies die weibliche Form von Mann, die Frau des Capitains, hier wohl im Sinne von „Mannweib“ gebraucht. Wahrscheinlich war die Frau des schwedischen Majors (schwed. Kapten) Johann Albrecht von Holecken im Regiment Debitz gemeint. | Happe II 70r, Happe II 70r |
Capitelstube | Versammlungsort der Angehörigen des Domkapitels | Marx 11r, Marx 25r, Marx 39v, Marx 48v, Marx 49r, Marx 49r, Marx 49r, Marx 59r, Marx 59r, Marx 59r, Marx 60v, Marx 61r, Marx 62r, Marx 62r, Marx 62v, Marx 63r, Marx 63r, Marx 64v, Marx 67r, Marx 69r, Marx 69r, Marx 69r, Marx 69r, Marx 70r, Marx 71r, Marx 71r, Marx 73r, Marx 74r, Marx 74r, Marx 75r, Marx 76r, Marx 77v, Marx 78r, Marx 79v, Marx 90r, Marx 94r, Marx 104r, Marx 105v, Marx 106r, Marx 106v, Marx 107r, Marx 107r, Marx 107r, Marx 107v, Marx 107v, Marx 108r, Marx 108r, Marx Bed. 24v, Marx Bed. 24v, Marx Bed. 24v, Marx Bed. 24v |
Capitular | Auch Domkapitulare oder Domherren genannt: Oberbegriff für die Mitglieder des Domkapitels. Man unterschied sie in Capitulare und die sogenannten "Domicellare". Die Capitulare waren vollberechtigte Domherren, sie besaßen das Stimmrecht in der Versammlung, einen eigenen Platz im Chorgestühl und hatten Einkommen aus Kapitalvermögen. Das Einkommen setzte sich aus der Pfründe und den sogenannten Präsenzgeldern (für die Teilnehme am Chorgebet und an der Messe des Konvents) zusammen. Da es keine einzelnen Pfründen gab, stammte der Unterhalt aus den gemeinen Einkünften des Kapitels. Die Aufnahme (Admission) ins Kapitel konnte auf verschiedenen Wegen erfolgen: 1. durch Nomination oder seit dem 12. Jahrhundert die sogenannte Kooptation = Selbstergänzung, 2. die erzbischöfliche Provision (wie bei Marx), 3. die päpstliche Provision, die 4. Resignation des Vorgängers, 5. die kaiserlichen "ersten Bitten" oder die Wahl zum Priesterkanoniker. Der Erzbischof musste die Wahl bestätigen. Kanoniker konnte ab 1328 nur derjenige werden, der wenigstens dem niedrigen Adel entstammte. In der Folgezeit mussten vier, später sogar 16 adlige Vorfahren nachgewiesen werden. Die Aufnahme erfolgte im Generalkapitel, das viermal im Jahr zusammentrat, während das Domkapitel einmal in der Woche zusammentrat. In Erfurt gab es 5 residierende und 3 nicht residierende Kapitulare. | Marx 29v, Marx 39r, Marx 59r, Marx 59r, Marx 59r, Marx 59v, Marx 61r, Marx 61r, Marx 71r, Marx 71v, Marx 73v, Marx 75v, Marx 77v, Marx 79v, Marx 80v, Marx 98r, Marx 99v, Marx 99v, Marx 104r, Marx 106r, Marx 107v, Marx 107v, Marx 107v, Marx 109r |
Caplen | Kapelle | Krafft 196v |
Cappa | von lat. capa = Mantel (des heiligen Martin (316/17-8.11.397) abgeleitet. 1) weiter Mantel mit Kapuze, 2) das Pluviale, Obergewand des Priesters und Bischofs bei liturgischen Anlässen. Diese Cappa war ein offener Radmantel in der jeweiligen liturgischen Farbe. Die Kapuze wurde später zu einem Rückenschild umgestaltet. 3) Cappa magna: großer Schultermantel mit Schulterumhang und langer Schleppe, bei Kardinälen rot oder in Buß- und Trauerzeiten violett, bei Bischöfen violett oder in der Farbe der Ordenstracht, bei Prälaten und Ordenskapiteln, die sie als Privileg erhalten hatten. | Krafft 194r |
Captur | Gefangennahme; Gefangenschaft, Gefängnis | Happe II 288r |
Captur | Gefangennahme | Marx 47r, Marx 48r |
Carnifex | Henker, Scharfrichter | Happe I 121v, Krafft 170r |
casula | Kasel; liturgisches Ober-, Meßgewand eines Priesters (halbkreisartig, vorn geschlossen), aus kostbarem Stoff | Marx 96v |
Catholicissimus | Philipp IV., der "Allerkatholischste König" im Gegensatz zu Ludwig XIII., dem "Allerchristlichsten König" | Marx 80v |
causiren | verursachen, hervorrufen | Happe I 35r, Happe I 93v, Happe I 277v, Happe II 3r, Happe II 102r, Happe II 313r, Happe II 402v, Happe II 412v, Marx 107r, Marx Bed. 35r |
caution | Bürgerschaft; Sicherheitsleistung | Marx 40r, Heubel 218 |
Cavalier | I. Reiterei, Kavallerie; II. ursprünglich für Reiter, später für einen Ritter oder einen Mann ritterlicher, d. h. adliger Herkunft verwendet, dann mehr Höflichkeitsfloskel. | Happe I 298v, Heubel 248 |
caviren | sich hüten, in Acht nehmen | Marx 71r |
cediren | abtreten, übereignen | Marx 19v |
celebriren | Messe feiern, abhalten, Dankgottesdienst abhalten | Marx 11v, Marx 41v, Marx 44v |
Censit | Zensit = zinspflichtiger Bauer, der einen persönlichen oder dinglichen Zins zahlte | Marx 27v, Marx 28r, Marx 28r, Marx 42v, Marx 42v, Marx 63r, Marx 68v, Marx 97r, Marx 97r |
Censur | Tadel, Missbilligung | Marx 82r, Marx 82r, Marx 100r |
Centner | 1 Zentner = 114 Pfd. (Erfurter Maß), 1 Pfd. = 467, 214 g | Happe I 224v, Happe II 286r, Happe II 286r, Happe II 286r, Happe II 286r, Happe II 286r |
Cerimonion | Zeremonie | Krafft 169v |
Cession | Abtretung, Übereignung | Marx 19v, Marx 52r |
chargiren | angreifen, zum Angriff schreiten, vorrücken. Unter Chargirung versteht man die Aufstellung und Anordnung eines Korps zu Übungszwecken in verschiedenen Formationen, je nachdem, ob Angriff oder Verteidigung, Stillstand oder Marsch, Vorstoß oder Rückzug exerziert werden sollte. | Happe II 271v, Krafft 173v |
Choralis | Sänger im Dom | Marx 41r |
Cista | Kiste, Truhe | Marx Bed. 22r, Marx Bed. 22r, Marx Bed. 23v, Marx Bed. 24v |
Citation | Vorladung | Heubel 113, Heubel 177 |
citiren | vorladen, einbestellen | Marx 26r, Marx 26r, Marx 37r, Marx 44v, Marx 63r, Marx 77v, Heubel 113 |
civis | Bürger | Marx 66v, Marx 66v, Marx 66v |
Clausula | Vorbehalt, Zusatz | Marx 64r, Marx 107v |
Clericus, -i | Angehöriger des Clerus, der dem katholischen Kirchenrecht unterliegt. Marx verwendet außerdem Clerus und Clerisei ohne weitere Differenzierung. | Marx 21v, Marx 25r, Marx 27v, Marx 55v, Marx 57v, Marx 61r |
Clerisei | (mittellat. clericia) Kleriker, Angehörige des geistlichen Standes. | Krafft 37r, Krafft 48v, Marx 9v, Marx 12r, Marx 12r, Marx 12v, Marx 12v, Marx 13v, Marx 14r, Marx 14r, Marx 14r, Marx 14v, Marx 14v, Marx 14v, Marx 15r, Marx 15v, Marx 15v, Marx 15v, Marx 15v, Marx 15v, Marx 17r, Marx 17r, Marx 17r, Marx 18r, Marx 19r, Marx 19v, Marx 19v, Marx 20r, Marx 20r, Marx 20r, Marx 20v, Marx 20v, Marx 21r, Marx 21r, Marx 21v, Marx 21v, Marx 21v, Marx 22r, Marx 22r, Marx 22r, Marx 22r, Marx 22v, Marx 23v, Marx 23v, Marx 24r, Marx 24r, Marx 24r, Marx 24v, Marx 24v, Marx 25r, Marx 25r, Marx 26r, Marx 26r, Marx 26r, Marx 26r, Marx 26r, Marx 26r, Marx 26v, Marx 26v, Marx 26v, Marx 27r, Marx 27r, Marx 27r, Marx 27r, Marx 27r, Marx 27v, Marx 28r, Marx 28v, Marx 28v, Marx 29v, Marx 29v, Marx 30r, Marx 30v, Marx 32v, Marx 33r, Marx 33r, Marx 33v, Marx 37r, Marx 39v, Marx 40r, Marx 40r, Marx 42r, Marx 42v, Marx 42v, Marx 43r, Marx 43r, Marx 48r, Marx 49v, Marx 50r, Marx 52r, Marx 53r, Marx 53v, Marx 54r, Marx 55r, Marx 55v, Marx 55v, Marx 55v, Marx 64v, Marx 77r |
Clerus | Geistlicher Stand im Gegensatz zu den Laien, den einfachen Gläubigen, mit entsprechenden Standespflichten. Er genießt erhöhten Schutz gegen Ehrverletzung, ist von weltlicher Gerichtsbarkeit, Kriegsdiensten, dem Schöffenamt etc. befreit. Vgl. Clericus | Marx 9r, Marx 12r, Marx 12r, Marx 12v, Marx 14r, Marx 14v, Marx 15r, Marx 15r, Marx 15v, Marx 15v, Marx 15v, Marx 18r, Marx 18r, Marx 18r, Marx 18r, Marx 20r, Marx 20r, Marx 20v, Marx 20v, Marx 20v, Marx 20v, Marx 20v, Marx 21r, Marx 21r, Marx 21r, Marx 21v, Marx 21v, Marx 21v, Marx 21v, Marx 22r, Marx 22r, Marx 22v, Marx 22v, Marx 22v, Marx 23v, Marx 23v, Marx 24r, Marx 24r, Marx 24v, Marx 24v, Marx 25r, Marx 25r, Marx 25r, Marx 25r, Marx 25r, Marx 25r, Marx 25v, Marx 25v, Marx 25v, Marx 25v, Marx 26r, Marx 26r, Marx 26r, Marx 26r, Marx 26r, Marx 26v, Marx 26v, Marx 27r, Marx 27r, Marx 27r, Marx 27r, Marx 27r, Marx 27v, Marx 27v, Marx 27v, Marx 27v, Marx 27v, Marx 27v, Marx 27v, Marx 27v, Marx 27v, Marx 28r, Marx 28r, Marx 28r, Marx 28v, Marx 28v, Marx 28v, Marx 28v, Marx 28v, Marx 29r, Marx 29r, Marx 29v, Marx 29v, Marx 29v, Marx 30r, Marx 30r, Marx 30r, Marx 30v, Marx 31r, Marx 33r, Marx 33r, Marx 34v-35r, Marx 36r, Marx 36r, Marx 36r, Marx 36r, Marx 36r, Marx 36r, Marx 37r, Marx 39r, Marx 39v, Marx 40r, Marx 40r, Marx 40r, Marx 40v, Marx 40v, Marx 40v, Marx 40v, Marx 41r, Marx 41r, Marx 41r, Marx 41v, Marx 42v, Marx 42v, Marx 42v, Marx 44r, Marx 44r, Marx 48r, Marx 49r, Marx 49v, Marx 49v, Marx 49v, Marx 49v, Marx 49v, Marx 49v, Marx 49v, Marx 49v, Marx 49v, Marx 49v, Marx 49v, Marx 50r, Marx 50v, Marx 52r, Marx 52r, Marx 52r, Marx 53v, Marx 53v, Marx 53v, Marx 54r, Marx 54r, Marx 54r, Marx 54v, Marx 55r, Marx 55r, Marx 55r, Marx 55v, Marx 55v, Marx 55v, Marx 55v, Marx 55v, Marx 56r, Marx 57v, Marx 62v, Marx 62v, Marx 62v, Marx 78v, Marx 96v, Marx 97r, Marx 97v, Marx 99v, Marx 100r, Marx 100v, Marx 100v, Marx 102v, Marx 102v, Marx 102v, Marx 102v, Marx 102v, Marx 102v, Marx 108r, Marx 108v, Marx 110r, Marx Bed. 22r, Marx Bed. 27v, Marx Bed. 28v, Marx Bed. 28v, Marx Bed. 32r |
Closter Vorsteher | vom Rat Erfurts eingesetzte Verwalter | Marx 56r, Marx 56v, Marx 57r, Marx 60v |
Closter-Personen | Angehörige der Erfurter Klöster | Marx 50v |
cohabitation | Mitbewohnerschaft | Marx 77r |
Collector | Eintreiber; Steuereinnehmer | Happe I 132v, Marx 45v, Marx 108r |
Collega | Lehrer am Gymnasium | Krafft 106r |
Collegium | Kollegium der Kurfürsten | Happe I 118r |
colligiren | sammeln | Happe II 446v, Krafft 120r, Marx 14v, Marx 42v, Marx 42v, Heubel 269, Heubel 341 |
Comet | Komet. Gemeint ist der zweite der drei Kometen des Jahres 1618, der erst ab November für das bloße Auge sichtbar wurde. | Happe I 24v |
Comitat | Anhang, Begleitung, Geleit, Gefolge, Hofstaat. Dieser mobile Hofstaat aller Offiziere, Unteroffiziere und ihrer Ehegattinnen trieb die Einquartierungskosten zusätzlich in die Höhe. Leone Cropello de Medicis hatte 1628 bei sich: einen Gesellschafter von Adel, Haushälter, Kornett, Hofmeister, Kammerdiener, Sekretär, Geistlichen mit Jungen, Tafeldecker, Aufwärter, drei Pagen, Trompeter, Koch mit Jungen, Schneider, zwei Sattler und einen Pferdeschmied mit Frauen, Feueranmacher, Aufwärter in der Küche, Küchenfrau, Domestiken und Musikanten, ingesamt 51 Personen; KELLER, Drangsale, S. 91, Anm. | Happe I 70v, Krafft 64r, Marx 106v |
Commandant | Oberbefehlshaber unterschiedlichen Ranges an einem Ort (Burg, Stadt) | Happe I 299r, Happe I 444v, Happe I 453v, Happe II 50v, Happe II 51r, Happe II 95v, Happe II 100v, Happe II 148r, Happe II 216r, Happe II 250r, Happe II 261r, Happe II 270r, Happe II 272r, Happe II 280v, Happe II 282r, Happe II 286r, Happe II 293r, Happe II 300v, Happe II 301r, Happe II 302v, Happe II 319v, Happe II 372r, Happe II 373r, Happe II 431v, Krafft 81v, Krafft 81v, Krafft 82v, Krafft 82v, Krafft 88v, Krafft 154v, Krafft 155r, Krafft 156r, Krafft 156r, Krafft 156v, Krafft 168r, Krafft 168v, Krafft 169v, Krafft 173r, Krafft 173r, Krafft 173v, Krafft 198v, Krafft 203v, Marx 11r, Marx 24v, Marx 32r, Marx 88v, Marx 88v, Marx 95v, Marx 95v, Marx 95v, Marx 95v, Marx 96r, Marx 96r, Marx 96r, Marx 99v, Marx 101r, Heubel 138, Heubel 163, Heubel 174, Heubel 189, Heubel 223, Heubel 223, Heubel 242, Heubel 365, Heubel 365 |
Commination | Androhung, Bedrohung, Versicherung | Marx 15v, Marx 91r, Marx 92r |
Commiss | Sammelbegriff für Verpflegung der Soldaten (Brot, Fleisch und Bier bzw. Wein). | Happe II 451v, Marx 8r, Heubel 59, Heubel 169, Heubel 169, Heubel 172, Heubel 270, Heubel 272, Heubel 275, Heubel 289, Heubel 299, Heubel 300, Heubel 303, Heubel 341, Heubel 342 |
Commissair | Bevollmächtigter, Abgesandter | Happe II 252r, Marx 107v |
Commissarius | Bevollmächtigter des Kriegsherrn zur Eintreibung von Kriegssteuern (Kontribution). Als Quartiercommissarius legte er darüber hinaus die Einquartierungen der Soldaten fest, weshalb man ihn, wenn auch nicht immer erfolgreich, in den Städten zum Paten erbat, um geringere Einquartierungslasten zu erhalten. (Der Quartiermeister bzw. Fourier sorgte dann für deren praktische Umsetzung.) Der Mustercommissarius führte in landesherrlichem Auftrag die Musterungen durch, um den üblichen Unterschleif zu verhindern, den sie aber zum Teil in lukrativer Zusammenarbeit mit den Obristen deckten, und überwachte die Zusammensetzung des Heeres. Musterkommissare waren bei gemeinen Soldaten wie Offizieren gleichermaßen verhasst, da sie Manipulationen und Betrügereien auf den Musterplätzen zu unterbinden suchten: Söldner erschlichen sich vielfach Sold, indem sie sich unter verändertem Namen oder Übernamen mehrfach mustern ließen, Offiziere führten oft mehr Männer in den Soldlisten, als tatsächlich vorhanden waren, um die eigene Tasche mit den überschüssigen Löhnungen zu füllen; vgl. BURSCHEL, Söldner im NordwestdeutschlandS. 120 ff.; KAPSER, Heeresorganisation, S. 101ff.; PFEILSTICKER, Lang. Auch hatten sie die Abdankungen und die Zusammenlegung und Neuformierung kleiner Einheiten zu überwachen. . Auch hatten sie die Abdankungen und die Zusammenlegung und Neuformierung kleiner Einheiten zu überwachen. | Happe I 119r, Happe I 129v, Happe I 130r, Happe I 131r, Happe I 131r, Happe I 133r, Happe I 133r, Happe I 175r, Happe I 178r, Happe I 184r, Happe I 187r, Happe I 188v, Happe I 189r, Happe I 198r, Happe I 200r, Happe I 249v, Happe I 257v, Happe I 260v, Happe I 268r, Happe I 271v, Happe I 271v, Happe I 272v, Happe I 272v, Happe I 272v, Happe I 272v, Happe I 302v, Happe I 303v, Happe I 328r, Happe I 331r, Happe I 350v, Happe I 414v, Happe I 419r, Happe I 442v, Happe II 53v, Happe II 58r, Happe II 58r, Happe II 63r, Happe II 64r, Happe II 65v, Happe II 66v, Happe II 86v, Happe II 86v, Happe II 87r, Happe II 87v, Happe II 120r, Happe II 125v, Happe II 130r, Happe II 130v, Happe II 134r, Happe II 144v, Happe II 145v, Happe II 165v, Happe II 165v, Happe II 186v, Happe II 196r, Happe II 206r, Happe II 223v, Happe II 229r, Happe II 312v, Happe II 351v, Happe II 351v, Happe II 410v, Happe II 436v, Marx 8r, Marx 8r, Marx 14r, Marx 28r, Marx 28r, Marx 29v, Marx 29v, Marx 29v, Marx 30r, Marx 30v, Marx 32v, Marx 33v, Marx 36v, Marx 42v, Marx 44r, Marx 48v, Marx 48v, Marx 48v, Marx 49r, Marx 49r, Marx 49r, Marx 49r, Marx 49r, Marx 51v, Marx 52v, Marx 53r, Marx 53r, Marx 53r, Marx 53v, Marx 53v, Marx 53v, Marx 54r, Marx 54r, Marx 54v, Marx 54v, Marx 58v, Marx 62v, Marx 68r, Marx 72r, Marx 74r, Marx 90r, Marx 95v, Marx 106r, Marx Bed. 34r, Marx Bed. 34v, Heubel 25, Heubel 31, Heubel 82, Heubel 108, Heubel 155, Heubel 156, Heubel 156, Heubel 158, Heubel 171, Heubel 225 |
Commissarius | herrschaftlicher Bevollmächtigter, etwa zur Durchführung einer Herrschaftsübergabe in einem Erbvergleich oder einer anderen zivilen Angelegenheit mit Regelungsbedarf | Happe I 239v, Happe I 239v, Happe I 303r, Happe I 304r, Happe I 305v, Happe I 427v, Happe I 428r, Happe I 428r, Happe I 429r, Happe I 459r, Happe I 460v, Happe II 25r, Happe II 78r, Happe II 81v, Happe II 273r, Happe II 351v, Krafft 74v, Marx 14v, Marx 14v, Marx 15v, Marx 30v, Marx 30v, Marx 31r, Marx 62r, Marx 62v, Marx 67r, Marx 96v, Marx 97r, Marx 97r, Marx 97v, Marx 97v, Marx 97v, Marx 97v, Marx 98v, Marx 99v, Marx 100v, Marx 101r, Marx 101r, Marx 102r, Marx 102r, Marx 102r, Marx 102r, Marx 102r, Marx 102r, Marx 102v, Marx 103r, Marx 103r, Marx 103v, Marx 103v, Marx 103v, Marx 103v, Marx 104r, Marx 104r, Marx 104r, Marx 104r, Marx 105r, Marx 105r, Marx 105r, Marx 105r, Marx 105v, Marx 105v, Marx 105v, Marx 106r, Marx 106r, Marx 106r, Marx 106r, Marx 106r, Marx 106r, Marx 106v, Marx 107r, Marx 107r, Marx 107r, Marx 107v, Marx Bed. 23v, Marx Bed. 23v, Marx Bed. 32r, Marx Bed. 32v, Marx Bed. 33r, Marx Bed. 34v |
Commission | Auftrag | Happe I 179r, Marx 15r, Marx 16r, Marx 53v, Marx 55v, Marx 55v, Marx 61v, Marx Bed. 23v, Heubel 190, Heubel 205, Heubel 236 |
Commune | Allgemeinheit, Gemeinde | Marx 64v |
Communication | Unterhaltung, Verbindung; Mitteilung | Marx Bed. 29r, Marx Bed. 29r, Marx Bed. 30v, Marx Bed. 31r |
communiciren | mitteilen, eröffnen | Marx 47r, Marx Bed. 31v, Heubel 215 |
communiciren | das Abendmahl empfangen | Marx 90v |
Companie | Eine Companie zu Fuß (kaiserlich, bayerisch und schwedisch) umfasste von der Soll-Stärke her 100 Mann, doch wurden Kranke und Tote noch 6 Monate in den Listen weiter geführt, so dass ihre Ist-Stärke bei etwa 70-80 Mann lag, Eine Companie zu Pferd bei den Bayerischen 200 Mann, den Kaiserlichen 60 Mann, den Schwedischen 80 Mann. Geführt wurde die Fußcompanie von einem Hauptmann, die berittene Companie von einem Rittmeister. Vgl. auch Cornet, Fähnlein, Leibcompagnie. | Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 73r, Happe I 74v, Happe I 74v, Happe I 75v, Happe I 75v, Happe I 80r, Happe I 80r, Happe I 80v, Happe I 80v, Happe I 81r, Happe I 81r, Happe I 81v, Happe I 81v, Happe I 81v, Happe I 81v, Happe I 82v, Happe I 82v, Happe I 82v, Happe I 82v, Happe I 83v, Happe I 83v, Happe I 87v, Happe I 87v, Happe I 92r, Happe I 92r, Happe I 92r, Happe I 92r, Happe I 99r, Happe I 99r, Happe I 99r, Happe I 99r, Happe I 99r, Happe I 99r, Happe I 99v, Happe I 99v, Happe I 100r, Happe I 100r, Happe I 100r, Happe I 100r, Happe I 101r, Happe I 101r, Happe I 101v, Happe I 101v, Happe I 102r, Happe I 102v, Happe I 102v, Happe I 102v, Happe I 102v, Happe I 102v, Happe I 103r, Happe I 103r, Happe I 103r, Happe I 103r, Happe I 103v, Happe I 103v, Happe I 103v, Happe I 103v, Happe I 103v, Happe I 103v, Happe I 103v, Happe I 103v, Happe I 104r, Happe I 104r, Happe I 105r, Happe I 105r, Happe I 107r, Happe I 107r, Happe I 107r, Happe I 107r, Happe I 107v, Happe I 107v, Happe I 108r, Happe I 108r, Happe I 108r, Happe I 108r, Happe I 108v, Happe I 108v, Happe I 108v, Happe I 109r, Happe I 109r, Happe I 109r, Happe I 109v, Happe I 109v, Happe I 109v, Happe I 109v, Happe I 109v, Happe I 110v, Happe I 112r, Happe I 113r, Happe I 113r, Happe I 114r, Happe I 115r, Happe I 115r, Happe I 117v, Happe I 118v, Happe I 118v, Happe I 118v, Happe I 118v, Happe I 119r, Happe I 119r, Happe I 119r, Happe I 119r, Happe I 119r, Happe I 119r, Happe I 119r, Happe I 119r, Happe I 119r, Happe I 120r, Happe I 120r, Happe I 120r, Happe I 120r, Happe I 120r, Happe I 120r, Happe I 120r, Happe I 120v, Happe I 120v, Happe I 121r, Happe I 121r, Happe I 122r, Happe I 122r, Happe I 122v, Happe I 122v, Happe I 123r, Happe I 123r, Happe I 123r, Happe I 123v, Happe I 123v, Happe I 126v, Happe I 126v, Happe I 126v, Happe I 126v, Happe I 128r, Happe I 128r, Happe I 128r, Happe I 128r, Happe I 130r, Happe I 130r, Happe I 130r, Happe I 130r, Happe I 130v, Happe I 130v, Happe I 132v, Happe I 133r, Happe I 133r, Happe I 133r, Happe I 133r, Happe I 133r, Happe I 133v, Happe I 133v, Happe I 133v, Happe I 133v, Happe I 133v, Happe I 134v, Happe I 134v, Happe I 135v, Happe I 135v, Happe I 160v, Happe I 161v, Happe I 161v, Happe I 163v, Happe I 164r, Happe I 164r, Happe I 164r, Happe I 164r, Happe I 164v, Happe I 165r, Happe I 165r, Happe I 165r, Happe I 165r, Happe I 167v, Happe I 167v, Happe I 168r, Happe I 168r, Happe I 168v, Happe I 169r, Happe I 169v, Happe I 170r, Happe I 174r, Happe I 176v, Happe I 177r, Happe I 177r, Happe I 177r, Happe I 177r, Happe I 178v, Happe I 179r, Happe I 179r, Happe I 180r, Happe I 180v, Happe I 180v, Happe I 180v, Happe I 180v, Happe I 180v, Happe I 181r, Happe I 181r, Happe I 181r, Happe I 181v, Happe I 181v, Happe I 181v, Happe I 181v, Happe I 181v, Happe I 181v, Happe I 181v, Happe I 183r, Happe I 183v, Happe I 184v, Happe I 185v, Happe I 187r, Happe I 187v, Happe I 192r, Happe I 192r, Happe I 192r, Happe I 194r, Happe I 194v, Happe I 195r, Happe I 195v, Happe I 195v, Happe I 195v, Happe I 196r, Happe I 196r, Happe I 196r, Happe I 198r, Happe I 198r, Happe I 198r, Happe I 198r, Happe I 200r, Happe I 201r, Happe I 203r, Happe I 207r, Happe I 208v, Happe I 209r, Happe I 209r, Happe I 209v, Happe I 209v, Happe I 210r, Happe I 210r, Happe I 210r, Happe I 213v, Happe I 213v, Happe I 214r, Happe I 214r, Happe I 214r, Happe I 214v, Happe I 214v, Happe I 214v, Happe I 215r, Happe I 215r, Happe I 215r, Happe I 215v, Happe I 215v, Happe I 215v, Happe I 215v, Happe I 218r, Happe I 218r, Happe I 218v, Happe I 220r, Happe I 220r, Happe I 220r, Happe I 220r, Happe I 221r, Happe I 221r, Happe I 221v, Happe I 222r, Happe I 222r, Happe I 222v, Happe I 224r, Happe I 224r, Happe I 225r, Happe I 225v, Happe I 225v, Happe I 225v, Happe I 227v, Happe I 229r, Happe I 230v, Happe I 233r, Happe I 239r, Happe I 239v, Happe I 240v, Happe I 240v, Happe I 240v, Happe I 241v, Happe I 241v, Happe I 241v, Happe I 241v, Happe I 241v, Happe I 243r, Happe I 244r, Happe I 249r, Happe I 249r, Happe I 250v, Happe I 250v, Happe I 250v, Happe I 251v, Happe I 251v, Happe I 251v, Happe I 251v, Happe I 253r, Happe I 254r, Happe I 254r, Happe I 256r, Happe I 257v, Happe I 258r, Happe I 259v, Happe I 259v, Happe I 260v, Happe I 260v, Happe I 261r, Happe I 269r, Happe I 269r, Happe I 273r, Happe I 273r, Happe I 277v, Happe I 279r, Happe I 280v, Happe I 280v, Happe I 281v, Happe I 281v, Happe I 290r, Happe I 302v, Happe I 302v, Happe I 304r, Happe I 304r, Happe I 305r, Happe I 307r, Happe I 307r, Happe I 308r, Happe I 308v, Happe I 309r, Happe I 309v, Happe I 309v, Happe I 309v, Happe I 310r, Happe I 310v, Happe I 311r, Happe I 311r, Happe I 311v, Happe I 311v, Happe I 312v, Happe I 312v, Happe I 312v, Happe I 312v, Happe I 312v, Happe I 312v, Happe I 312v, Happe I 312v, Happe I 313v, Happe I 313v, Happe I 314r, Happe I 314r, Happe I 314r, Happe I 314r, Happe I 316r, Happe I 316r, Happe I 316r, Happe I 316r, Happe I 318v, Happe I 318v, Happe I 318v, Happe I 318v, Happe I 318v, Happe I 319r, Happe I 319r, Happe I 319r, Happe I 319r, Happe I 319v, Happe I 319v, Happe I 319v, Happe I 320r, Happe I 324v, Happe I 324v, Happe I 324v, Happe I 327r, Happe I 327r, Happe I 328r, Happe I 332r, Happe I 332r, Happe I 332v, Happe I 332v, Happe I 332v, Happe I 333v, Happe I 333v, Happe I 334r, Happe I 334v, Happe I 334v, Happe I 334v, Happe I 334v, Happe I 334v, Happe I 334v, Happe I 335r, Happe I 335r, Happe I 338v, Happe I 338v, Happe I 338v, Happe I 338v, Happe I 338v, Happe I 339r, Happe I 339r, Happe I 339r, Happe I 339r, Happe I 339r, Happe I 339r, Happe I 339v, Happe I 339v, Happe I 339v, Happe I 340v, Happe I 340v, Happe I 342r, Happe I 342r, Happe I 342v, Happe I 342v, Happe I 342v, Happe I 342v, Happe I 342v, Happe I 344r, Happe I 345r, Happe I 345r, Happe I 345r, Happe I 346v, Happe I 347r, Happe I 349r, Happe I 349r, Happe I 349r, Happe I 349r, Happe I 349r, Happe I 349r, Happe I 349v, Happe I 349v, Happe I 350r, Happe I 350r, Happe I 350r, Happe I 350r, Happe I 350v, Happe I 350v, Happe I 351r, Happe I 351r, Happe I 351r, Happe I 351r, Happe I 351r, Happe I 351r, Happe I 351v, Happe I 351v, Happe I 353r, Happe I 353r, Happe I 354r, Happe I 354r, Happe I 354r, Happe I 354r, Happe I 354r, Happe I 354v, Happe I 354v, Happe I 355r, Happe I 355r, Happe I 356v, Happe I 356v, Happe I 356v, Happe I 357r, Happe I 357v, Happe I 357v, Happe I 357v, Happe I 357v, Happe I 357v, Happe I 357v, Happe I 358r, Happe I 358r, Happe I 359r, Happe I 359r, Happe I 359r, Happe I 359r, Happe I 359r, Happe I 359r, Happe I 359v, Happe I 359v, Happe I 359v, Happe I 359v, Happe I 360r, Happe I 360r, Happe I 363v, Happe I 363v, Happe I 363v, Happe I 363v, Happe I 363v, Happe I 363v, Happe I 364r, Happe I 364r, Happe I 364r, Happe I 364r, Happe I 364r, Happe I 364r, Happe I 365r, Happe I 365r, Happe I 365r, Happe I 365r, Happe I 365v, Happe I 365v, Happe I 365v, Happe I 365v, Happe I 366r, Happe I 366r, Happe I 366r, Happe I 366r, Happe I 367r, Happe I 367v, Happe I 367v, Happe I 367v, Happe I 367v, Happe I 367v, Happe I 367v, Happe I 367v, Happe I 368r, Happe I 369r, Happe I 369r, Happe I 370r, Happe I 370r, Happe I 370r, Happe I 370r, Happe I 370v, Happe I 370v, Happe I 372r, Happe I 372r, Happe I 373v, Happe I 373v, Happe I 373v, Happe I 373v, Happe I 374r, Happe I 374v, Happe I 375v, Happe I 375v, Happe I 375v, Happe I 378r, Happe I 378r, Happe I 378v, Happe I 378v, Happe I 378v, Happe I 378v, Happe I 378v, Happe I 378v, Happe I 379r, Happe I 379r, Happe I 382v, Happe I 385r, Happe I 386v, Happe I 386v, Happe I 396r, Happe I 396r, Happe I 399v, Happe I 399v, Happe I 400r, Happe I 401r, Happe I 401r, Happe I 401v, Happe I 401v, Happe I 402v, Happe I 402v, Happe I 403r, Happe I 403r, Happe I 405v, Happe I 406r, Happe I 406r, Happe I 406r, Happe I 406v, Happe I 406v, Happe I 407r, Happe I 407r, Happe I 407v, Happe I 407v, Happe I 407v, Happe I 407v, Happe I 408r, Happe I 408r, Happe I 409v, Happe I 409v, Happe I 410v, Happe I 411r, Happe I 411r, Happe I 411r, Happe I 411r, Happe I 411r, Happe I 411r, Happe I 412r, Happe I 412r, Happe I 416r, Happe I 416r, Happe I 416r, Happe I 416r, Happe I 417v, Happe I 418v, Happe I 435r, Happe I 435r, Happe I 436r, Happe I 438r, Happe I 438r, Happe I 442r, Happe I 442r, Happe I 442r, Happe I 450r, Happe I 451r, Happe I 451r, Happe II 1v, Happe II 1v, Happe II 5v, Happe II 8r, Happe II 8r, Happe II 8r, Happe II 8r, Happe II 8v, Happe II 8v, Happe II 8v, Happe II 8v, Happe II 12v, Happe II 12v, Happe II 14v, Happe II 14v, Happe II 14v, Happe II 14v, Happe II 16v, Happe II 16v, Happe II 17v, Happe II 21r, Happe II 21r, Happe II 25v, Happe II 25v, Happe II 31r, Happe II 31r, Happe II 34v, Happe II 39v, Happe II 39v, Happe II 39v, Happe II 41r, Happe II 42v, Happe II 43r, Happe II 43r, Happe II 43r, Happe II 43r, Happe II 43v, Happe II 43v, Happe II 44r, Happe II 44r, Happe II 45v, Happe II 46r, Happe II 46r, Happe II 46r, Happe II 46r, Happe II 51v, Happe II 51v, Happe II 58r, Happe II 65v, Happe II 65v, Happe II 73r, Happe II 75r, Happe II 75r, Happe II 75r, Happe II 75r, Happe II 75v, Happe II 78r, Happe II 78r, Happe II 79r, Happe II 79r, Happe II 82r, Happe II 82r, Happe II 101v, Happe II 103r, Happe II 103r, Happe II 107v, Happe II 107v, Happe II 108r, Happe II 108r, Happe II 109v, Happe II 109v, Happe II 110v, Happe II 110v, Happe II 111v, Happe II 114v, Happe II 118v, Happe II 126r, Happe II 130r, Happe II 130r, Happe II 130v, Happe II 148r, Happe II 161r, Happe II 161r, Happe II 162r, Happe II 182r, Happe II 182r, Happe II 191v, Happe II 191v, Happe II 193r, Happe II 198v, Happe II 198v, Happe II 198v, Happe II 199r, Happe II 199r, Happe II 199r, Happe II 199r, Happe II 200r, Happe II 202r, Happe II 205r, Happe II 208r, Happe II 212v, Happe II 212v, Happe II 230r, Happe II 230v, Happe II 230v, Happe II 230v, Happe II 231r, Happe II 231r, Happe II 231r, Happe II 231r, Happe II 231r, Happe II 231r, Happe II 231v, Happe II 232r, Happe II 240v, Happe II 260r, Happe II 264v, Happe II 276v, Happe II 280r, Happe II 280r, Happe II 286v, Happe II 286v, Happe II 286v, Happe II 286v, Happe II 293r, Happe II 307r, Happe II 307v, Happe II 310r, Happe II 313r, Happe II 316r, Happe II 323v, Happe II 328r, Happe II 328r, Happe II 351v, Happe II 380v, Happe II 380v, Happe II 381r, Happe II 381r, Happe II 394v, Happe II 432v, Happe II 433r, Happe II 433v, Happe II 437r, Happe II 438r, Happe II 438v, Happe II 440r, Happe II 441v, Heubel 38, Heubel 40, Heubel 40, Heubel 44, Heubel 47, Heubel 49, Heubel 55, Heubel 63, Heubel 65, Heubel 65, Heubel 65, Heubel 67, Heubel 81, Heubel 107, Heubel 107, Heubel 107, Heubel 116, Heubel 118, Heubel 135, Heubel 141, Heubel 144, Heubel 145, Heubel 166, Heubel 175, Heubel 193, Heubel 207, Heubel 211, Heubel 211, Heubel 213, Heubel 217, Heubel 219, Heubel 223, Heubel 225, Heubel 225, Heubel 231 |
compensiren | aufrechnen, ausgleichen | Krafft 191r |
Complement | Höflichkeitsbezeugung, Empfehlung | Heubel 306 |
complementiren | sich gegenseitige Höflichkeitsbezeugungen erweisen | Heubel 72, Heubel 79, Heubel 278, Heubel 287, Heubel 308 |
concediren | zusprechen, zugestehen | Marx 26r |
Concept | Entwurf | Marx 28v, Marx 46v, Marx 46v, Marx 46v, Marx 46v, Marx 48r, Marx 48v, Marx 64v, Marx 73v |
concerniren | betreffen | Marx 75v |
concipiren | aufsetzen, entwerfen | Marx 13r, Marx 22v, Marx 46r, Marx 61v, Marx 74r, Marx 79r |
concludiren | beschließen | Marx 15r, Marx 20v, Marx 21v, Marx 25r, Marx 26v, Marx 27r, Marx 28v, Marx 40r, Marx 52r, Marx 52v, Marx 61v, Marx 80v, Marx 96v, Marx 105r, Marx 107v |
Conclusum, Conclusa,Conclusion | Beschluss, Beschlüsse; Gutachten | Marx 13v, Marx 14r, Marx 15v, Marx 24r, Marx 29v, Marx 104r |
Concordat(um, -a) | völkerrechtlicher Vertrag zwischen geistlicher und weltlicher Macht über die Stellung von Kirche und Staat | Marx 39r, Marx Bed. 32v |
Concubine | Konkubine: Beischläferin, hier: eine illegitime Beziehung eines Offiziers, Lagerprostituierte 2. Klasse für Offiziere, die, wenn man sie nicht mehr brauchte, mit untergebenen Offizieren verheiratet wurde. | Happe I 273r |
Concurs | Unterstützung, Zusammentreffen | Happe II 2v |
Condition | Bedingung | Krafft 190v, Krafft 191r, Marx 62v, Marx 62v |
Conditor | Hersteller von würzigen Speisen | Heubel 276 |
Confect | mlat. confectae: aus Zucker gebackenes, Süßigkeiten, wurde in der Apotheke zu Heilzwecken vertrieben und gehörte auch zur Ausrüstung eines guten Arztes. | Heubel 276 |
Conferenz | Zusammenkunft, Verhandlung | Marx Bed. 30v |
conferiren | beraten | Marx 104r, Marx 106r |
Confessarius | Beichtvater | Marx 81v |
conficiren | ausarbeiten, verfertigen | Marx 23v, Marx 55v, Marx 71v, Marx 106v, Marx 106v, Marx 108r |
confirmiren | bestätigen | Krafft 190v |
Confoederirte | Lat. foederati, nach dem spätrömischen Recht besoldete Verbündete. Bei der Zusammensetzung der schwedischen Armee Gustavs II. Adolf bis Ende 1632 werden folgende Zahlen angenommen: Schweden 8.000 (5, 5 %), Finnen 3.000 (2, 0 %), Deutsche Söldner: Alte Regimenter (vor Juli 1630 aufgestellt) 15.000 (10, 5 %) Neue Regimenter 65.000 (44, 5 %) Britische Söldner 7.000 (5, 0 %) Verbündete: Sachsen 17.000 (11, 5 %) Brandenburg 6.000 (4, 0 %) Hessen-Kassel 6.000 (4, 0 %) Mecklenburg 4.000 (2, 5 %) Stadtmilizen ca. 15.000 (10, 5 %) Gesamtzahl 146.000 Von diesen ca. 150.000 Mann war etwa die Hälfte im Garnisonsdienst eingesetzt, der Rest war auf die verschiedenen Armeekorps aufgeteilt, deren Größe zwischen 3.000 und 20.000 Mann lag. Im Falle einer möglichen Schlacht wurden diese dann vorübergehend zusammengezogen. Angaben nach BRZEZINSKI/ HOOK, Armee Gustav AdolfsS. 69; ENGERISSER, Von Kronach nach Nördlingen, S. 20 ff..GLETE, Den svenska armén. Je nach Kriegslage schieden nach Gustav II. Adolfs Tod Verbündete wieder aus, der Anteil der Deutschen unter schwedischer Fahne stieg jedoch weiter an. Zu den schottischen Verbänden vgl. MILLER, Swords for hire. Bereits 1627 waren unter den englischen Söldnern viele von den Lord Lieutenants zwangsrekrutierte, aus dem Königreich ausgewiesene Kriminelle und Asoziale, die „masterless men“, die unter der Bedingung amnestiert worden waren, z. T. unter Androhung der Todesstrafe, nie wieder nach England zurückzukehren. Schon bei der Aushebung der Truppen für Ernst von Mansfeld hatten die Lord Lieutenants befehlsgemäß die für die Landesdefension benötigten „trained bands“ geschont und Gesindel rekrutiert. Das war eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, mit Randgruppen fertig zu werden und gleichzeitig seine Verpflichtungen gegenüber seinen Verbündeten zu erfüllen. | Marx 8r, Marx 8v, Marx 10r, Marx 10v, Marx 48r, Marx 52r, Marx 61v, Marx 62r, Marx 78v, Marx 78v, Marx 78v, Marx 89v, Heubel 5, Heubel 78 |
confrontiren | gegenüber stellen | Heubel 345 |
confundiren | verwirren, durcheinander bringen | Happe I 14v |
congregiren | versammeln | Marx 24r, Marx 25r |
coniunctim | gemeinsam | Happe I 301r |
conjungiren | vereinigen, verbünden, zusammenführen | Happe I 213r, Happe I 444v |
Conrector | Lehrer an einer Schule. | Happe I 8r, Happe I 8r, Happe I 8r |
Consens | Zustimmung | Marx Bed. 26r, Marx Bed. 32r, Marx Bed. 32v, Marx Bed. 35r |
consentiren | zustimmen; übereinstimmen | Marx 64v, Marx Bed. 29r |
Conservirung | Erhaltung. Die Erhaltung der Armee in ihrem Mannschaftsbestand war angesichts der der Werbe-, Aufstellungs- und Unterhaltungskosten das vorrangige Ziel der Obristen als Regimentsinhaber und der Oberbefehlshaber. Teilweise weigerten sich daher sogar Obristen, ihr Regiment ins Gefecht zu schicken. Als der kaiserliche Kavallerie-Obrist Floris (Florentino) de Mérode in der Schlacht bei Hessisch Oldendorf (28.6./8.7.1633) zum Eingreifen aufgefordert wurde, verweigerte dieser wiederholt den Gehorsam, anstatt die Musketiere, die sich in Gräben und Hecken festgesetzt hatten, durch einen Kavallerieangriff zu entlasten, und meinte sarkastisch, ebenso gut könne man ihm befehlen, mit dem Kopf gegen eine Mauer zu laufen: „Es sei nicht der Brauch“, erklärte er, dass „die Reiter auf die Musketiere, und sonderlich im Walde, chargiren“. HALLWICH, Merode, S. 94; LAHRKAMP, Bönninghausen, S. 285f.DIE EUROPÄISCHE FAMA, S. 11: „Wenn man die Soldaten lange Zeit behalten will, so muß man dieselben lehren, wie sie bey dem ersten Anblick derer Feinde ihre Schritte mit einer anständigen Geschwindigkeit verdoppeln, und mit manierlicher Geschwindigkeit das Hasen-Panier aufwerffen lassen“. | Heubel 264 |
consideriren | erwägen, für möglich halten, denken an | Happe I 86v |
Consiliarius | Rat | Happe I 67v |
consilium | Rat, Ratschlag | Marx 58v |
Consistorium | in evangelisch-lutherischen Territorien die Oberbehörde für Kirchen- und Schulverwaltung, Ehegericht, Gericht über Geistliche und Schullehrer sowie Aufsichtsbehörde für das Armenwesen. Als oberste Kirchenbehörde verwaltete das Consistorium die landesherrlichen Rechte in geistlichen Sachen und leitete die äußeren und innerkirchlichen Angelegenheiten der Landeskirche. In kleinen Territorien waren Regierung/Hofrat und Consistorium personell eng miteinander verbunden, das Consistorium lediglich ein Regierungsausschuss unter Hinzuziehung eines Geistlichen. Der Consistorialpräsident war zumeist Jurist. | Happe I 14v, Happe I 391v, Happe II 29r |
Constabel (schwed. Konstapl) | Geschützmeister (Schütze), Kriegshandwerker, der auch für schwere Festungs- und Belagerungsartillerie Rohre und Geschosse herstellte. Er musste Richten und Laden, Instandhaltung und Reparatur beherrschen. Stückgießer und Büchsenschmiede wie Pulvermacher arbeiteten unter seiner Anleitung. Gut bezahlte Büchsenmeister nahmen an Kriegszügen teil und genossen eine bessere Verpflegung als Soldaten. Der Büchsenmeister unterstand dem Zeugmeister, der sie auch anwarb, im Gefecht hatte der (General)Feldzeugmeister den Befehl. | Krafft 88v, Krafft 199r, Krafft 199v, Krafft 199v, Marx 101r |
constituiren | begründen, festsetzen | Marx 78v |
Consul | Ratsherr | Marx 43r, Marx 56r, Marx 87v, Marx 89v, Marx 89v, Marx Bed. 32r |
consuliren | beratschlagen, beraten, raten | Marx 14v, Marx 33r, Marx 48r, Marx 81v, Marx 81v, Marx 82r |
Consultation, -es | Beratung, -en | Marx 90v, Marx 94v, Marx 96v |
consultiren, consultando | beraten, in der Beratung | Marx 26v, Marx 52r, Marx 96v |
contagiosisch | ansteckend | Marx 90v |
Conte | Graf | Happe II 17r |
contemniren | verurteilen | Heubel 352 |
contentiren | zufrieden stellen | Marx 20r, Marx 106r |
Continuation, Continuirung | Fortsetzung, Weiterführung | Marx 14r, Marx 14v, Marx 14v, Marx 14v, Marx 15v, Marx 20v, Marx 26r, Marx 26v |
continuiren | dauern | Heubel 9 |
continuirlich | beständig, unausgesetzt | Marx 25v, Marx 107v |
Contract[um] | (Kauf-)Vertrag | Marx 22v |
Contradiction | Widerspruch | Marx Bed. 25v, Marx Bed. 27r, Marx Bed. 31v |
Contrahierte | Vertragspartner, Unterzeichner | Krafft 190v |
contribuiren | Kriegssteuer entrichten (vgl. Kontribution); auch beisteuern (zu den Auflagen eines Anderen beitragen) | Happe I 101r, Happe I 101r, Happe I 101v, Happe I 132r, Happe I 161v, Happe I 166r, Happe I 169r, Happe I 249v, Happe I 252v, Happe I 256r, Happe I 277v, Happe I 278r, Happe I 278r, Happe I 319r, Happe I 336r, Happe I 364r, Happe II 199v, Happe II 213r, Happe II 270r, Marx 29r, Marx 30v, Marx 33v |
convictus | überführt | Marx 65v |
convinciren | widerlegen, einer Schuld überführen | Marx 69v |
Convocation | Einberufung, Versammlung | Marx 13v, Marx 13v, Marx 26r |
Convoier | der Anführer eines Convois; Begleiter | Happe I 225r, Happe II 127v, Heubel 51, Heubel 52 |
convoiren | begleiten, (durch Begleitzug) schützen. | Happe I 78r, Happe I 93v, Happe I 251r, Happe I 274r, Heubel 50 |
Convoy | Begleitung, Begleitschutz; Wagenzug | Marx 86r, Heubel 272 |
Copia, Copey | Abschrift | Heubel 36 |
Copulation | Trauung | Krafft 7r |
copuliren | trauen, vermählen | Happe II 93v, Krafft 10v, Marx 67v |
Cornet | kleinste Einheit der Reiterei mit eigenen Feldzeichen, entspricht der Compagnie; 1 berittene Kompanie hatte bei den Sachsen ca. 125 Pferde, 1 schwedische Reiterkompanie umfasste in der Regel 80 Mann. Der Kornett erhielt ca. 50 fl. Monatssold. Vgl. auch Fähnrich; Fahne. | Happe I 36r, Happe I 61r, Happe I 65r, Happe I 68r, Happe I 70r, Happe I 71r, Happe I 73r, Happe I 74v, Happe I 77r, Happe I 82v, Happe I 85v, Happe I 88v, Happe I 89r, Happe I 89v, Happe I 92r, Happe I 93r, Happe I 93v, Happe I 94v, Happe I 96r, Happe I 97r, Happe I 98r, Happe I 98v, Happe I 99r, Happe I 99r, Happe I 101r, Happe I 101r, Happe I 101r, Happe I 102v, Happe I 102v, Happe I 102v, Happe I 102v, Happe I 102v, Happe I 111r, Happe I 123r, Happe I 126v, Happe I 161r, Happe I 165r, Happe I 197v, Happe I 217r, Happe I 230v, Happe I 276r, Happe I 283v, Happe I 297v, Happe I 312v, Happe II 28r, Happe II 106r, Happe II 127r, Happe II 255v, Happe II 257r, Happe II 423v, Marx 9v, Heubel 92, Heubel 94, Heubel 216 |
Corporal | Unteroffiziersdienstgrad. Der Corporal hatte die regelmäßige Aufsicht über einen Teil der Companie (die Korporalschaft, den Zug). Er führte eine Ausbildungsgruppe von Soldaten und war zuständig für die Verhinderung von Desertionen, die Anleitung und Kontrolle der Wachposten und die exakte Ausführung der Befehle im Gefecht. In Friedenszeiten fungierte er zudem als Werber. Sein Sold betrug monatlich 12 fl., das entsprach dem Jahreslohn eines Bauernknechts bei ausreichendem Arbeitskräfteangebot. | Happe I 99r, Happe I 102v, Happe I 196r, Happe I 266r, Happe I 289v, Happe I 304v, Happe I 310v, Happe I 377r, Happe I 406v, Happe I 416v, Happe II 5r, Happe II 78r, Happe II 86v, Happe II 139r, Happe II 179r, Happe II 241r, Happe II 242r, Happe II 246r, Happe II 255v, Happe II 257r, Happe II 321v, Happe II 322v, Happe II 324v, Happe II 357r, Happe II 363v, Happe II 396v, Happe II 396v, Happe II 424r, Heubel 330, Heubel 335, Heubel 336, Heubel 336, Heubel 336, Heubel 337, Heubel 347, Heubel 349, Heubel 349, Heubel 349, Heubel 350, Heubel 351, Heubel 362 |
Corps de garde | Wache | Heubel 228 |
Correspondentz | Verbindung | Marx 21r, Marx 21v, Marx 21v, Marx 21v, Marx 48r, Marx 49r, Marx 65v, Marx 71r, Marx 77r, Marx 77r, Marx 77r, Marx 80v, Marx 87r, Marx 93r, Marx Bed. 31v |
corrupt | verdorben, sich pflichtwidrig verhalten | Marx Bed. 33r |
Cranat | Granaten (Sprengkugeln) Granadiere [Granatiere] waren ursprünglich Soldaten, die Handgranaten gegen den Feind schleuderten. Als der schwedische Generalmajor Lars Kagge 1634 in Regensburg belagert wurde, forderte er zu dieser hochgefährlichen Tätigkeit - die Splitter verteilten sich z. T. auf 50 Schritte im Umkreis - im Sinne einer „defensiven Offensive“. Freiwillige gegen höheren Sold auf und wurde so der Schöpfer der Granadiere. | Marx 88r |
Creditiv | Beglaubigungsschreiben | Heubel 230, Heubel 230, Heubel 250, Heubel 251 |
Creutzgang | Der Kreuzgang ist der rechteckige oder quadratische Hof, der sich zumeist an eine Längsseite einer Kloster- oder Domkirche anlehnt und an den drei Flügeln von Gebäuden zur Unterbringung der Mönche oder Domherren begrenzt wird. Der Name leitet sich ab von den Kreuzprozessionen. Der Kreuzgang war auch die Grabstätte der Mönche oder Domherren. | Marx 94r |
Cron Schweden | Königreich Schweden: Die "Drei Kronen" waren die der Schweden, Goten und Wenden, als deren Herrscher sich die schwedischen Könige bezeichneten. Auch Dänemark beanspruchte die "Drei Kronen" als Herrschaftsanspruch über die drei skandinavischen Königreiche (Dänemark, Schweden, Norwegen) seit der Union von Kalmar (1397) für sich. Zudem führte Gustav II. Adolf wie auch Christina in der Titulatur "Großfürst in Finnland, Herzog zu Estland und Karelien, Herr über Ingermanland". | Krafft 198v, Marx 10v, Marx 10v, Marx 25r, Marx 42r, Marx 48r, Marx 61v, Marx 71r, Marx 71r, Marx 71v, Marx 72r, Marx 72v, Marx 72v, Marx 75r, Marx 75v, Marx 76r, Marx 77v, Marx 78v, Marx 78v, Marx 79v, Marx 80r, Marx 80r, Marx 81r, Marx 81r, Marx 81r, Marx 90r, Marx 91v, Heubel 136, Heubel 171, Heubel 217 |
Curator | Verwalter; als Aufsicht eingesetzter Amtsträger | Krafft 8r |
Curialien | Höflichkeitsbezeugungen, amtlicher Gebrauch aller zustehenden Titel, Höflichkeitsfloskeln | Heubel 170, Heubel 217 |
Currier | Galopp | Heubel 260 |
Currirer | reitender Eilbote in amtlichem Auftrag | Marx 95r |
d. | Pfennig. 1 Groschen = 12 Pfennige | Krafft 14r, Krafft 14r, Krafft 14r, Krafft 14r, Krafft 14r, Krafft 14r, Krafft 14r, Krafft 38v, Krafft 74v, Krafft 75v, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76v, Krafft 76v, Krafft 76v, Krafft 89v, Krafft 89v, Krafft 89v, Krafft 109v, Krafft 119r, Krafft 206r, Marx 21r, Marx 21r, Marx 21v, Marx 21v, Marx 21v, Marx 24v, Marx 43r, Marx 51r, Heubel 17, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 202, Heubel 202, Heubel 202, Heubel 203, Heubel 203 |
declaration | Erklärung, Offenbarung, Willenserklärung | Marx 72r, Marx Bed. 22r |
deduciren | ableiten | Marx 80v |
Deduction | Ableitung | Marx Bed. 34v |
defendiren | verteidigen | Happe II 61r, Marx 25r, Marx 26r, Marx 65v, Marx 65v, Marx 69r, Marx 69r, Marx 92r, Marx 95v, Marx 106r, Marx 110r, Marx Bed. 24v, Marx Bed. 24v, Marx Bed. 33r, Heubel 245 |
Defension | Verteidigung; Landesverteidigung, Landwehr | Happe I 264r, Happe I 283v, Heubel 325[a], Marx 65v |
Definitiva | abschließende Verfügung | Happe I 41r |
Degen | Leichte Blankwaffe mit ein- oder zweischneidiger, langer, gerader Klinge und mehr oder weniger reichem Gefäß | Krafft 156v, Heubel 227, Heubel 326, Heubel 329, Heubel 336, Heubel 336 |
deheriren | enterben | Happe I 167v |
Dekan (Universität) | in Universitäten der Fakultätsvorsteher: Vorgesetzter der zehn Lehrenden. | Krafft 106r, Krafft 200v, Marx 21r, Marx 42r, Marx 44v, Marx 44v, Marx 44v, Marx 44v, Marx 65r, Marx 69r, Marx 70r, Marx 110v, Marx Bed. 22r, Marx Bed. 23r, Marx Bed. 23r, Marx Bed. 23r, Marx Bed. 23r, Marx Bed. 24v, Marx Bed. 25r, Marx Bed. 27r, Marx Bed. 28r, Marx Bed. 31r, Marx Bed. 32v, Marx Bed. 33r, Marx Bed. 33v, Marx Bed. 34r |
Dekan, Dechant | I. geistlich: der Vorsteher des Domkapitels ( ) bzw. Stiftskapitels, der auch als Haupt der gesamten Diözese galt. Verpflichtend waren für ihn die Priesterweihe und die Residenzpflicht an der Domkirche. Er leitete die innerkirchlichen Angelegenheiten und war zuständig für die Einhaltung der allgemeinen Disziplin und der gottesdienstlichen Verpflichtungen. Er sorgte für die Einberufung des Domkapitels ( )zu der wöchentlichen Sitzung sowie die Tagesordnung und nahm den Vorsitz ein. Zudem übte er die Jurisdiktion im Stift aus. Gewählt wurde der Dekan vom Bischof ( ) oder Domkapitel. Seit Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die Stellung des Dekans durch den Offizial ( ) jedoch eingeschränkt. II. weltlich: Zunftmeister; Dienstgrad der Bürgerwehr; (je nach Region) erster Gerichtsschöffe, Dorfmeister, Botenmeister, Gerichtsbote, Führer der zu den Messen ziehenden Kaufleute; in Universitäten der Fakultätsvorsteher: Vorgesetzter der zehn Lehrenden; vgl. Dekan (Universität). | Happe I 284v, Marx 9v, Marx 20v, Marx 20v, Marx 21v, Marx 21v, Marx 26v, Marx 28v, Marx 28v, Marx 29v, Marx 29v, Marx 29v, Marx 30v, Marx 30v, Marx 30v, Marx 30v, Marx 32r, Marx 32v, Marx 36r, Marx 40v, Marx 41r, Marx 41r, Marx 42r, Marx 42v, Marx 44r, Marx 44r, Marx 46r, Marx 48r, Marx 48r, Marx 48v, Marx 50v, Marx 51r, Marx 51v, Marx 51v, Marx 52r, Marx 52v, Marx 52v, Marx 52v, Marx 52v, Marx 52v, Marx 52v, Marx 52v, Marx 56r, Marx 56r, Marx 56r, Marx 57v, Marx 57v, Marx 59r, Marx 59r, Marx 60r, Marx 60r, Marx 61r, Marx 61r, Marx 61v, Marx 62r, Marx 62r, Marx 62r, Marx 62v, Marx 62v, Marx 63r, Marx 64v, Marx 64v, Marx 64v, Marx 64v, Marx 69v, Marx 71r, Marx 71v, Marx 73v, Marx 74r, Marx 74r, Marx 75v, Marx 76v, Marx 78r, Marx 78r, Marx 81v, Marx 81v, Marx 81v, Marx 90v, Marx 93v, Marx 93v, Marx 94r, Marx 97r, Marx 98r, Marx 99v, Marx 99v, Marx 101r, Marx 102r, Marx 103v, Marx 103v, Marx 104r, Marx 105r, Marx 105r, Marx 105v, Marx 107r, Marx 107v, Marx 107v, Marx 108r, Marx 108v |
Dekan | der aufsichtführende protestantische Geistliche eines Kirchenbezirks | Krafft 10v, Krafft 218r, Heubel 320 |
Dekanat | Amt(szeit) des Dekans der Fakultät | Marx 110r, Marx Bed. 22r, Marx Bed. 27v, Marx Bed. 28r, Marx Bed. 30v, Marx Bed. 31r, Marx Bed. 31v, Marx Bed. 32r, Marx Bed. 32r, Marx Bed. 33r |
delenimentum | Beschwichtigung, Linderungsmittel, auch Lockmittel | Marx 67v |
Deliberation | Beratung, Unterredung | Happe I 256v |
deliberiren | überlegen, beratschlagen | Marx 12v, Marx 14v, Marx 47v, Marx 81v, Marx 97v, Marx 98r, Marx 98r, Marx 101r, Marx Bed. 27r, Heubel 250 |
delictum | Nach dem Römischen Recht eine den Einzelnen, seine Familie oder sein Vermögen betreffende rechtswidrige schuldhafte Tat. | Marx 65v, Marx 65v, Marx 65v, Marx 69v, Marx 77r, Marx 77v, Marx Bed. 24r, Marx Bed. 24r, Marx Bed. 24r, Marx Bed. 24v |
Delirium | Das Delirium war in der Frühen Neuzeit ein Zustand der Sinnesverwirrung und des Wirklichkeitsverlustes, der als ein Symptom nicht allein von fiebrigen Erkrankungen und Wahnsinn, sondern auch von Schwermut und Melancholie betrachtet wurde. | Happe II 379v |
Delogierung | Abzug | Heubel 55 |
Demensum | Deputat von Sklaven: das, was selbst Sklaven in Rom zum Lebensunterhalt gewährt wurde; das zum Lebensunterhalt Zugemessene | Happe I 11r |
demoliren | niederreißen | Marx 104r |
demolirung | Niederreissung | Marx 105v, Marx 107v |
demonstriren | beweisen | Marx 110r, Marx Bed. 33r, Marx Bed. 33v |
depauperiret | völlig verarmt | Marx 88v |
dependiren | abhängen | Marx 26r, Marx 100r |
deponiren | in Verwahrung haben, das Hinterlegen einer beweglichen Sache, die auf Verlangen zurückgegeben werden muss. | Marx 40v, Marx 69r, Marx 69r, Marx Bed. 24v, Marx Bed. 24v |
depossessioniren | enteignen | Marx 49v, Marx 80v |
Depossessionirung | Enteignung | Marx 74r, Marx Bed. 33r |
Deputati, Deputierte | Abgeordnete, Beauftragte | Marx 8v, Marx 8v, Marx 11r, Marx 12v, Marx 12v, Marx 14r, Marx 14v, Marx 15v, Marx 15v, Marx 15v, Marx 17r, Marx 19v, Marx 19v, Marx 20r, Marx 20r, Marx 20v, Marx 20v, Marx 21r, Marx 21r, Marx 21r, Marx 21v, Marx 21v, Marx 21v, Marx 24r, Marx 51v, Marx 60r, Marx 60r, Marx 60v, Marx 108v |
deputiren | abordnen, beauftragen | Krafft 106r, Marx 14v, Marx 15v, Marx 25r, Marx 25r, Marx 25r, Marx 31r, Marx 31r, Marx 52r, Marx 59v, Marx 59v, Marx 59v, Marx 67r, Marx 74r, Marx 104r, Marx 106r, Marx 107r |
Desertion | Unerlaubte Entfernung vom Regiment, darauf stand in den Kriegsartikeln die Todesstrafe, die nur nicht verhängt wurde, wenn Bedarf an Soldaten herrschte. | Krafft 82v |
Designation | Aufstellung | Marx 14r |
Despect | Missachtung, Spott, Verachtung, Respektlosigkeit, | Happe II 452r, Marx Bed. 30v, Marx Bed. 31v, Marx Bed. 31v, Marx Bed. 31v, Marx Bed. 34r |
despectiren | verachten, missachten, verspotten | Marx 40v |
Deutschland | Eine wohl im 14. Jahrhundert entstandene allgemeine Bezeichnung für das Gebiet des Deutschen Reiches bzw. des von Deutschen bewohnten Gebiets. | Krafft 193r, Krafft 193r, Krafft 194v |
Devotion | Ergebenheit, Pflicht, Schuldigkeit | Happe I 71v |
Dicktaler | Dicktaler sind Taler geringeren Durchmessers, jedoch von größerer Dicke als die gewöhnlichen Taler, auch „Spanischer Taler“ genannt, entsprach 1 fl. 14 gr. | Happe I 30r, Krafft 109v |
Diebshencker | Städtischer Scharfrichter, Folterknecht, aber auch Scharfrichter des Regiments. Im Sprichwort: "Bosheit ist ihr Diebshenker selber". Teilweise übte er die Schutzgerechtigkeit über die Huren aus. Falls einer von der Stadt gerufen wurde, wohnte er im Hurenhaus und erhielt dort freie Kost. | Happe I 116v |
Differenz | Unterschied | Marx Bed. 31v |
differiren | verschieben, vertagen | Happe I 306v, Happe II 286r |
diffidentz | Misstrauen, Argwohn | Marx 78r |
Dignität | Würde | Marx Bed. 28v |
dilation | Aufschub, Fristverlängerung | Marx 12v, Marx 19v, Marx 24r, Marx 24r, Marx 29v, Marx 48r, Marx 48v, Marx 48v, Marx 49r, Marx 71v, Marx 72r, Marx 74r, Marx 77v, Marx 95v, Marx 108r |
dimittiren | entlassen | Happe I 46r, Happe I 46v, Happe I 48v, Happe I 132v, Happe I 133r, Happe II 179r, Happe II 222v, Happe II 440v, Marx 95r, Heubel 257, Heubel 307 |
dingen | mieten | Happe II 4v, Happe II 26r |
Dingwagen | Mistwagen, hier bei Happe wie auch bei anderen Chronisten polemischerweise behauptet, in Wirklichkeit waren es aber Rüstwagen, die zum Transport von Artilleriegütern und anderen Frachten benutzt wurden [sachlich richtig dargestellt bei MARX, fol. 30v]. | Happe I 48v, Happe I 395v |
Discess | Weggang | Happe I 38v |
disciplin | Erziehung, Zucht | Marx 17v, Marx 70r |
Discretion | Die „discretio“, eigentlich ein Begriff aus dem Klosterleben der Benediktiner, war die Kunst und Gabe der weisen Unterscheidung, die das Zuviel wie das Zuwenig zu vermeiden und in allem das rechte Maß zu finden versucht. Die „Diskretion“ war ein "Ehrengeschenk", das von ein- oder durchziehenden Offizieren eben je nach Rang im „rechten“ Maß erwartet oder auch erzwungen wurde und in Geld- oder Sachleistungen der verschiedensten Art bestand. Siehe auch Verehrung. | Heubel 294[a], Heubel 196, Heubel 214, Heubel 297, Heubel 351, Heubel 351, Heubel 360 |
discurriren | sprechen, reden | Happe I 32v, Heubel 216 |
Discurs | Gespräch | Heubel 243 |
Disgration | Ungnade | Happe II 319v |
Disordre | Unordnung | Happe I 298r |
disposition | Anordnung | Marx 59v, Marx 60r |
Disput, Disputat | Streit, Auseinandersetzung | Marx Bed. 27v, Heubel 253 |
Disputat | Streitgespräch, Auseinandersetzung | Marx Bed. 22r |
Disputation | Streitgepräch | Marx Bed. 31r, Marx Bed. 32r |
disputiren | erörtern | Marx 79v, Marx Bed. 31r |
distribuiren | verteilen, zuteilen | Marx 90r |
Distribution | Verteilung, Aufteilung | Marx 30v |
Dittichen | Düttchen, im 17. Jh. 1/16 Taler, ab 1622 Drei-Schilling-Stück. | Krafft 109v |
divina | (res) divina = Gottesdienst, gottesdienstliche Handlungen | Marx 11r, Marx 11r, Marx 13v, Marx 17r, Marx 19v, Marx 29r, Marx 42r, Marx 42r, Marx 42r, Marx 44r, Marx 54r, Marx 63v, Marx 66r, Marx 67r, Marx 67v, Marx 68r, Marx 68r, Marx 68v, Marx 82v, Marx 109r |
dociren, duciren | duciren = berechnen, schätzen | Marx 14v |
dociren | lehren, vortragen | Marx 17v, Marx 74r |
Dofft | möglicherweise Raureif | Krafft 78r |
dominiren | herrschen | Krafft 106r |
Dominium | im Römischen Recht das Eigentum, seit dem Mittelalter die Herrschaft über ein Gebiet oder einzelne Sachen | Marx 77r |
Domkapitel | kollegial verfasste geistliche Körperschaft an einer Bischofskirche oder als Kanonikerkapitel an einer Stiftskirche. Primäre Aufgabe war die Feier der Gottesdienste. Die Kanoniker waren zur Einhaltung der Statuten verpflichtet, die die Verfassung des Kapitels und die Rechte und Pflichten der Kanoniker festhielten. Die wichtigsten Rechte waren Bischofswahl und Regierung des Bistums in der Zeit zwischen dem Tod des alten und der Amtsübernahme des neuen Bischofs. Es stellte den vornehmsten Stand auf den Landtagen und war an der Regierung des Bistums beteiligt. Neben der Feier der Domliturgie, bei der sie ihrerseits von den Vikaren unterstützt wurden, zählte die Unterstützung des Bischofs zu den Aufgaben der Domherren. Die Domherren waren zur Einhaltung der Gelübde (Gehorsam, Armut und Ehelosigkeit) verpflichtet und widmeten sich der Seelsorge. Das Domkapitel war nur "Adligen" bzw. "Ritterbürtigen" bei den Vorfahren vorbehalten, die z. T. 8 oder sogar 16 Ahnen nachweisen mussten. Der Kanoniker konnte auch an anderen Domkapiteln Kanonikate besitzen und gegebenenfalls dort residieren. Aufnahmebedingungen waren in der Regel eheliche Geburt, uneingeschränkte Ehrenhaftigkeit und Fehlen körperlicher Mängel. Domherrenstellen wurden auf Lebenszeit verliehen und wurden so auch Versorgungsstellen für nachgeborene Söhne von Adligen. Die Übertragung der Präbende und die Aufnahme mit Sitz und Stimme in die Kapitelversammlung lagen zeitlich auseinander. Als Voraussetzungen zur Beförderung zum stimmberechtigten Kapitular galten die Vollendung des 24. Lebensjahrs und die Weihe zum Subdiakon. Dazu kam die sogenannte Residenzpflicht. Die Sicherung des Unterhalts erfolgte vorwiegend über Pfründen; die sie innehabenden Kanoniker wurden durch die mit einem Kanonikat verbundenen Besitzungen und Anrechte versorgt. Die Höhe der Pfründe hing von der Anzahl der Domherren (20-30) sowie vom Ertrag der Kapitelgüter ab. Die Einkünfte der Domherren in Mainz selbst sollen 2.000 Rt. im Jahr betragen haben. Domherren, Dompröpste und Domdechanten hatten in der Regel eigene Höfe, wenn sie nicht wegen der Knappheit der Wohnungen anderweitig untergebracht werden mussten. Das Domkapitel beinhaltet eine Reihe von Ämtern wie die beiden wichtigsten Dompropst und Dekan, sowie Domscholaster, Kantor und Kustos. | Marx 47v, Marx 48r, Marx 48v, Marx 52v, Marx 52v, Marx 53v, Marx 59r, Marx 59r, Marx 59r, Marx 59v, Marx 59v, Marx 60v, Marx 61r, Marx 63r, Marx 76v, Marx 97v, Marx 102r, Marx 103r, Marx 105r, Marx 106v, Marx 106v, Marx 107r |
dommeln | hin und her reiten | Heubel 224 |
Donation | Schenkung, Übertragung. Ursprünglich im Römischen Recht eine unentgeltliche Zuwendung. Diese schwedische Art der "Schenkung" von nach dem „Kriegsrecht“ angeeigneten weltlichen und geistlichen Besitzungen unterschiedlicher Größe war jedoch nicht kostenlos. Zum Teil erhielten Offiziere Ämter und Klöster auch mit der Auflage, aus deren Einkünften neue Regimenter aufzustellen oder alte zu ergänzen. Neben der gewöhnlichen Kontribution mussten noch ganz erhebliche Summen aufgebracht werden. So musste sich etwa Bernhard von Sachsen-Weimar für das "Herzogtum Franken" verpflichten, innerhalb von 4 Jahren 600 000 Reichstaler an die Krone Schweden zu bezahlen und mit den im Heilbronner Vertrag (April 1633) vereinbarten Zahlungen zu beginnen. Zudem wurde ReichskanzlerOxenstierna und schwedischen Gesandten kostenlose Bewirtung versprochen, Bernhard von Sachsen-Weimar übernahm auch die hohen Schulden der beiden Stiftern (Würzburg und Bamberg) und musste zudem den Schweden den Besitz alles vorhandenen Getreides und des Weines einräumen. Das "Herzogtum Franken" bestand vorwiegend aus den Hochstiften Bam- berg und Würzburg. Die wichtigen Festungen Königshofen und Marienberg in Würzburg blieben jedoch in schwedischem Besitz. | Marx 56v, Marx 57v, Marx 62v, Marx 62v, Marx 64v, Marx 66r, Marx 73r, Marx 73r, Marx 75v, Marx 77v, Marx 78v, Marx 79r, Heubel 156 |
doniren | schenken, übereignen, zuwenden; vgl. Donation | Marx 53r, Heubel 151 |
Drache | In der christlichen Drakontologie ist der Drache die Allegorie des Teufels. Der Drache wird bewusst mit Katholiken in Verbindung gebracht. Personen, bei denen ein feuriger Drache einfuhr, galten als Zauberer. KRAMER, Volksleben im Hochstift BambergS. 177. | Krafft 71v, Krafft 192r |
Drachen Wohnunge | Happe verwendet hier einen biblischen Begriff: Jeremia 9,11: "Und ich will Jerusalem zum Steinhaufen und zur Drachenwohnung machen und will die Städte Judas wüste machen, daß niemand drinnen wohnen soll." Jer. 10,22: "Siehe, es kommt ein Geschrei daher und ein groß Beben aus dem Lande von Mitternacht, daß die Städte Judas verwüstet und zur Drachenwohnung werden sollen." Jer. 51,37: "Und Babel soll zum Steinhaufen und zur Drachenwohnung werden, zum Wunder und zum Anpfeifen; daß niemand drinnen wohnet." | Happe I 286r |
Dragoner | Leichte Reiter, die auch zu Fuß fechten, benannt nach den mit Drachenkopf (dragon) verzierten Reiterpistolen. Berittener Infanterist (der zum Gefecht absaß), da das Pferd zu schlecht war, um mit der Kavallerie ins Gefecht reiten zu können. . Auch äußerlich war der Dragoner nicht vom Infanteristen zu unterscheiden. Zudem verfügte in der schwedischen Armee 1631/32 etwa nur die Hälfte der Dragoner überhaupt über ein Pferd. Oft saßen daher zwei Dragoner auf einem Pferd. Falls überhaupt beritten, wurden die Dragoner als Vorhut eingesetzt, um die Vormarschwege zu räumen und zu sichern. „Arbeiter zu Pferd“ hat man sie genannt. Eine Designation vom 13.7. 1643 über die Verwendung des Werbegeldes bzw. die Abrechnung für einen Dragoner stellt 44 Gulden 55 Kreuzer in Rechnung. | Happe I 214v, Happe I 215r, Happe I 221r, Happe I 221r, Happe I 225v, Happe I 295v, Happe I 311v, Happe I 311v, Happe I 312v, Happe I 312v, Happe I 314r, Happe I 316r, Happe I 316r, Happe I 318r, Happe I 318v, Happe I 365v, Happe I 382v, Happe I 442r, Happe I 444r, Happe I 444r, Happe I 444v, Happe II 3r, Happe II 44r, Happe II 51v, Happe II 103r, Happe II 135v, Happe II 157v, Happe II 182r, Happe II 213v, Happe II 254v, Happe II 257v, Happe II 323v, Happe II 379v, Happe II 379v, Happe II 380v, Happe II 380v, Happe II 381r, Happe II 381r, Happe II 411v, Happe II 414v, Happe II 419v, Heubel 242[a], Heubel 343[a], Heubel 317, Heubel 317 |
drauen | etwas androhen, drohen | Happe I 72r, Happe II 4v, Happe II 11v, Happe II 16r, Happe II 235v, Happe II 242v, Happe II 243v, Happe II 248v, Happe II 323r, Marx 14r, Marx 29v, Marx 29v, Marx 39v, Marx 102v, Marx Bed. 35r, Marx Bed. 35r |
Drauung | Drohung, drohende Aufforderung | Happe I 12v, Happe II 5r, Happe II 7v, Happe II 253r |
Dreßdnisch Maß | 1 Dresdner Maß = 1,6223 Liter | Happe I 348r |
Dreyer | Dreier: 64 Dreier = 1 Gulden, 96 Dreier = 1 Reichstaler | Happe I 29v, Happe I 30r |
Dreygor | Dreigröscher, poln. Trojak, 1526 von Sigismund von Polen eingeführte Silbermünze. Das Düttchen war die Nachahmung, oder Dreier = 3-Pfennig-Stück. | Krafft 109v |
Ducaten | 1 Golddukat = 2 Taler = 48 Groschen | Happe I 16v, Happe I 112v, Happe I 452v, Happe II 212r, Happe II 344r, Happe II 377v, Heubel 158, Heubel 286 |
Duell | Zweikampf zu Fuß oder zu Pferd, mit Degen und Pistole, dem Militär zumeist verboten, dies wurde aber wenig beachtet. In der dänischen Armee waren Duelle bei Billigung des Obristen mit dem Seitengewehr, allerdings nur in einem Gang, erlaubt. Wurde einer getötet, so wurde der Andere mit dem Tode bestraft. | Happe II 127r |
Dummelhaus | Reitschule | Happe I 235v, Happe I 235v |
eckel | ekelhaft | Happe II 439r |
Eclipsis, spanische | Ekliptik: scheinbare Bahn an der Fixsternsphäre der Sonne in einem Jahr, Sonnenfinsternis. „Spanisch“ ist die Anspielung Happes auf die Tatsache, dass die Truppen Friedrichs von Sachsen-Altenburg mit spanischen Geldmitteln aufgebracht wurden und deshalb wegen Soldmangels auch nur kurze Zeit zusammengehalten werden konnten. Vgl. Theatrum Europaeum Bd. 1S. 734. | Happe I 32v |
Edelhof | ritterlicher Edelsitz, meist ein befestigtes Haus, bzw. das zum Rittersitz gehörige Gut, das von Steuern befreit ist | Happe I 264v, Happe I 451r |
ediren | angeben, namhaft machen, verraten. Ein durchaus üblicher Vorgang, auch die Fahne wechselnde Offiziere empfahlen sich dadurch ihren neuen Dienstherren, in dem sie Verzeichnisse der Güter ihrer ehemaligen Kameraden mitbrachten, deren Güter man habhaft werden konnte. | Marx 12r |
effect | Wirkung, Fortgang, Ausgang | Marx 98v, Marx 101r, Marx 105v, Marx 107v |
effectuiren | bewerkstelligen, bewirken | Marx 40r, Marx 40r, Marx 61v |
efficiren | zu Stande bringen | Marx 110v |
Ehebestattung | Ehebestätigung, Eheversprechen | Krafft 2r, Krafft 3v |
Ehebruch | Im Art. 120 hatte die "Constitutio Criminalis Carolina" Karls V. in Berücksichtigung des Kanonischen Rechts den Ehebruch des Mannes mit dem der Frau gleichgestellt und nur beiden Ehegatten das Recht auf Klage zugestanden. Hinsichtlich der Bestrafung verwies die Carolina auf deutsches und kaiserliches Recht, welche Strafe im Einzelfall anzuwenden war, blieb daher unklar. Deshalb blieb die Bestrafung in den einzelnen Territorien sehr unterschiedlich. Die Strafen reichten von Köpfen und Verbrennen bis hin zum Pranger, Stäupen oder Gefängnis. Die erwähnte Geldstrafe (Bl. 171v) muss Krafft und auch anderen seiner Zeitgenossen als äußerst milde Bestrafung erschienen sein. | Krafft 166r, Krafft 171v |
Ehre | persönliche Wert des Einzelnen ("honor") in einer Gesellschaft, Standesehre, vgl. Existimation | Krafft 189v, Marx 77r, Marx Bed. 31v, Marx Bed. 31v, Marx Bed. 32v |
Ehrenfest, (Abkürzung 'E.'), fest | lat. "honoratus, constans honore, fortis", "mannhaft", traditionelle Anrede edler Männer | Krafft 27r, Krafft 49r, Krafft 86r, Krafft 105r, Krafft 123r, Krafft 166v, Marx 8r, Marx 9r, Marx 9r, Marx 32v, Marx 39r, Marx 39r, Marx 39v, Marx 39v, Marx 40r, Marx 40r, Marx 40r, Marx 44v, Marx 45v, Marx 46r, Marx 47v, Marx 47v, Marx 47v, Marx 47v, Marx 47v, Marx 48r, Marx 48v, Marx 48v, Marx 48v, Marx 49r, Marx 49r, Marx 49r, Marx 49r, Marx 49r, Marx 49r, Marx 49r, Marx 50r, Marx 50v, Marx 50v, Marx 50v, Marx 51v, Marx 52r, Marx 52r, Marx 52r, Marx 52v, Marx 52v, Marx 52v, Marx 52v, Marx 52v, Marx 53r, Marx 53r, Marx 53v, Marx 53v, Marx 53v, Marx 54r, Marx 54r, Marx 54v, Marx 54v, Marx 54v, Marx 56r, Marx 56r, Marx 56v, Marx 56v, Marx 57r, Marx 57r, Marx 57r, Marx 58r, Marx 58v, Marx 58v, Marx 59v, Marx 59v, Marx 61v, Marx 61v, Marx 62r, Marx 62r, Marx 63r, Marx 63v, Marx 63v, Marx 64r, Marx 64v, Marx 64v, Marx 65v, Marx 66r, Marx 66r, Marx 66r, Marx 66r, Marx 66r, Marx 67r, Marx 67r, Marx 67r, Marx 67v, Marx 68r, Marx 69v, Marx 71r, Marx 71r, Marx 71v, Marx 71v, Marx 72r, Marx 72r, Marx 72r, Marx 72v, Marx 72v, Marx 73r, Marx 73v, Marx 74r, Marx 74r, Marx 74v, Marx 74v, Marx 75r, Marx 75r, Marx 75r, Marx 75r, Marx 75r, Marx 75v, Marx 76r, Marx 76r, Marx 76r, Marx 76r, Marx 76r, Marx 76v, Marx 77r, Marx 77v, Marx 78r, Marx 78r, Marx 79r, Marx 79v, Marx 79v, Marx 79v, Marx 80r, Marx 80r, Marx 80v, Marx 81r, Marx 81r, Marx 81r, Marx 88v, Marx 88v, Marx 88v, Marx 88v, Marx 89r, Marx 89r, Marx 89r, Marx 89r, Marx 89r, Marx 89r, Marx 89r, Marx 92r, Marx 93v, Marx 94v, Marx 94v, Marx 95v, Marx 97v, Marx 97v, Marx 97v, Marx 97v, Marx 101r, Marx 102v, Marx 102v, Marx 102v, Marx 102v, Marx 102v, Marx 103r, Marx 103r, Marx 105v, Marx 106r, Marx 106v, Marx 106v, Marx 107r, Marx 107r, Marx 107v, Marx 108v, Marx 110r, Marx 110r, Marx Bed. 22r, Marx Bed. 22r, Marx Bed. 23r, Marx Bed. 23v, Marx Bed. 23v, Marx Bed. 24r, Marx Bed. 24v, Marx Bed. 27v, Marx Bed. 27v, Marx Bed. 27v, Marx Bed. 30v, Marx Bed. 30v, Marx Bed. 31v, Marx Bed. 32r, Marx Bed. 33r, Marx Bed. 33v, Marx Bed. 34r, Marx Bed. 34v |
Eidam | Schwiegersohn | Happe I 43v, Happe II 197v, Happe II 276r, Marx 90v |
Eimer | 1 Eimer = 70,9347 Liter; 1 Eimer = 61,83 Liter (1858) | Happe I 83v, Happe I 109v, Happe I 235v, Happe I 250r, Happe I 250r, Happe I 250r, Happe I 254v, Happe I 268r, Happe I 278r, Happe I 368v, Happe I 424r, Happe I 424r, Happe II 81r, Happe II 81v, Happe II 161v, Happe II 186r, Happe II 189r, Happe II 194r, Happe II 253v, Happe II 365v, Happe II 366r, Happe II 373v, Happe II 374v, Happe II 444v, Marx 25r, Marx 30r, Heubel 263, Heubel 263, Heubel 274, Heubel 276, Heubel 276, Heubel 305, Heubel 305, Heubel 315 |
einfliehen | Vgl. Flucht. Die Flucht in die nächsten Städten war nicht umsonst. Im März 1636 verlangte die Reichsstadt Nordhausen von hereingeflüchteten Adligen über 20 Jahren 2 Reichstaler, von Bürgern und Bürgerinnen 1 Taler, von einem Bauern je nach Vermögen 12 oder 6 Groschen. Für ein fremdes Pferd waren 12 Groschen zu zahlen. KUHLBRODT, Clara von Heringen, S. 82. Dazu kamen in der Regel auch Abgaben für Ochsen, Kühe etc. KLUGE, Hofer Chronik, S. 180 (1641): "Den 11. januarii wurde der sächßischen von adel hier eingeflehet rindt- und schaafvieh, so theils zum thor hinaus, alles wieder hereingetrieben und aufs neue verarrestiret, und solten von einem stück rindvieh 1 thaler, von einem schaaf aber 1 groschen geben, unangesehen, daß das liebe vieh zum theil dermassen verhungert, daß es kaum gehen konnte, wie dann auch viel dahingefallen und aus mangel futters umkommen müßen". In Weimar hielten sich z. B. 1640 außer 2863 Einwohnern 4103 Fremde auf. PFISTER, Bevölkerungsgeschichte, S. 14. | Marx 91r |
Einquartierung | Die kostenaufwendige Einquartierung von Truppen versuchten die Betroffenen oder ihre Vertreter nach Möglichkeit durch „Verehrungen“ bei den zuständigen Kommandierenden, Kriegskommissaren und Quartiermeistern abzuwenden. Gelang das nicht, so wurden je nach Rang, Vermögen und Steueraufkommen und auch der Religionszugehörigkeit der Betroffenen Mannschaften und Pferde in die Häuser eingelegt, wobei die Soldaten die besten Räume für sich in Anspruch nahmen. Billette (Einquartierungszettel) sollten zwar Unterkunft, Verpflegung (oder ersatzweise Geldleistungen) der Soldaten und Abgabe von Viehfutter durch ihre „Wirte“ regeln, was aber nicht nur zu Streitigkeiten in der Bürgerschaft selbst, sondern auch unter den Soldaten führen musste. Ausgenommen von der Einquartierung waren in der Regel bei eigenen Truppeneinlagerungen Kleriker (aber nicht deren Klöster), Bürgermeister, Ratsherrn, Apotheker, Ärzte und Gastwirte. In den Quartieren gab es zudem Mord und Totschlag unter den Mannschaften, gewalttätige Übergriffe gegen Bürger und Bauern sowie deren Frauen und Kinder waren trotz errichteter Quartiergalgen und hölzerner Esel alltäglich. Teilweise wurde sogar Quartiergeld für die von Offizieren mitgeführten Hunde verlangt. | Happe I 64v, Happe I 113r, Happe I 184r, Happe I 254v, Happe I 356r, Happe I 361r, Happe I 364r, Happe II 4v, Krafft 120r, Marx 9v, Marx 25v, Marx 26v, Marx 32v, Marx 33r, Marx 37r, Marx 44r, Marx 50r, Marx 50r, Marx 51v, Marx 53v, Heubel 5, Heubel 47, Heubel 47, Heubel 56, Heubel 58, Heubel 61, Heubel 63, Heubel 67, Heubel 116, Heubel 117, Heubel 132, Heubel 132, Heubel 132, Heubel 144, Heubel 147, Heubel 153, Heubel 159, Heubel 160, Heubel 160, Heubel 160, Heubel 194, Heubel 197, Heubel 245, Heubel 304, Heubel 342 |
einschießen | brechen | Krafft 165r |
einsetzen | hier: gefangen setzen, einsperren | Happe II 210r |
Einspänniger | fürstlicher Diener, Kriegsknecht mit einem Pferd; Stadtknecht; auch Einspänner: Eigentümer eines kleinen bäuerlichen Besitzes, der meist nur Handdienste leistet | Happe I 123r, Happe I 123r, Happe I 166v, Happe I 176v, Happe I 176v, Happe I 192v, Happe I 204r, Happe I 456v |
einstrieben | einstreuen, aussäen | Happe I 420v |
Eintrag | Schaden | Marx 49v, Marx Bed. 31r |
Eisprücker | unbekannte Bezeichnung | Krafft 109v |
Election | Wahl | Marx Bed. 29v, Marx Bed. 33v, Marx Bed. 33v |
eligiren | wählen | Marx Bed. 32v |
Elle | 1 Elle = 55,5 cm | Happe I 218v, Krafft 77v, Krafft 77v, Krafft 78r, Krafft 78r |
Emanuel | hebr. Immanuel "mit uns ist Gott". Nach Jes. 7, 14, der symbolische Name des erwarteten Sohns einer Jungfrau, hier wohl für "Messias, Retter" gebraucht. | Krafft 8v |
Encomiastes | Lobredner | Marx 82r |
enthalten | aufhalten, aufnehmen, beherbergen | Krafft 182v |
entrathen | entbehren | Heubel 92 |
entsetzen | entheben | Krafft 120r |
entsetzen | hier: von feindlicher Besatzung befreien | Happe II 224r |
entzeln | vereinzelt | Happe I 92v |
entzeln | endlich | Happe I 319r |
Epitaph | Gedenktafel mit Inschrift für einen Verstorbenen, an der Kirchenwand oder einem Pfeiler angebracht. | Krafft 164r |
erfreien | hier: Geld und Gut erwerben | Happe I 3v |
Erfurter Malter | Als Hohlmaß (trocken) = 715,358 Liter | Happe II 286v, Heubel 158 |
ergetzung | Trost, Freude, Erquickung | Marx 22v |
erkoren | gewählt | Krafft 36v |
ermartern | erpressen, abpressen | Happe II 49v |
ermelt | gedacht, erwähnt | Happe I 22v, Happe I 88v, Happe I 213r, Happe I 272r, Happe I 289r, Happe I 303v, Happe I 305v, Happe I 321v, Happe I 321v, Happe I 445v, Happe II 3r, Krafft 196v |
Eroberung Magdeburgs | Magdeburg, eines der wichtigsten Symbole protestantischer Freiheit in Deutschland, wurde am 20.5.1631 nach mehr als halbjähriger Belagerung durch die kaiserlich-ligistischen Truppen unter den FeldmarschällenTilly und Pappenheim erobert, geplündert und zerstört. Das Ereignis trug maßgeblich dazu bei, dass Magdeburg publizistisch zum "heroischen Erinnerungsort des protestantischen Deutschland" aufgebaut wurde (MEDICK, Historisches Ereignis und zeitgenössische ErfahrungS. 378). | Happe I 211r, Happe I 263r |
ersitzen lassen | auf sich beruhen lassen | Marx Bed. 30r |
Ertränken | Die Strafe des Ertränkens – teilweise auch als "Säckung" bezeichnet – wurde hauptsächlich bei Frauen angewandt (mit Ausnahme der "Wasser-" oder "Schwemmprobe" bei Hexereiverdacht); zudem bei schwerem Diebstahl, Notzucht, Bigamie, Unterschlagung, Götteslästerung. Ertränken galt als schwerere Strafe als die Hinrichtung durch den Strang. Die Art der Strafe erklärt sich zunächst daraus, dass Wasser Reinheit symbolisierte und damit sühnende Reinigung ermöglichte. Darüber hinaus und in diesem Fall erscheint das Ertränken als "spiegelnde Strafe" nach dem Talionsprinzip: Die Kindsmörderin wurde ertränkt, weil sie ihr Kind ertränkt hatte. | Happe I 385r |
erwerfen | tot werfen | Krafft 40v |
Erzbischof | Der Erzbischof (griech. αρχή, arché für Erster, Anfang, Führung und επίσκοπος, epískopos für Aufseher) war Leiter einer Landeskirche und hatte deren Bischöfe zu weihen, Als Bischof eines Erzbistums war er den anderen Bischöfen gleichgeordnet. Seit der Karolingerzeit wurden die angesehenen Bischöfe auch Archiepiscopus genannt. Im Alten Reich nahm der Erzbischof (und Kurfürst) von Mainz eine herausragende Stellung ein. Er wurde von dem 24-köpfigen adligen Mainzer Domkapitel gewählt, das bei Vakanz des erzbischöflichen Stuhls auch die Regierungsgewalt ausübte. Als Erzbischof regierte er als Bischof den Diözesansprengel, er war Oberhirte der eigenen Diözese und der aus den Diözesen seiner Suffraganbischöfe bestehenden Kirchenprovinz. Als Inhaber des heiligen Mainzer Stuhls war er der bedeutendste geistliche Reichsfürst. | Marx 110r, Heubel 70, Heubel 70 |
Erzbistum | Das Erzbistum bezeichnet das Gebiet, in dem der Erzbischof die geistliche Oberleitung hatte. | Krafft 180r, Krafft 180r |
Erzherzog | Seit 1453 von den Kurfürsten gebilligte Titulatur des Herzogs von Österreich | Heubel 274, Heubel 274, Heubel 275, Heubel 276, Heubel 277, Heubel 279, Heubel 285, Heubel 286, Heubel 289, Heubel 328, Heubel 338, Heubel 339, Heubel 344, Heubel 353, Heubel 361, Heubel 361, Heubel 362, Heubel 365, Heubel 366 |
Erzkanzler | Als Inhaber der obersten, auf das Schreibwesen bezogenen Würde im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation und Direktor des Reichstags konnte er Einfluss auf die kaiserliche Politik nehmen und wichtige Verwaltungsressorts lenken. Der Mainzer Erzbischof wurde durch dieses Amt zum ersten Reichsstand. | Marx 110v |
Erzstift | Bezeichnung für die zentrale Verwaltung eines Bistums bzw. Erzbistums, bestehend aus Erzbischof, Diözesankurie und Domkapitel, für das Erzbistum selbst, auch für das Domkapitel allein, d. h. den Kirchenbesitz und die Liegenschaften des Erzbischofs als weltliche Landesherrschaft der Erzbischöfe in ihrer Eigenschaft als weltliche Fürsten. Das Erzbistum bezeichnet dagegen das Gebiet, indem der Erzbischof die geistliche Oberleitung hatte. | Krafft 189v, Krafft 190r |
Erzstift | Bezeichnung für die zentrale Verwaltung eines Bistums bzw. Erzbistums, bestehend aus Erzbischof, Diözesankurie und Domkapitel, für das Erzbistum selbst, auch für das Domkapitel allein, d. h. den Kirchenbesitz und die Liegenschaften des Erzbischofs als weltliche Landesherrschaft der Erzbischöfe in ihrer Eigenschaft als weltliche Fürsten. Das Erzbistum bezeichnet dagegen das Gebiet, indem der Erzbischof die geistliche Oberleitung hatte. | Marx 53r |
Esper | Betrug, Täuschung, Ränke, Hohn | Krafft 120r |
Exacerbationes | Aufgebrachtheiten, Erbitterungen, bittere Spöttereien | Marx 74v |
exacerbiren | gegen jemand aufgebracht, erzürnt sein | Marx 46v, Marx 77v |
Exaction | (Eintreibung der) Abgabe; auch: Schoss (allgemeine Vermögensabgabe) | Happe I 99v, Happe I 250r, Marx 34v-35r |
examiniren | verhören, befragen | Happe I 374v, Marx 44v, Marx 46v, Heubel 351 |
Exaudi | 6. Sonntag nach Ostern | Krafft 81v |
excediren | überragen | Marx Bed. 33v |
Exculpation | Entschuldigung | Marx 79v, Marx 103v, Marx Bed. 31r |
exculpiren | entschuldigen | Marx 110r |
excusiren | (sich) entschuldigen | Marx 55r |
Execution | (notfalls gewaltsame) Umsetzung von Bestimmungen und Auflagen; Zwangsvollstreckung, Zwangseintreibung von Kontributionen | Happe I 324v, Happe I 365v, Happe I 366v, Happe I 367v, Happe I 370r, Happe I 375r, Happe I 375r, Happe I 375v, Happe I 435r, Happe II 9v, Happe II 10r, Happe II 28v, Happe II 67v, Happe II 69v, Happe II 167r, Happe II 181v, Happe II 196r, Happe II 284r, Happe II 292r, Happe II 357r, Happe II 357v, Happe II 357v, Happe II 359v, Happe II 372r, Happe II 415r, Happe II 415r, Marx 15v, Marx 19v, Marx 21r, Marx 91r, Marx 92r, Heubel 155, Heubel 171, Heubel 194, Heubel 205, Heubel 218, Heubel 258, Heubel 259, Heubel 266, Heubel 299, Heubel 341 |
Executioner, Exekutor | Beauftragter zur (notfalls gewaltsamen) Umsetzung von Bestimmungen und Auflagen; Zwangsvollstrecker; Eintreiber. Das Militär setzte dafür gern die allseits gefürchteten Kroaten ein. | Happe I 378r, Marx Bed. 25r |
Executionsmittel | Mittel der Zwangseintreibung, vgl. Execution | Heubel 237 |
exequiren | nachforschen; eintreiben von Geldern und Nahrungsmitteln; wegen einer Sache gegen jemanden vorgehen, (Bestimmungen) durchsetzen, (zwangs)vollstrecken; ahnden, verfolgen | Happe I 260v, Happe I 307r, Happe I 369r, Happe I 377r, Happe I 395r, Happe I 433r, Happe II 52v, Happe II 160v, Happe II 164v, Happe II 180r, Happe II 191r, Happe II 278v, Happe II 292r, Marx 19v |
Exequirer | Soldat zur Eintreibung von Kontributionen sowie von Unterkunft und Verpflegung (Fourage) | Happe II 372r, Happe II 372r, Happe II 372v, Happe II 380r, Happe II 387r |
exerciren | ausüben | Marx 82v, Marx 105v, Marx Bed. 33v |
Exercitium | Ausübung | Marx 39v, Marx 39v, Marx 40r, Marx 46r, Marx 49v, Marx 53v, Marx 53v, Marx 54r, Marx 57v, Marx 62v, Marx 64r, Marx 64r, Marx 66r, Marx 66v, Marx 67r, Marx 67r, Marx 67v, Marx 68r, Marx 68v, Marx 72v, Marx 73r, Marx 77v, Marx 78v, Marx 79r, Marx 79r, Marx 79v, Marx 80v, Marx 80v, Marx 81v, Marx 82v, Marx 82v, Marx 88v, Marx 89r, Marx 105v, Marx 105v, Marx 105v, Marx 107v, Heubel 139 |
exhibiren | vorlegen | Marx 14r, Marx 15r, Marx 22r, Marx 24v, Marx 25r, Marx 27r, Marx 28v, Marx 40r, Marx 40v, Marx 42v, Marx 42v, Marx 42v, Marx 46v, Marx 48v, Marx 51v, Marx 52r, Marx 52v, Marx 54r, Marx 55r, Marx 55v, Marx 57r, Marx 61r, Marx 61r, Marx 61v, Marx 61v, Marx 63r, Marx 63r, Marx 65v, Marx 68r, Marx 68r, Marx 71v, Marx 77v, Marx 78r, Marx 80r, Marx 81v, Marx 106v, Marx 106v, Marx 107r, Marx Bed. 23v |
exhortation | ermutigende Ansprache, Predigt | Marx 98r |
exigiren | fordern, verlangen | Happe II 435v |
eximiren | ausnehmen, befreien. Das Exemtionsrecht stand nur dem legitimen Landesherren zu. | Marx 34v-35r, Marx 43r |
Existimation | Ansehen, Wertschätzung, Reputation | Happe I 317r, Marx 77r |
Exorbitantien | Ausschreitungen, Übergriffe, Verstöße, Verfehlungen | Marx 8r |
expediren | befördern, zustellen | Marx 61r, Marx 106r |
Expedition | Beförderung | Marx 106v |
expelliren | aus-, vertreiben | Happe I 183v |
Expensen | Kosten | Krafft 190v |
expliciren | erklären | Marx 80v |
expoliiren, exspoliiren, expolirung | ausplündern, Ausplünderung | Marx 12r, Marx 21v, Marx 25v |
exponenda | offen gelegte [Kosten] | Marx 60v |
expostuliren | sich beschweren, zur Rede stellen | Marx 63v |
Exrector | ehemaliger Rektor | Marx Bed. 27r |
extendiren | ausdehnen | Krafft 190v |
Exzellenz | Ehrentitel, der im 17. Jahrhundert als fürstlicher Titel verschwindet und für Höhergestellte und hohe Offiziere etc. verwendet wurde. | Heubel 242[a], Heubel 80, Heubel 154, Heubel 210, Heubel 210, Heubel 236, Heubel 249, Heubel 251, Heubel 254, Heubel 281, Heubel 284, Heubel 284, Heubel 301 |
fabrica ecclesiae | Kirchenfabrik (Fabrica ecclesiae oder Kirchenärar) ist das Vermögen der Kirche, das zum Unterhalt der Kirchengebäude und der Bestreitung gottesdienstlicher Bedürfnisse vorgesehen ist. | Marx 22r |
facilitiren | erleichtern | Marx 100v |
Fahne | Fahne einer Compagnie; metonymisch die ganze Compagnie. Als Feldzeichen war die Fahne zur Unterscheidung von Freund und Feind unverzichtbar, da es im Dreißigjährigen Krieg kaum einheitliche Uniformen gab. Sieg und Niederlage wurden nach der Zahl der eroberten und verlorenen Fahnen ermittelt. Die Fahne wurde kultisch verehrt, Soldaten legten ihren Eid auf die Fahne, nicht auf den Kriegsherrn ab. | Happe I 48v, Happe I 68v, Happe I 113r, Happe I 200v, Happe I 200v, Happe I 287v, Happe I 297v, Happe II 256v, Krafft 65r, Marx 51r, Marx 70r, Marx 91v, Marx 96r, Marx 99v, Heubel 30, Heubel 135 |
Fähnlein | die kleinste Gliederungseinheit beim Fußvolk, im 17. Jahrhundert allmählich durch die Bezeichnung "Compagnie" verdrängt. In der kursächsischen Armee bestand ein Regiment zu Fuß aus 10 „Fendl“: ein Fähnlein umfasste ca. 300 Mann (100 Pikeniere, 160 Musketiere, 20 Hellebardiere und 20 Rundschildner). Es gliederte wiederum in Rotten von 10 - 15 Mann, die von einem Rottmeister angeführt wurden. | Happe I 36r, Happe I 38v, Happe I 40r, Happe II 256v, Happe II 409v |
Fähnrich | Rangunterster der Oberoffiziere der Infanterie und Dragoner, der selbst bereits einige Knechte zum Musterplatz mitbrachte. Dem Fähnrich war die Fahne der Compagnie anvertraut, die er erst im Tod aus den Händen geben durfte. Der Fähnrich hatte die Pflicht, beim Eintreffen von Generalspersonen die Fahne fliegen zu lassen. Ihm oblagen zudem die Inspektion der Compagnie (des Fähnleins) und die Betreuung der Kranken. Der Fähnrich konnte stellvertretend für Hauptmann und Lieutenant als Kommandeur der Compagnie fungieren. Bei der Kavallerie wurde er Cornet genannt. Vgl. BLAU, Die deutschen Landsknechte, S. 45f. | Happe I 41v, Happe I 69r, Happe I 174v, Happe I 174v, Happe I 175r, Happe I 192r, Happe I 193v, Happe I 204r, Happe I 224r, Happe I 224r, Happe I 274v, Happe I 289r, Happe I 291v, Happe I 292r, Happe I 292r, Happe I 292r, Happe II 49r, Happe II 52v, Happe II 134v, Happe II 147r, Happe II 147r, Happe II 234v, Happe II 235r, Happe II 255v, Happe II 257r, Happe II 293r, Happe II 300v, Happe II 302v, Happe II 303r, Happe II 355r, Happe II 368r, Marx 51r, Heubel 31, Heubel 92 |
Falkonett | Leichtes Feldgeschütz, das von einem Pferd gezogen werden konnte. Das Falkonett verschoss 3-pfündige Eisengeschosse bei einem Kaliber von 7,2 cm. | Krafft 99v, Heubel 310 |
Fass | 180,576 Liter | Krafft 87v, Krafft 89v |
Fass | 1 Fass = 997,08 Liter | Happe I 73v, Happe I 86v, Happe I 109v, Happe I 110r, Happe I 122v, Happe I 135v, Happe I 204r, Happe I 220r, Happe I 268r, Happe I 273v, Happe I 429r, Happe II 7r, Happe II 46v, Happe II 82v, Happe II 136v, Happe II 161v, Happe II 189r, Happe II 213v, Happe II 213v, Happe II 253v, Happe II 292v, Happe II 309r, Happe II 309r, Happe II 348r, Happe II 348v, Happe II 373v, Happe II 374v, Krafft 173v |
Fasserichen | kleinere Fässer | Krafft 36r |
Fasten | Fastenzeit | Happe I 22r, Happe I 42v, Happe II 155v |
Fastenwetter | für das Fasten günstiges Wetter | Happe I 68r, Happe I 188r |
Fastnacht | Das war im damaligen Verständnis die letzte entsprechend genossene Fresszeit vor dem Beginn der Fastenzeit. | Krafft 7r, Krafft 63v |
feiern | rasten, pausieren | Krafft 193r |
Feldlager | Einfache Soldaten bauten je nach Jahreszeit ihre Zelte aus Brettern, Türen, Dielen, Getreidegarben, Stroh und Laub, stabilisiert mit Spießen und mit Tüchern verhängt, während Offiziere fertige wetterfeste Zelte, die zum Teil gefüttert waren, mit sich führten. Der Salemer Mönch Bürster hat die Beschreibung eines französischen Lagers hinterlassen: „Ein groß Wunder war zu sehen, wie es von Rückenbach bis Mimmenhausen hinunder nit ist zu schreiben noch zu malen, wie die Berg aussehen. Schier ein Hütten an der andern, von weitem sehe es wie eine große Stadt so abgebränt. Ueber die Aach waren hin und wieder Steg und Brücken, daß sie frei von und zu allen Orten könnten reiten; die Hütten machten sie schön aneinander, in Mitten aber hin und wieder zu reiten große Straßen und Plätz gleich wie in großen Städten; etliche machten's von Stroh, Gras und Heu, andere aus Mayen, darum sie großen Schaden thaten an den jungen Büchlein, andere mit Hanf und Früchten insonders mit Roggen, denn es eben in der Erndt und in 8 Tagen der Liechtenberg sollte werden geschnitten ... andere von Thüren, Tafeln und Brettern, so sie aller Orten, insonders aber im Gotteshaus abgebrochen etc. etc.“ GONZENBACH, Erlach, Bd. 2, S. 287, Anm.; LAHRKAMP, Dreißigjähriger Krieg, S. 198. Während zu Anfang des Krieges der Tross etwa 30 % größer war als die kämpfende Truppe, war er am Kriegsende nach Aussage des bayerischen Feldmarschalls Gronsfeld unkontrollierbar angewachsen. Er erinnerte daran, dass man „in disen beiden armaden sicherlich über 180 000 seelen hat, welche, es sein gleich jungen, fuhrknecht, weiber und künder, doch alle sowoll alß soldaten leben müssen. Nun werden die beeden armaden ungefähr uf 40 000 mann proviantirt, und mehrer nicht, alß ein mensch in 24 stundt nöthig hat. Wie nun die übrige 140 000 menschen leben können, wan sie nicht hin und her ein stuckh brott suchen thun, solches ist über meinen verstandt“. Bayerisches Hauptstaatsarchiv München Kasten Äußeres Archiv 2961, fol. 29 (A): Gronsfeld an Maximilian I. von Bayern, Thierhaupten, 1648 III 31. Die Feldlager waren entsprechend dem Tross kaum noch kontrollierbar. Die Beute- und Solidargemeinschaft der Soldatenfamilien bot einen gewissen Schutz, solange man kranke und verwundete Soldaten nicht in den Städten zurückließ und deren Frauen und Kinder fortschickte, die ums Überleben kämpfen mussten. Zudem gab es angesichts der schlechten hygienischen Bedingungen die üblichen Lagerseuchen, so dass wohl 20 % der Soldaten als Kombattanten ausfielen. Zur „Lagergesellschaft“ vgl. KROENER, " ... und ist der jammer nit zu beschreiben", S. 279-296; LANGER, Hortus, S. 96ff.. | Happe I 32r, Happe I 39v, Happe I 243v, Happe I 268r, Happe I 269r, Happe I 274r, Happe I 288r, Happe I 295v, Happe I 299v, Happe I 438r, Happe II 18r, Happe II 26r, Happe II 64v, Happe II 65r, Happe II 65r, Happe II 66r, Happe II 66r, Happe II 77v, Happe II 89v, Happe II 330r, Happe II 331r, Happe II 333r, Happe II 413v, Happe II 416v, Happe II 416v, Happe II 428r, Heubel 343[a], Krafft 85r, Krafft 181v, Krafft 200r, Krafft 201v, Heubel 5, Heubel 29, Heubel 75, Heubel 86, Heubel 86, Heubel 86, Heubel 87, Heubel 87, Heubel 87, Heubel 89, Heubel 89, Heubel 92, Heubel 100, Heubel 101, Heubel 154, Heubel 165, Heubel 309, Heubel 309, Heubel 310 |
Feldmarschall | Stellvertreter des obersten Befehlshabers mit richterlichen Befugnissen und Zuständigkeit für Ordnung und Disziplin auf dem Marsch und im Lager. Dazu gehörte auch die Organisation der Seelsorge im Heer. Die nächsten Rangstufen waren Generalleutnant bzw. Generalissimus bei der kaiserlichen Armee. Der Feldmarschall war zudem oberster Quartier- und Proviantmeister. In der bayerischen Armee erhielt er 1.500 fl. pro Monat, in der kaiserlichen 2.000 fl., die umfangreichen Nebeneinkünfte nicht mitgerechnet, war er doch an allen Einkünften wie Ranzionsgeldern, den Abgaben seiner Offiziere bis hin zu seinem Anteil an den Einkünften der Stabsmarketender beteiligt. | Happe I 433v, Happe II 16r, Heubel 242[a], Krafft 154v, Krafft 155r, Krafft 198v, Krafft 199r, Krafft 199v, Krafft 201r, Krafft 202r, Marx 31r, Marx 31r, Marx 90v, Marx 91r, Marx 91r, Marx 93r, Marx 96v, Heubel 147, Heubel 147, Heubel 150, Heubel 151, Heubel 151, Heubel 153, Heubel 154, Heubel 156, Heubel 157, Heubel 165, Heubel 208, Heubel 217, Heubel 241, Heubel 242, Heubel 249, Heubel 253, Heubel 253, Heubel 255, Heubel 257, Heubel 265, Heubel 280, Heubel 281, Heubel 283, Heubel 284, Heubel 285, Heubel 285, Heubel 287, Heubel 288, Heubel 289, Heubel 291, Heubel 292, Heubel 307, Heubel 316, Heubel 329, Heubel 330, Heubel 339, Heubel 343, Heubel 343, Heubel 344 |
Feldscher, Feldscherer | Chirurgus, Wundarzt im Dienst einer Armee, des Generalstabes (hier Hofstabsfeldscherer genannt) bzw. eines Regiments. In der Regel hatten die Feldschere, im Unterschied zu den studierten Medici, ihre Kenntnisse nicht auf Universitäten, sondern auf dem Schlachtfeld oder als Wanderärzte auf Jahrmärkten erworben. Sie waren in erster Linie für die primäre Wundversorgung, darüber hinaus jedoch auch für Knochenbrüche und Amputationen zuständig. Die Verwertung der Menschenhaut bei Delinquenten war ihnen gestattet. Auch waren sie wegen der grassierenden Lagerkrankheiten ständig im Einsatz. Feldschere waren oft schlecht ausgebildet und unzureichend ausgestattet (vgl. BURSCHEL, Söldner im NordwestdeutschlandS. 268 f.). In der kaiserlichen Armee erhielten sie 60 fl. pro Monat. Die medizinische Versorgung der Soldaten wurde jedoch zum Teil auch von kundigen Ärzten und studierten Medizinern geleistet. Ärztliche Oberaufsicht im Feld hatte der General-Stabs-Chirurgus (neben dem Feld-Medicus). Unter ihm stand der Regiments-Feldscher, seinerseits mit Weisungsbefugnis über die Compagnie-Feldschere. Bei militärischen Einsätzen wurden die Feldscher mitgeschickt. Ihnen oblagen zusammen mit den Führern die Krankenversorgung und die Sorge für die Feldapotheke. Die Ausgaben für das Feldspital, die medizinische Erstversorgung waren während des gesamten Krieges relativ gering. Kranke und verwundete Soldaten blieben beim Weiterziehen des Regiments oder der Einheit zumeist in Städten und Orten zurück und fielen diesen zur Last - sofern sie keine Familie als Schutzgemeinschaft im Lager besaßen - , obgleich man dort zum Teil die Aufnahme der Kranken aus Furcht vor der Ausbreitung von Seuchen und vor den Kosten verweigerte. Verwundete erhielten z. B. im Neumarkter (Oberpfalz) Lazarett (1647): ein gemeiner Soldat wöchentlich 1 fl. 30 kr.; ein Feldwebel oder Korporal täglich 18 kr.; RIED, Neumarkt, S. 106. Zudem erhielt ein Angeschossener 18 gr. oder den Gegenwert in Heringen, für einen abgeschossenen Daumen gab es 1 Rt., was etwa 36 Eiern entsprach. Finanziert wurden die Spitalkosten über die erhobenen Kontributionen. Daher liegen die Kosten für die medizinische Notversorgung, für das Feldspital (ein studierter Arzt erhielt etwa 260 fl., der „Chirurgus“ 60 fl. monatlich), in der Hauptkostenrechnung nur bei 1 %. | Happe I 292r, Happe I 292r, Happe I 374r |
Feldstück | Wahrscheinlich ist hier die meist als Feldschlange bezeichnete "Halbe Schlange" gemeint: langläufiges Geschütz mit großer Reichweite, Rohrlänge 32-34faches Kaliber (10,5-11,5 cm), schoß 8-10 Pfund Eisen. Das Rohrgewicht betrug 22-30 Zentner, das Gesamtgewicht 34-48 Zentner. Als Vorspann wurden 10-16 Pferde benötigt. | Krafft 168v, Heubel 88 |
Feldwebel | Unteroffiziersdienstgrad. Der Feldwebel war ein vom Obristen oder Hauptmann eingesetzter Gehilfe in der Infanterie. Er wirkte zunächst an der Einteilung und Aufstellung der Schlachtordnung des Fähnleins mit. Im 17. und 18. Jahrhundert übernahm diese Funktion der Major/Obrist-Wachtmeister, und im Zuge dessen beschränkten sich die Aufgaben des Feldwebels auf den inneren Dienst: auf Empfang und Ausführung der Kommandos der höheren Offiziere, die Abholung und Weitergabe der Losung an die Korporale und Gefreiten, die Aufsicht über die Disziplin der Compagnie und die Erfüllung der herrschaftlichen Dienstverpflichtungen, auf das Schreib- und Rechnungswesen. Der Feldwebel wurde teilweise auch Sergeant genannt, bei Artillerie und Kavallerie hieß er Wachtmeister. Im Schultheißengericht, der genossenschaftlichen und von den Kriegsherren weitgehend unabhängigen Rechtsinstanz in den Landsknechtsheeren (die im Laufe des Dreißigjährigen Krieges von den Unter[kriegs]gerichten abgelöst wurde) dienten Feldwebel als Gerichtsoffiziere. Vgl. BLAU, Die deutschen Landsknechte, S. 46ff. | Happe I 41v, Happe II 255v, Krafft 41r, Krafft 146v |
Fenstermutz | Fensterbank | Krafft 71v |
festum Sancti Michaelis | das Fest des hl. Michael (29.9.), des Beschützers des Heiligen Römischen Reiches, der Kirche, des Volkes, der Armen Seelen, der Sterbenden und eines guten Todes sowie der nach ihm benannten Orden | Marx 77v |
festum Sanctis Crucis | Exaltatione Crucis = Fest der Kreuzerhöhung, ursprünglich Kirchenweihefest (14.9.335) der von Konstantin dem Großen zu Jerusalem erbauten Doppelkirche | Marx 98r, Marx 98v |
Festung | größere Befestigungsanlage, um Angriffen länger Widerstand leisten zu können, unter militärischen Voraussetzungen angelegt; die größtenteils strategische Aufgaben wahrnahm, aber auch zu Vorstößen und Vernichtungszügen in das andersgläubige Umland benutzt wurde. Die Festung Forchheim (Oberfranken) war eine der wenigen Festungen, die während des gesamten Krieges nie eingenommen werden konnte. | Krafft 126r, Heubel 22, Heubel 26, Heubel 77, Heubel 77, Heubel 77 |
feudum apertum | eröffnetes, erledigtes Lehen: Starb die Linie, der ein Lehen als unbegrenzt vererbbar übertragen worden war, aus, so ging das Lehen an den ursprünglichen Lehensgeber zurück. Es war somit 'offen' (apertum) für eine neue Vergabe oder den Verkauf. | Happe I 423v |
Feuerkugel | Ein Bolide entsteht durch das Eindringen eines besonders großen Meteroiden in die Erdatmosphäre. Wenn der entstehende Meteor größer ist als die mittlere scheinbare Helligkeit der Venus, wird er als "Feuerball" oder "Feuerkugel" bezeichnet, der bei Explosion als "explodierender Feuerball" - hier kurz über der Erdoberfläche - oder Bolide bezeichnet wird. | Krafft 192r |
Feuermörser | grobes Geschütz der Belagerungsartillerie, mit dem Bomben, Karkassen (aus glatten Rohren abgefeuerte Brandgeschosse, die aus einem schmiedeeisernen, mit Leinwand ummantelten und mit einem Brandsatz gefüllten Gerippe bestehen) und andere Feuer-Kugeln (Geschosse mit Spreng-, Brand- und Leuchtwirkung) im Steilfeuer über die Stadtmauer geschossen werden konnten | Happe I 194v |
fexiren | vexiren | Happe I 123r |
fidelität | Treueid, Treue; manchmal auch auch in zeitgenössischen Zeugnissen als "sacramentum fidelitatis" bezeichnet. | Marx 48r, Marx 61v, Marx 62v, Marx 62v, Marx 64v, Marx 71r, Marx 72r, Marx 72r, Marx 73r, Marx 73v, Marx 75r, Marx 75v, Marx 75v, Marx 76r, Marx 76v, Marx 77r, Marx 77v, Marx 78r, Marx 78v, Marx 78v, Marx 78v, Marx 79r |
fideliter | pflichtgetreu | Marx 109r |
Finnländer | Sammelbegriff für Finnen, Lappen und Finnlanddeutsche im schwedischen Heer. In der schwedischen Propaganda wurden die Finnländer – als "Truppe des Schreckens" – als Pendant der in kaiserlichen Diensten stehenden Kroaten aufgebaut, die Gustav Adolf als des "Teufels neuen Adel" bezeichnete. Die Wirklichkeit jedoch sah anders aus, auch wenn sie von Zeitgenossen als wild und brutal beschrieben wurden. Die Finnländer - „von Natur aus gesetzlose Viehdiebe“ (BRZEZINSKI/ HOOK, Armee Gustav AdolfsS. 56), die anfangs noch unzureichend montiert zum Teil mit Pfeil und Bogen in den Kampf zogen - standen sozial auf der untersten Stufe des schwedischen Heeres, wurden bei Angriffen als erste aufgeopfert und zu Arbeiten herangezogen, die der gewöhnliche Soldat ablehnte oder nur unter Zwang verrichtete. Sofern eine Entlöhnung überhaupt erfolgte, wurden sie regelmäßig vergessen, oder es wurden ihnen nie eingelöste Verschreibungen ausgestellt. Obwohl die Finnländer nur geringe Chancen hatten, sich in Deutschland in Sicherheit zu bringen, war ihre Desertionsquote mindestens doppelt so hoch wie diejenige der schwedischen Soldaten. Jeder 5. Finne desertierte. . Finnische Reiterregimenter wurden schlechter besoldet als nationalschwedische. Vgl. die Äußerungen Axel Oxenstiernas über die in Königshofen im Grabfeld liegenden Finnen gegenüber dem schwedischen Statthalter in Franken, Krafft von Hohenlohe, Schleusingen, 1632 XI 27; PLEISS/HAMM, Dreißigjähriger Krieg, S. 49: "Wie ich vorgestrigen dages nahe Königshofen offen, befinde ich die wenige Finnen, so daselbst in Guarnison ligen, zimblich nackhendt und unbeklaidt, auch etwas verdrossen daß sie so gar übel accomodiret, dannenhero sie auch umb dimission, inn ihr vatterlandt widerumb zu ziehen, mir instendig nachgeruffen. Weil dann ich sie zur verdrossenheit ohnedem geneigt weiß, zumahlen sie eine so geraume zeit hero stets an selbigem ort inn guarnison gelegen, unnd nicht wie andere knechte, so zu felde gebrauchet werden, ihnen etwas profit machen oder unnterhalt verschaffen können ... bitte, die anordnung zu machen, daß von der regierung daselbst zu einem kleidigen ausgetheilet werde, damit sie gleichwol inn etwas contentement und ergetzlichkeit wider haben mögen". Zum Teil waren sie noch aus Mangel an Ausrüstung noch mit Bogen bewaffnet. Kommandierender der 1. Finnen-Schwadron war Torsten Stålhandske. Vgl. LANGER, Formen der Begegnung, S. 84f. Zum zeitgenössischen Bild der Lappländer (auch sarkastisch „Lippenländer“, etwa „gefräßige Personen“ genannt) vgl. OPEL; COHN, Dreißigjähriger Krieg, S. 242ff. Nach dem Krieg wurden zerstörte Orte wie z. B. Torgelow [LK Uecker-Randow/Mecklenburg-Vorpommern] auf Befehl Christinas von Schweden mit Finnen und Livländern neu besiedelt. | Happe I 296v, Happe I 364r, Happe I 364r, Happe I 382v, Happe II 280r, Happe II 280r, Happe II 328r, Happe II 333v, Happe II 343v, Happe II 352v |
fiscus | Universitätskasse | Marx Bed. 23r |
Fiskal | Regierungsanwalt | Krafft 74v |
Flache Mäuser | Blaumüser = 4 ½ Mariengroschen, ndl. Spottname: blau = schlecht, gering. | Krafft 109v |
flankieren | in die Seite fallen, von der Seite her anfallen | Krafft 199r |
Flecken | I. Flecken (oder auch Weichbilder genannt) waren „Minderstädte“, d. h. Städte mit landesherrlichen Privilegien ohne politische Eigenständigkeit. Z. T. besaßen sie das Recht zur Ratswahl, eine Marktgerechtigkeit oder andere wirtschaftliche Vorrechte. II. In abschätziger Bedeutung als geringer Ort. | Happe I 13v, Happe I 214r, Happe I 226r, Happe I 264v, Happe I 343r, Happe I 451r, Happe II 296v, Happe II 372r, Happe II 441v, Krafft 23r |
Fleischhauer | Metzger | Heubel 270 |
Fleiß tun | sich anstrengen, bemühen | Heubel 50 |
Florbinde | gewebtes Band | Krafft 187r |
Flore | Entweder Florin = Gulden oder Flor = gewebtes Band | Krafft 156v |
Floßmeister | Handwerksmeister, der das Floßholz zum Flößen präparierte, die Beförderung auf dem Fluss kontrollierte und das Holz im Anschluss für die Weiterverarbeitung trocknete | Happe I 342v |
Flucht, fliehen | Überlebensstrategie in Kriegszeiten. Der Schuhmacher Hans Heberle listet in seinem „Zeytregister“ 30 Fluchten nach Ulm auf. ZILLHARDT, Heberle, S. 225; DEMURA, Flucht, S. 187ff., hierzu auch MEDICK, Der Dreißigjährige Krieg, S. 164f. Der Bieberauer Pfarrer Johann Daniel Minck; KUNZ/LIZALEK, Südhessische Chroniken, S. 253f.: "Viele verkrochen und versteckten sich zwar in Wälder, Höhlen, Klippen etc., waren aber ausgespähet, denn die [kaiserlich-bayerischen] Soldaten hatten bei sich menschenspürige Hunde, welche, wann sie an Mensch und Vieh kamen, mit ihrem Bellen die Leute verrieten und den Räubern Anzeig gaben. Darumb flohe alles auf die Schlösser. Da lagen alle Gassen, Höfe und Winkel voller Leute, besonders zu Lichtenberg, welches ein kleiner Behelf. Und derhalben auch viele im Regen, Schnee und Kälte unter dem freien Himmel lagen, teils lagen in Fässern und Bütten. Die Stuben waren Winterszeit so voll, daß wegen der Menge keines sitzen, sondern dicht ineinander stehen mußten. War ein groß Jammer und Elend anzusehen, zu geschweigen, selbst mit darin begriffen sein". BENTELE, Protokolle, S. 192 (1634): „Des andern Tags, als man vermommen, daß die ganze Armee marchiere, haben sich Mann und Weib mit den Kindern in das Feld, Weinberg, Hülen, Klüften und Wäld mehistentails begeben, in Hoffnung, daselbsten sicher zue sein, bis das Ungewitter fürübergieng. Aber die wurden allerorten durch die Hund der Soldaten ausgespürt, gehetzt, gejagt, gefangen, ranzioniert, übel tractiert, und tails erbärmlich ermordet. War auch zu solcher Zeit Tag und Nacht schön und warm Wetter auf vierzehn Tag aneinander, daß doch also mancher dessentwegen desto besser in einem verborgenen Winkel durch Gottes väterliche Obacht bewahret gewesen, und sein Leben wie eine Ausbeut darvon gebracht hat". Abt Veit Höser (1577 - 1634) von Oberaltaich bei Straubing berichtet; SIGL, Wallensteins Rache, S. 142f.: „In diesen Tagen [Dezember 1633] trieben es die Schweden überall ganz arg. Sie streiften in alle Richtungen und Gegenden herum, durchstöberten sogar die menschenleeren Ödnisse und Wälder, alle Berghänge, jedes Tal, jede Schlucht, jeden Schlupfwinkel, daß die Menschen sich vor Todesängsten überhaupt nicht mehr auskannten, sich nicht mehr helfen und raten konnten. Unter dem eigenen Dache gab es ja ohnehin keine Sicherheit. In ihrer Bedrängnis flohen alle aus ihren Wohnungen, als wären das selbst Räuberhöhlen, flüchteten in die Berge, versteckten sich in Hecken, im Dickicht, in der Wildnis, obgleich sie auch dort nirgends bleiben konnten wegen der Winterkälte, die in unserer Waldgegend noch viel ärger ist. Wenn sie sich überhaupt ein Feuer machen konnten, verriet sie schon von weitem der aufsteigende Rauch bei Tag und bei Nacht der Feuerschein; ja, die Flucht in ein Versteck verriet sie selbst schon wieder durch die unvermeidlich im Schnee hinterlassenen eigenen Spuren. Die schlauen Spürhunde folgten mit ihrer Nase diesen tiefen Fußstapfen und spürten den Flüchtlingen fleißig nach, ohne deren Todesängste zu spüren. Schau, laß dir sagen, was diese ungemein scharfsinnigen Bösewichte nicht alles aushecken, damit ihnen ja kein einziger Mensch entwischt. Überall in den Wäldern, in Dickichten, auf Viehtriften, wo sich einer geflissentlich verstecken könnte, veranstalteten sie blutige Treibjagden (veneticam tragediam). Sie stellten Reihen von Scharfschützen in einem größeren Abstand voneinander auf und durchstreiften so das vom Eingang her das Gelände, indem sie obendrein noch abgerichtete Jagd- und Spürhunde vor sich herhetzten. Diese reizten sie mit ihrem Hussa-Hussa zum Bellen, ließen sie durchs Dickicht und Gebüsch stöbern, nach Feuerstellen schnüffeln, schickten sie in unzugängliche Stellen, damit sie überall die versteckten Menschen ausmachen, mit ihrem Verbellen verraten und heraustreiben. In undurchdringliches Heckengestrüpp (truteta) schossen sie mit ihren Gewehren hinein, um die allenfalls darin verborgenen Menschen zu zwingen, dass sie herauskriechen oder herausspringen. Wollten solche arme „Angsthasen“ jedoch sofort bei dem Hussa-Geschrei der Jäger und dem Hundegebell der unausbleiblichen Flucht zuvorkommen und davonlaufen, wurden sie dort von den Musketieren zur Strecke gebracht, die den Wald von draußen in regelmäßigen Abständen voneinander umzingelt hatten, sodaß die ohnehin schon zu Tode geängstigten Menschen, wohin sie auch immer flüchten wollten, in die Fänge und Fallen dieser Menschenjäger fielen“. Auch die Heranziehung zu schwersten Schanzarbeiten veranlasste Bürger zur Flucht. Das Einfliehen in die nächsten Städte war allerdings nicht umsonst. Im März 1636 verlangte die Reichsstadt Nordhausen von hereingeflüchteten Adligen über 20 Jahren 2 Reichstaler, von Bürgern und Bürgerinnen 1 Reichstaler, von einem Bauern je nach Vermögen 12 oder 6 Groschen. Für ein fremdes Pferd waren 12 Groschen zu zahlen. KUHLBRODT, Clara von Heringen, S. 82. Dazu kamen in der Regel auch Abgaben für Ochsen, Kühe etc. In Weimar hielten sich 1640 außer 2863 Einwohnern 4103 Fremde auf. PFISTER, Bevölkerungsgeschichte, S. 14. Im Oktober 1632 waren allein aus der Grafschaft Henneberg an die 2000 Menschen vor den Kaiserlichen nach Schmalkaden geflüchtet; dazu weitere aus Eisenach bzw. Thüringen; WAGNER, Pforr, S. 115, 116. Zum Teil ließ der Rat wie in Augsburg die Flüchtlinge wieder aus der Stadt bringen (SIGL, Geschichte, S. 47) oder verweigerte die Aufnahme. Zur Migration allgemein ASCHE, Krieg, Militär und Migration, S. 11ff. | Happe I 206v, Happe I 232r, Happe I 236v, Happe I 237r, Happe I 413v, Marx 90v, Marx 92r, Heubel 323 |
Flurschütze | auch Feldschütz: bewaffneter Hüter über Felder und Fluren in bäuerlichen Gesellschaften (agrorum custos) | Happe I 262v |
Fluss | Schlagfluss, Schlaganfall | Happe I 53r |
formalia | Förmlichkeiten, Floskeln, förmlich festgelegte, ständig wiederkehrende Aussagen | Marx Bed. 34r |
Fortification | Verstärkung, Befestigung | Happe I 280r |
Fortun | Glücksgöttin | Heubel 102 |
Fourage | Unterkunft und Verpflegung für die Compagnie; Viehfutter | Happe I 352v, Happe II 164v, Happe II 167r, Happe II 167v, Happe II 168r, Happe II 180r, Happe II 181r, Happe II 181v, Happe II 191r, Heubel 338 |
Fouragierer | Fourier, Quartiermeister. | Happe II 457v, Heubel 366 |
fouragiren | Beschaffen von Unterkunft und Verpflegung und Viehfutter für die jeweilige Einheit (vgl. Fourier, Fourage). | Happe II 448r, Happe II 451v, Happe II 452r, Happe II 456v |
Fourier | Der Fourier übte eine ähnliche Aufgabe wie der Quartiermeister aus, indem er vor allem die Verpflegung der Truppe und die Beschaffung von Viehfutter sicher stellen sollte. | Happe I 99r, Happe I 102v, Happe I 107r, Happe I 133r, Happe I 292r, Happe I 379r, Happe II 190r |
Fourierschütze | Der Fourier-Schütze, von denen jede Compagnie zwischen zwei und vier besaß, marschierte bei Vorfällen in Feld und Garnison noch vor dem Hauptmann. In der Garnison übte er die Funktion eines Boten aus und diente bei Arrestierungen als Gehilfe. | Happe I 192r, Happe I 192r |
Frankfurter Ausgleichstag | Der Frankfurter Ausgleichstag wurde zum 2.8.1631 einberufen (vgl. ALBRECHT, Maximilian I.S. 768 ff.). | Happe I 205v |
Frater | lat. "Bruder", der zum Priester bestimmte Klosterangehörige, im Gegensatz zum Laienbruder, dem "Bruder" | Marx 10r, Marx 30v, Marx 30v, Marx 30v, Marx 33v, Marx 70r, Marx 86r |
frei Zedeln | GRIMM, Deutsches Wörterbuch 4Sp. 125: "schein, der etwas zu thun oder zu lassen berechtigt". Hier: die Bescheinigung, die von den üblichen Einquartierungsauflagen und -lasten ausnahm. Diese waren in den Billetten festgelegt, ein meist in Übereinkunft mit Stadtbeauftragten ausgestellter Einquartierungszettel, der genau festhielt, was der „Wirt“ je nach Vermögen an Unterkunft, Verpflegung (oder ersatzweise Geldleistungen) und gegebenenfalls Viehfutter zur Verfügung stellen musste, was stets Anlass zu Beschwerden gab. Ausgenommen waren in der Regel Kleriker (aber nicht deren Klöster), Bürgermeister, Ratsherrn, Stadtschreiber, Apotheker, Ärzte, Gastwirte. | Marx 65v, Marx Bed. 24r |
Freireiter | Söldner ohne Soldvertrag und Kriegsherrn, der auf eigene Rechnung kämpfte (auch als „aventurier“ bezeichnet) und von der jeweiligen Kriegspartei für seine gefährliche Arbeit z. B. als Kundschafter ad hoc entlohnt wurde. Darunter waren aber auch Adlige wie Herzog Ulrich von Württemberg-Neuenbürg [1617-1671], der 1644 im Regiment Johann von Werth als Rittmeister diente. Ein Avanturier musste nach damaliger Sitte so lange kämpfen, bis er Ruhm erlangte. Zum Teil operierten sie in eigenen Korps und überfielen kleinere Städte. | Heubel 256, Heubel 354 |
Freisasse | Bauer persönlich freien Standes, der nach einem freien Leiherecht auf grundherrlichem Boden saß und damit nicht als hörig galt | Happe I 202r |
Frevel | Untat, die als Rechtsfolge eine Geldstrafe nach sich zieht. | Heubel 330 |
Friede von Lübeck | Friede von Lübeck vom 22.5.1629 zwischen Ferdinand II. und Christian IV. von Dänemark: Der König und sein Sohn verzichteten auf die norddeutschen Stifte. | Happe I 163r |
Friede von Oliva | Friede von Oliva am 3.5.1660 zwischen Leopold I., Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Preussen, Karl XI. von Schweden und Johann II: Kasimir Wasa von Polen-Litauen: Johann Kasimir verzichtete auf seine Ansprüche auf die schwedische Krone, erkannte die seit 1620 bestehende schwedische Oberhoheit über Livland und Riga und Souveränität Brandenburgs über das Herzogtum (Ost-)Preußen an. | Krafft 148r |
Fron | alle Dienste, die unentgeltlich oder gegen geringes Entgelt zu leisten sind, hier: Zwangsarbeit auf der Schanze, die von Soldaten wie Bürgern gleichermaßen verachtet wurde, da normalerweise nur sogenannte Schanzgräber, gemeine Soldaten, Lager-Prostituierte, Gefangene oder verurteilte Straftäter zu diesen Arbeiten herangezogen wurden. | Marx 33r, Marx 58v |
fronen | Fronarbeiten verrichten, d. h. alle Dienste, die unentgeltlich oder gegen geringes Entgelt zu leisten sind, hier: Zwangsarbeit auf der Schanze, die von Soldaten wie Bürgern gleichermaßen verachtet wurde, da normalerweise nur sogenannte Schanzgräber, gemeine Soldaten, Lager-Prostituierte, Gefangene oder verurteilte Straftäter zu diesen Arbeiten herangezogen wurden. Schon 1625 waren umfangreiche Verstärkungen der Wallanlagen durchgeführt worden, wobei die Erfurter umfangreiche Frondienste leisten mussten. | Marx 33r, Marx 79r |
Fronleichnam (Leib des Herrn) | "festum corpus Christi" ("Fest des heiligsten Leibes Christi") = Fest zur Verehrung der Eucharistie am Donnerstag nach der Pfingstoktav; mit der Bulle Urbans IV. vom 11.8.1264 für die katholische Kirche vorgeschrieben. Durch Johannes XXII. wurde 1317 Fronleichnam in der ganzen abendländischen Kirche verbindlich. Seit dem 15. Jahrhundert ist es besonders im Reich üblich, eine konsekrierte Hostie in der Monstranz unter einem Traghimmel durch die Straßen zu tragen, an vier Altären haltzumachen und nach den vier Himmelsrichtungen segnend die vier Evangelienanfänge zu singen. | Krafft 71v, Marx 65r, Marx 66r, Marx 94r |
Frucht | Getreide, Saat | Happe I 183r, Happe I 269r, Happe I 293v, Happe I 362v, Happe I 393r, Happe I 398v, Happe I 424r, Happe II 113r, Happe II 132r, Happe II 145r, Happe II 156v, Happe II 307v, Happe II 323v, Happe II 451v |
Fuchsschwäntzer | Heuchler, Schmeichler | Happe I 422v, Happe I 423r |
Fuder | Das Fuder als Hohlmaß entsprach etwa 1,9 Kubikmetern. | Happe I 122v, Happe II 155r, Happe II 155r, Krafft 27r, Krafft 43r, Krafft 43r, Krafft 74v, Krafft 140v, Krafft 140v, Krafft 164v, Krafft 168v, Heubel 274, Heubel 276, Heubel 276 |
fuere | Fuhre = Arbeitsverpflichtung von Bauern mit bespanntem Fuhrwerk | Marx 58v |
Fuersetzung | Aufbringung, Investition, Voranstellung | Marx 77r |
Fügung Gottes | als spätere Strafe Gottes für menschliches Fehlverhalten | Heubel 194 |
fundamentum, - a | Grundsatz, Grundsätze | Marx 82v, Marx 102v, Marx 103r |
Fünfer | 2 Halbbatzen und 1 Viertelbatzen. | Krafft 109v |
Furie | Wut, höchste Erregung | Heubel 57 |
Fürsprecher (Fürsprech) | einer, der als Rechtskundiger vor Gericht stellvertretend eine Rechtssache führt, ein Anwalt, ein Sachwalter, ein Advocat. Er wird entwickelt, um die Gefahr zu vermeiden, durch bloße Fehler im Wort einen Rechtsstreit zu verlieren. Seit dem 15. Jahrhundert war es jedoch Zwang, einen Fürsprecher zu nehmen. | Krafft 177v |
Fuß | 1 Fuß = 28,326 cm | Krafft 195v |
Futterbank | Ein mit einem Gestell unten versehener, oben und an den beiden Enden offener bankartiger Kasten, gegen dessen vorderes Ende eine unten befestigte Klinge mit der Hand bewegt wird, um das in die Bank gelegte und mit der anderen Hand vorwärts geschobene Stroh etc. zu Viehfutter klein zu schneiden. | Krafft 75r |
Futterer | Fouragier, im Heer für die Versorgung der Truppe mit Nahrungsmitteln zuständig | Marx 95r |
Futterschneide | sensenartiges Messer | Krafft 206r |
Futterschneider, Strohschneider | Lohnarbeiter, der das Stroh für das Vieh zu Häcksel schneidet. | Krafft 75r, Krafft 206r, Krafft 206r |
Gack | Pranger (Schnellgalgen, mit dem einer geschnellt, gewippt wurde). Der Gack stand in Erfurt "vor den Graden" beim Haus des Scharfrichters, das auch als eine Art Gefängnis diente. WAGNER, Pforr, S. 281: "An verschiedenen Orten im Henneberg bezeichnete 'Gak' einen über dem Wasser hängenden, durch eine Kette an einem Querbalken befestigten viereckigen Kasten mit Falltür, durch die gewöhnlich Huren zur Beschimpfungsstrafe ins Wasser springen mußten. In Schmalkalden war der Gak ein Eisenkäfig ("Trillerhäuschen'), in dem u. a. Felddiebe zur Schau gestellt wurden". | Happe I 131r, Krafft 87r |
Galeone, Gallione | Portugiesisches bzw. spanisches Kriegsschiff von ca. 800 Tonnen mit 3 bis 5 Masten. Das verlängerte Oberdeck reichte in einer Art Balkon über den Bug hinaus. Für die Bewaffnung hatte sie entweder vorn oder hinten hohe Aufbauten, die allerdings die Manövrierfähigkeiten beeinträchtigen. Galeonen waren die Hauptkampfschiffe der Großen Armada. | Krafft 167r |
Galgen | Vorrichtung zum demonstrativen abschreckenden Vollzug der schimpflichen Todesstrafe durch den Henker und Wahrzeichen der „hochnotpeinlichen Gerichtsbarkeit“ des Gerichtsherrn. Er bestand aus zwei aufrecht stehenden Pfosten mit einem Querholz, bisweilen aus drei Pfosten mit Querhölzern oder aus einem Pfosten, in den ein Querholz rechtwinkelig eingelassen war. Man unterschied zwischen Kniegalgen, Schnellgalgen, Soldatengalgen (Quartiergalgen, der in der Regel zusammen mit einem hölzernen Esel von den Bürgern zwangsweise errichtet werden musste) und Wippgalgen (Die Galgen befanden sich zumeist außerhalb der bewohnten Orte in einem Waldgebiet auf dem Galgenberg. Die Errichtung oder Ausbesserung galt als anrüchig. Deshalb mussten alle beteiligten Zünfte Hand anlegen oder es entschied das Los. Galgen, mit einer kreisförmigen Untermauerung, auf der die Pfeiler mit den Querbalken standen, nannte man Hochgericht. Der Verurteilte musste mit dem Henker auf einer Leiter zu einem der Querhölzer hinaufsteigen, um zunächst aufgeknüpft, dann durch Wegziehen oder Umstoßen der Leiter getötet zu werden. Bei Einquartierungen wurde als drastische Abschreckung auf einem öffentlichen Platz der Quartiergalgen zur Schnelljustiz errichtet. Es lag im Ermessen des Henkers, ob der Tod durch Genickbruch rasch oder durch Strangulation langsam eintrat. Ihm stand auch die Verwertung des Körpers [Armesünderfett oder Blut als Heilmittel, Diebsfinger etc.] zu. Der Hingerichtete blieb je nach Delikt oft lange sichtbar hängen, dem Verwesungsprozess bzw. den Hunden, Raben und den Witterungseinflüssen preisgegeben. Der abgefallene Leichnam wurde zumeist auf dem Galgenberg verscharrt. | Happe I 134v, Happe I 189r, Happe I 379r, Krafft 71r, Krafft 125v, Krafft 136v, Krafft 142v, Krafft 142v, Krafft 156v, Krafft 156v |
Galgenvögel | I. auch Galgenschwengel oder Galgentauben, weil sie den Raben zum Aas dient oder dienen sollten, auch Rabenspeise: Bezeichnung für hängenswerten (oder schon gehängten) Verbrecher. Der Henker köpfte den verurteilten Verbrecher zuerst, zerhieb dann seinen Körper in vier Stücke und stellte schließlich diese als „Rabenspeise“ zur Abschreckung der Untertanen an verschiedenen Stellen, meist hart an der Landstraße, aus.II. auch kräftiges, ehrenrühriges Schimpfwort. | Happe II 423v |
Garnison | Besatzung in einer Festung (Kavallerie und Infanterie). Der Garnisonsdienst wurde wegen der geringeren Aussicht auf Beute, Hunger und Krankheiten bei längerer Einquartierung immer unbeliebter, so dass man dazu überging, neugeworbene Söldner im Felddienst einzusetzen. | Marx 70r, Marx 70r, Marx 92r, Marx 101r, Marx 102v, Heubel 169, Heubel 245, Heubel 259 |
Gärtner | Hintersasse, Handbauer, Kleinbauer (Gartennahrungsbesitzer), der einen Garten (1/8 Hufe) bewirtschaftete und nicht mit dem Pferd, sondern mit der Hand Frondienste leistete. | Krafft 201r, Krafft 201v |
gastiren | köstlich bewirten, schmausen | Heubel 61 |
Gebind | Zunächst Ansammlung von Flurstücken vor der Stadt, dann meist Stadtteil. | Krafft 201v, Heubel 303, Heubel 305 |
Gebinde | Garbe | Krafft 26v |
Gebühr | was einem zukommt, der Anteil | Marx Bed. 31r |
Gedicht | Erfindung | Krafft 195v |
Gedinge | rechtlich eine Verabredung, Übereinkommen, Vertrag | Krafft 167r |
Gefälle | Einkünfte (aber auch Abgaben) | Krafft 191r, Marx 80v, Marx Bed. 23r |
Gefangene (Kriegsgefangene) | : Nach LAVATER, Kriegs-Büchlein, S. 65, hatten folgende Soldaten bei Gefangennahme keinerlei Anspruch auf Quartier (Pardon): „wann ein Soldat ein eysen, zinne, in speck gegossen, gekäuete, gehauene oder gevierte Kugel schiesset, alle die gezogene Rohr und französische Füse [Steinschloßflinten] führen, haben das Quartier verwirkt. Item alle die jenigen, die von eysen geschrotete, viereckige und andere Geschröt vnd Stahel schiessen, oder geflammte Dägen, sollt du todt schlagen“. Leider reduziert die Forschung die Problematik der de facto rechtlosen Kriegsgefangenen noch immer zu einseitig auf die Alternative "unterstecken" oder "ranzionieren". Soldaten mussten sich mit einem Monatssold freikaufen, für Offiziere gab es je nach Rang besondere Vereinbarungen zwischen den Kriegsparteien. Das Einsperren in besondere Käfige, die Massenhinrichtungen, das Vorantreiben als Kugelfang in der ersten Schlachtreihe, die Folterungen, um Auskünfte über Stärke und Bewegung des Gegners zu erfahren, die Hungerkuren, um die „Untersteckung“ zu erzwingen etc., werden nicht berücksichtigt. Frauen, deren Männer in Gefangenschaft gerieten, erhielten, wenn sie Glück hatten, einen halben Monatssold bis zwei Monatssolde ausgezahlt und wurden samt ihren Kindern fortgeschickt. KAISER, Kriegsgefangene; KROENER, Soldat als Ware. | Happe I 86r, Happe I 134r, Happe I 134v, Happe I 186r, Happe I 286v, Happe I 299r, Happe I 299v, Happe I 349r, Happe I 369v, Happe I 444v, Happe I 463r, Happe II 48r, Happe II 63r, Happe II 65r, Happe II 210v, Happe II 256v, Happe II 318v, Happe II 411v, Happe II 453r, Happe II 453r, Happe II 456r, Happe II 457v |
Gefängnis | Gefängnisse waren von ihrer Anlage her sehr unterschiedlich. Die Verwendung von Türmen als Gefängnis ist ab dem Spätmittelalter belegt. Zu unterscheiden sind dabei Verliese und Gefängnisse. Das Verlies für Kapitalverbrechen war von oben durch ein so genanntes „Angstloch“ zugänglich, das Gefängnis durch eine Tür. Der Verurteilte wurde in den Hungerbunker bzw. in den Hungerturm gesperrt und nur mit "Wasser und Brot" versorgt. Im Turm fand sich auch der so genannte „Bürgergehorsam“, eine zweifenstrige Arreststube, in der Bürger wegen leichter Vergehen ihre Strafe absaßen. Daneben gab es auch die demütigende öffentliche Zurschaustellung, wie etwa die „Drahtkammer“: das sogenannte „Rote Gitter“ unter der überdachten Freitreppe eines Rathauses, wo kleinere Vergehen abgesessen werden mussten. In Schmalkalden gab es im Keller des Rathauses eine Strafkiste, in der Eingeschlossene nur liegen konnten. Die in den Selbstzeugnissen geschilderten Todesfälle neben dem Selbstmord sind auf meist auf Entkräftung (Kachexie) und Abwehrschwäche zurückzuführen, bedingt durch Nährstoff- und Lichtmangel. Zudem war die Unterbringung für den Delinquenten teuer genug. In der Regel mussten 2 fl. wöchentlich für 2 Wächter aufgebracht werden. Hinzu kamen die Aufwendungen für Verpflegung, Kleidung, Heizmaterialen etc., die die verhängte Geldstrafe weit übersteigen konnten oder nach der Hinrichtung zusätzlich zu deren Kosten auch von den Angehörigen aufgebracht werden mussten. | Happe I 19v, Happe I 57r, Happe I 238v, Happe II 65r, Happe II 139v, Krafft 41r, Krafft 72r, Krafft 82v, Krafft 84v, Krafft 90v, Krafft 141r, Krafft 206r, Marx 64r |
Gefreiter | Der Gefreite war ursprünglich ein erfahrener und zuverlässiger Söldner, der von den niederen und schweren Diensten (wie etwa der gewöhnlichen Schildwache) 'befreit' war. Die Gefreiten waren für die Aufstellung der Wachen zuständig. Ihnen oblag die Aufsicht über Arrestanten, sie übermittelten militärische Verfügungen und Befehle und mussten im Gefecht die am meisten gefährdeten Stellungen beziehen. Er erhielt 7 fl. 30 kr. Monatssold. | Happe I 41v, Happe I 41v |
Gegenkämmerer, Ungeldherr | Der Ungeld(er)herr war Ratsherr, zuständig für die Einziehung der indirekten Steuern (Ungeld), vermutlich auch für die Veranlagung zum Geschoss (als direkter Steuer), das Verrechten (Veranlagung zum Geschoss). Alle fünf Jahre wurden in Erfurt die Vermögen der Bürgers aufgezeichnet und die Angaben durch Eid bekräftigt. | Krafft 36r |
Gegentheil | Gegner, Feind, Widersacher | Marx Bed. 34r, Heubel 147, Heubel 147 |
Gehader | Streit, Zank | Krafft 100v, Krafft 104v, Krafft 104v |
gehaus | Mietwohnung | Marx 90v |
Gehege | geschützte Einfriedung eines Gebietes | Happe I 400r |
Geheimer Rat | Eine den Herrscher nichtöffentlich beratende Person | Marx 32v |
Gehorsam | Bürgergefängnis, städtisches Gefängnis; Haft, Gefangenschaft | Krafft 120r, Krafft 120r |
Geist | Teil des Geläuts im Erfurter Dom | Krafft 66r |
Geistliches Generalgericht (für Thüringen) | Es hatte seinen Sitz in Erfurt und war für alle Archidiakonate zuständig mit der Strafgerichtsbarkeit in Glaubensdelikten, kirchlicher Disziplin, Ehebruch, Konkubinat etc.; vgl. Ministerium Ecclesiasticum | Marx 100r |
Geistlichkeit, Geistliche | Sammelbegriff. Marx verwendet außerdem Clerus und Clerisei ohne weitere Differenzierung. | Marx 8r, Marx 8v, Marx 9r, Marx 9r, Marx 9r, Marx 9v |
Geldstrafe | Bei leichtem Diebstahl sah die "Constitutio Criminalis Carolina" Karls V. von 1532, Art. 157f. als Strafe den vierfachen Wert vor. | Krafft 104v |
Geleitsmann | I. Der Geleitsmann sorgte für Transport, Schutz und Zoll der Handelsgüter auf vorgeschriebenen Wegen innerhalb eines Gebiets und die Bestrafung der Zuwiderhandelnden. Das Amt wurde in der Regel gepachtet. II. Beauftragter für das sogenannte "große Geleite" für Fürstlichkeiten. | Krafft 110r |
gell | Nebenform von gelt: unfruchtbar, keine Milch gebend | Happe I 236r, Happe II 308r, Happe II 414r |
Gemächte | Genitalien | Happe II 341r, Krafft 30v |
Gemang | Getreidemischung aus Weizen und Roggen, wurde gleich gemischt ausgesät. Zumindest lag der Roggenanteil wesentlich höher als bei dem "schönen" Korn; GAENSCHALZ, Nahrungsmittelpolitik der Stadt ErfurtS. 18. | Krafft 75v, Krafft 76v, Krafft 76v |
Gemeine Stadt | hier: gesamtes Gemeinwesen | Krafft 34v, Krafft 74v, Krafft 90v, Krafft 118v, Krafft 118v, Krafft 118v, Krafft 182v, Krafft 182v, Marx 71v, Marx 71v, Marx 72v, Marx 72v, Marx 80r, Marx 80r, Marx 81r, Marx 81r, Marx 91v, Marx 96r, Marx Bed. 28v, Marx Bed. 30r |
Gemeine | Gemeinder = Vertreter einer Gemeinde | Krafft 138v, Marx 56v |
Gemeiner Mann | Vollbürger (ab 1510 konnte das Bürgerrecht ab dem 16. Lebensjahr erworben werden), waren zunächst die reichen, vornehmen Einwohner Erfurts, die Amtsträger des Erzbischofs und einiger Grafen sowie zugezogene fremde Kaufleute. Durch Heirat entstanden Verschwägerungen und Sippen, deren Mitglieder "Gefrunden" (Befreundete) genannt wurden und aus denen der Rat hervorging. Später wurden auch Handwerker in den Rat aufgenommen. Knechte und Mägde, Gesellen und Lehrlinge zählten nicht zu den Vollbürgern. BEYER/BIEREYE, Geschichte der Stadt ErfurtS. 32. | Krafft 35r, Krafft 35r, Krafft 35r, Krafft 35r, Krafft 119r |
Gemeiner, Knecht | Dienstgradloser einfacher Soldat | Krafft 43r, Krafft 43r, Krafft 43r, Krafft 43r, Krafft 169v, Krafft 169v, Krafft 169v, Krafft 169v, Krafft 170r, Krafft 170r, Krafft 170r, Heubel 337, Heubel 343 |
Gemelde | hier: Bilder (auf Flugblättern sowie in Drucken und Büchern) | Happe I 23r |
gemelt | (soeben) erwähnt | Happe I 38r |
Genealogia | Familiengeschichte | Happe I 1r |
General des Ozeanischen und Baltischen Meeres | Angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung, die die Ostsee seit dem Mittelalter besaß, versuchten deren Anrainerstaaten, ihre Anteile an der Seeherrschaft durch Zugewinne von Küstenterritorien und die Kontrolle von Häfen und Flussmündungen zu vergrößern. Das Konzept des dominium maris baltici (Herrschaftsgebiet des Ostseeraums) wurde erstmals vom Schwedenkönig Gustav II. Adolf umgesetzt, zunächst durch Bündnis- und Heiratspolitik, später durch Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg, als sich 1628 bis zum Lübecker Frieden (1629) mit der Ernennung Wallensteins zum "General des Ozeanischen und Baltischen Meeres" die Gefahr einer kaiserlich-spanischen Machtbildung im Ostseeraum abzeichnete. | Happe I 177v |
General | Zumeist als Oberbegriff für alle Generalsränge verwendet, wenn eine genauere Zuordnung des Rangs dem Zeitzeugen nicht möglich war oder um in den schriftlichen Zeugnissen Papier zu sparen. Darunter fielen in der Rangfolge „Generalissimus“, „Generalleutnant“, „Feldmarschall“, „Generalfeldzeugmeister“, „General(feld)wachtmeister“ („Generalmajor“ bei den Schweden). Etwa 20 % der bayerischen Generäle hatten sich „von der Pike auf“ hoch dienen müssen, während die Beförderung in der schwedischen Armee je nach Verdienst wesentlich schneller erfolgte. Sowohl in der kaiserlichen als auch in der kurbayerischen Armee spielten Herkunft, Gönner und verwandtschaftliche Beziehungen („Freundschaft“) eine entscheidende Rolle bei der Karriere. | Happe I 39r, Happe I 39v, Happe I 63v, Happe I 64v, Happe I 64v, Happe I 71r, Happe I 72r, Happe I 72r, Happe I 90r, Happe I 90v, Happe I 116v, Happe I 117r, Happe I 124r, Happe I 162r, Happe I 162v, Happe I 164r, Happe I 166v, Happe I 170v, Happe I 171r, Happe I 173v, Happe I 175v, Happe I 177v, Happe I 182r, Happe I 182r, Happe I 200r, Happe I 205r, Happe I 205r, Happe I 206v, Happe I 208r, Happe I 208r, Happe I 211r, Happe I 211v, Happe I 212v, Happe I 212v, Happe I 223r, Happe I 224r, Happe I 225v, Happe I 227r, Happe I 229v, Happe I 229v, Happe I 232r, Happe I 237v, Happe I 241r, Happe I 250v, Happe I 256r, Happe I 262v, Happe I 264v, Happe I 266v, Happe I 266v, Happe I 268v, Happe I 269r, Happe I 269r, Happe I 276r, Happe I 276r, Happe I 279r, Happe I 287r, Happe I 293r, Happe I 300v, Happe I 302r, Happe I 303v, Happe I 321v, Happe I 322r, Happe I 325v, Happe I 330v, Happe I 331v, Happe I 336r, Happe I 336v, Happe I 357r, Happe I 362v, Happe I 391r, Happe I 414v, Happe I 415v, Happe I 417r, Happe I 426v, Happe I 436v, Happe I 445v, Happe I 449v, Happe II 5v, Happe II 6r, Happe II 28v, Happe II 42r, Happe II 52v, Happe II 61v, Happe II 74r, Happe II 77v, Happe II 79r, Happe II 81v, Happe II 82r, Happe II 82v, Happe II 84r, Happe II 84v, Happe II 85r, Happe II 90r, Happe II 100r, Happe II 100v, Happe II 114r, Happe II 117r, Happe II 140r, Happe II 154v, Happe II 158v, Happe II 159r, Happe II 160r, Happe II 160v, Happe II 160v, Happe II 192v, Happe II 213r, Happe II 224r, Happe II 233r, Happe II 257r, Happe II 259v, Happe II 261v, Happe II 291r, Happe II 311r, Happe II 319v, Happe II 322v, Happe II 332v, Happe II 335r, Happe II 335v, Happe II 337r, Happe II 373r, Happe II 375r, Happe II 376r, Happe II 376r, Happe II 382r, Happe II 382v, Happe II 387v, Happe II 424r, Happe II 425r, Happe II 426r, Happe II 441r, Happe II 441r, Happe II 442r, Happe II 443r, Happe II 446v, Happe II 448r, Krafft 126r, Krafft 202r, Marx 87r, Marx 90v, Marx 90v, Marx 90v, Marx 90v, Marx 91r, Marx 91r, Marx 92r, Marx 92r, Marx 92r, Marx 94r, Heubel 20, Heubel 24, Heubel 25, Heubel 27, Heubel 29, Heubel 29, Heubel 30, Heubel 32, Heubel 35, Heubel 35, Heubel 35, Heubel 45, Heubel 45, Heubel 53, Heubel 67, Heubel 68, Heubel 70, Heubel 71, Heubel 72, Heubel 73, Heubel 74, Heubel 74, Heubel 74, Heubel 75, Heubel 76, Heubel 77, Heubel 79, Heubel 80, Heubel 80, Heubel 84, Heubel 87, Heubel 90, Heubel 102, Heubel 109, Heubel 118, Heubel 119, Heubel 139, Heubel 142, Heubel 152, Heubel 154, Heubel 159, Heubel 168, Heubel 169, Heubel 170, Heubel 170, Heubel 172, Heubel 172, Heubel 172, Heubel 173, Heubel 173, Heubel 174, Heubel 178, Heubel 209, Heubel 209, Heubel 209, Heubel 210, Heubel 210, Heubel 210, Heubel 219, Heubel 231, Heubel 241, Heubel 241, Heubel 241, Heubel 245, Heubel 248, Heubel 249, Heubel 249, Heubel 256, Heubel 282, Heubel 282, Heubel 283, Heubel 283, Heubel 285, Heubel 294, Heubel 301, Heubel 302, Heubel 303, Heubel 304, Heubel 305, Heubel 305, Heubel 305, Heubel 305, Heubel 308, Heubel 308, Heubel 311, Heubel 312, Heubel 312, Heubel 313, Heubel 314, Heubel 314, Heubel 327, Heubel 337, Heubel 343, Heubel 347, Heubel 347, Heubel 350 |
Generaladjutant | Der Generaladjutant war ein dem Stab des Regiments bzw. dem Generalquartiermeister oder dem Feldmarschall zugeordneter Adjutant und für die mündliche Befehlsübermittlung zuständig. | Happe II 453v |
Generalauditeur | Er war der vom Kriegsherrn berufene Dienstvorgesetzte aller Regimentsauditoren, die zunächst die Untersuchung aller auftauchenden Delikte nach den Grundsätzen des Militärstrafrechts durchführten, übte dementsprechend mehr Gewalt aus und war gefürchteter als ein Regimentsauditor. Er hatte die Kriegsgefangenen zu vernehmen, ihre Aussagen zu protokollieren und an die Kriegskanzlei einzusenden. | Happe I 438r |
Generalcommissarius | Der General(kriegs)kommissar war das oberste Aufsichts- und Kontrollorgan für das gesamte Kriegswesen, Bevollmächtigter des Kriegsherrn zur Eintreibung von Kriegssteuern (Kontributionen) und zur Kontrolle der Kriegskommissare. Als Quartierkommissarius legte er darüber hinaus die Einquartierungen der Soldaten fest. (Der Quartiermeister bzw. Fourier sorgte dann für deren praktische Umsetzung). Der Generalkommissar, der entweder erfahrener Heeresverwaltungsbeamter oder selbst Obrist war, war der Dienstvorgesetzte aller dieser Kommissare, der wiederum seinen Anteil bei seinen untergebenen Kommissaren einforderte. Zudem waren die oft korrupten Generalkriegskommissare verpflichtet, alle Vorkommnisse im Feld und in der Garnison an den obersten Kriegsherrn einzuberichten, weshalb sie nicht zu Unrecht als die „Augen und Ohren“ etwa Maximilians I. bei der Truppe bezeichnet wurden. Sie besuchten bzw. kontrollierten die vom Hauptquartier entfernt operierenden oder liegenden Regimenter. Bei der Truppe waren sie aufgrund ihrer umfangreichen Kontrollfunktionen im Allgemeinen verhasst. Zudem hatten sie die Weisung, die Kosten der Kriegs- und Truppenfinanzierung zu senken und Reduktionen durchzuführen, was zu ständigen, teilweise handfesten Konflikten mit den Obristen als Kriegsunternehmern führen mussten, da die Generalkriegskommissare auch für den Transport und die Auszahlung des Soldes zuständig waren. Bei besonders unruhigen Truppenteilen waren sie auch für die Ausgabe der Munition zuständig. Der Generalkriegskommissar hatte zudem die Aufgabe, in den besetzten Gebieten nach lohnender Beutekunst (Altäre, Gemälde, Bücher etc.) Ausschau zu halten und gemäß seinen Weisungen zu beschlagnahmen. Der Generalkriegskommissar trat als Militärsachverständiger bei Liga-, Kurfürsten- und Reichstagen auf und war bei Friedensverhandlungen (z. B. beim Abschluss des Lübecker Friedens 1629) und Gesandtschaften beteiligt. Zum Teil kam er durch seine vielfältigen Aufgaben, Einnahmen (Sold etwa 5000 fl., Anteil an Kontributionen ca. 1800 fl. pro Jahr ohne diverse andere Einnahmen) und Belohnungen zu einem beträchtlichen Vermögen. Da die Generalkriegskommissare den Schriftverkehr mit der Kriegskanzlei bzw. dem obersten Kriegsherrn führten, gaben sie oft anders lautende, kritische oder auch gefälschte Berichte weiter. | Happe I 418r, Happe I 446r, Happe I 447r, Happe II 47r, Happe II 437v, Marx 8v, Heubel 63, Heubel 63, Heubel 65, Heubel 150, Heubel 150, Heubel 150, Heubel 151 |
Generalfeldzeugmeister | Der Generalfeldzeugmeister war Befehlshaber der dritten, wenn auch teilweise gering geschätzten Truppengattung, der Artillerie; bei Beförderungen wurden die vergleichbaren Ränge bei der Kavallerie, dann der Infanterie bevorzugt: Der Rang umfasste das Kommando über Artillerie - ihrem Befehlshaber fielen die sogenannten "Glockengelder" für die erbeuteten Kirchenglocken zu, was ohne weiteres 12.000 fl. und mehr sein konnten. | Happe II 229v, Happe II 231v, Happe II 446v, Krafft 155r, Heubel 31, Heubel 211, Heubel 249, Heubel 249, Heubel 249, Heubel 251, Heubel 252, Heubel 252, Heubel 254, Heubel 256, Heubel 256, Heubel 256, Heubel 259, Heubel 301, Heubel 309, Heubel 342 |
Generalgewaltiger | Generalprofos | Heubel 332, Heubel 332, Heubel 336, Heubel 362 |
Generalissimus | der höchste Rang in der kaiserlichen Armee, teilweise von den Zeitgenossen auf die Oberbefehlshaber der anderen Armeen übertragen. Vgl. General | Heubel 105 |
General-Lieutenant | Der General-Lieutenant vertrat den General bzw. Feldherrn und war in der kaiserlichen, kurbayerischen und schwedischen Armee der höchste Befehlshaber und Stellvertreter des Kaisers und des Königs/der Königin, mit weitgehenden politischen und militärischen Vollmachten. Über ihm stand nur noch der „Generalissimus“ mit absoluter Vollmacht. Als Rekompens erhielt er für seine Leistungen Landzuweisungen (zumeist aus eroberten Gebieten oder den sogenannten „Rebellengütern“) sowie die Erhebung etwa in den Grafen- oder Herzogsstand. Als Stellvertreter seines Dienstherrn führte er Verhandlungen mit den Ständen, erzwang die Depossidierung von Adligen und Absetzung von Territorialherrn in den besetzten Gebieten und lenkte durch seine Abgesandten auch Friedensverhandlungen. Wichtige Träger der gesamten Organisation des Kriegswesens waren dabei die Generalkriegskommissare und die Obristen, die in der Regel nach ihm oder nach seinen Vorschlägen bestallt wurden. | Happe I 444r, Marx 11r, Marx 37r, Marx 37r, Marx 38r, Marx 46v, Marx Bed. 23r, Heubel 76, Heubel 108, Heubel 119, Heubel 125, Heubel 130, Heubel 134 |
Generalmajor | Der Generalmajor nahm die Aufgaben eines Generalwachtmeisters in der kaiserlichen oder bayerischen Armee wahr. Er stand rangmäßig bei den Schweden zwischen dem Obristen und dem General der Kavallerie, bei den Kaiserlichen zwischen dem Obristen und dem Feldmarschallleutnant. | Happe I 224r, Happe I 244v, Happe I 300r, Happe I 300v, Happe I 303r, Happe I 334r, Happe I 335r, Happe I 342v, Happe I 343v, Happe I 354v, Happe I 355r, Happe I 356v, Happe I 359r, Happe I 359r, Happe I 367r, Happe I 367v, Happe I 370r, Happe I 370v, Happe I 408r, Happe II 213r, Happe II 255v, Happe II 255v, Happe II 307v, Happe II 310r, Happe II 333v, Happe II 370r, Happe II 373v, Happe II 374r, Happe II 375v, Happe II 386r, Happe II 387r, Heubel 211, Heubel 211, Heubel 217, Heubel 221, Heubel 222, Heubel 230, Heubel 230, Heubel 231, Heubel 234, Heubel 235, Heubel 236, Heubel 236, Heubel 236, Heubel 241, Heubel 242, Heubel 248, Heubel 248, Heubel 248, Heubel 251, Heubel 252, Heubel 253, Heubel 253, Heubel 255, Heubel 255, Heubel 311, Heubel 311, Heubel 311, Heubel 313, Heubel 314, Heubel 314 |
GeneralObristen | Obrist mit eigenem Regiment; möglicherweise aber auch : "Generäle [und] Obristen" gemeint | Marx 34v-35r, Marx 34v-35r |
Generalprofos | Der Profos war ein militärischer, vielfach gefürchteter Offiziant, der die Einhaltung der Kriegsbestimmungen und Befehle, der Lager- und Marschordnung überwachte. Der Profoss zeigte die Zuwiderhandelnden beim Befehlshaber an, nahm sie fest, stellte sie vor Gericht und vollstreckte das vom Kriegsrichter, dem Auditeur, gesprochene Urteil. Dabei unterstützten ihn Knechte und Gehilfen. Es gab einen Profos für jedes einzelne Regiment und einen Generalprofos für die gesamte Armee. | Heubel 330 |
Generalprofosleutnant | Der Profos war ein militärischer, vielfach gefürchteter Offiziant, der die Einhaltung der Kriegsbestimmungen und Befehle, der Lager- und Marschordnung überwachte. Der Profos zeigte die Zuwiderhandelnden beim Befehlshaber an, nahm sie fest, stellte sie vor Gericht und vollstreckte das vom Kriegsrichter, dem Auditeur, gesprochene Urteil. Dabei unterstützten ihn Knechte und Gehilfen. Es gab einen Profos für jedes einzelne Regiment und einen Generalprofos für die gesamte Armee. Der Generalprofosleutnant unterstand dem Generalprofos. | Heubel 294[a], Heubel 291 |
Generalquartiermeister | Der Generalquartiermeister leitete das Quartieramt (mit zwei Oberquartiermeistern und dem Stabsquartiermeister sowie drei weiteren Offizieren), unterstützt von der Kriegskanzlei. Die Eingänge wurden dem Feldmarschall vorgetragen und die Antwortschreiben dementsprechend zur Billigung vorgelegt. Für technische Fragen wurden Ingenieure des Stabs herangezogen. Die mündliche Befehlsübermittlung oblag zwei bis vier Generaladjutanten. Das Quartieramt lieferte je nach Eingang Berichte an den Kaiser, den Hofkriegsrat, Weisungen an die Kommandeure der Feldarmeen, an die örtlichen Kommandeure und Festungskommandeure, an alle zuständigen Verwaltungsbehörden und gab Lageberichte an hohe abwesende Generäle und Nachrichten an die Gesandten des Westfälischen Friedenskongresses heraus. Der Generalquartiermeister hatte als Dienstvorgesetzter alle Quartiermeister der einzelnen Regimenter unter sich, sein Amt war eine sehr lukrative Einnahmequelle wegen der „Verehrungen“, um Einquartierungen (gerade bei den Winterquartieren) abzuwenden oder zu erleichtern. Zudem war er meist auch Inhaber eines eigenen Regiments, das die besten Quartiere zu erwarten hatte. | Happe I 111r, Happe I 436r, Happe I 436v, Happe II 424v, Happe II 432r, Happe II 434r, Marx 9r, Heubel 280, Heubel 282, Heubel 282, Heubel 282, Heubel 283, Heubel 284, Heubel 299 |
Generalquartiermeisterleutnant | Er war der Gehilfe des Generalquartiermeisters; dieser leitete das Quartieramt (mit zwei Oberquartiermeistern und dem Stabsquartiermeister sowie drei weiteren Offizieren) und hatte alle Quartiermeister der einzelnen Regimenter unter sich. | Heubel 343[a] |
Generalwachtmeister | Bei den hohen Offizierschargen gab es in der Rangfolge "Generalissimus", "Generalleutnant", "Feldmarschall", "Generalfeldzeugmeister", "General(feld)wachtmeister", der unterste Generalsrang im ligistischen Heer ("Generalmajor" bei den Schweden). In der Regel wurden Obristen wegen ihrer Verdienste, ihrer finanziellen Möglichkeiten und verwandschaftlichen und sonstigen Beziehungen zu Generalwachtmeistern befördert, was natürlich auch zusätzliche Einnahmen verschaffte. Der Generalwachtmeister übte nicht nur militärische Funktionen aus, sondern war auch je nach Gewandtheit und Bildung in diplomatischen Missionen tätig. | Happe I 72v, Happe II 52r, Happe II 82v, Happe II 195v, Happe II 196r, Happe II 204r, Heubel 343[a], Heubel 72, Heubel 170, Heubel 278, Heubel 278, Heubel 279, Heubel 280, Heubel 281, Heubel 281, Heubel 326, Heubel 327, Heubel 345, Heubel 351 |
Gerechtigkeit | hier: Anrecht | Marx Bed. 30v |
Gericht | Gerichtsbezirk | Krafft 123v, Krafft 182r |
Gericht | hier: Gerichtsbezirk | Happe I 50v, Happe I 59v, Happe I 59v, Happe I 82r, Happe I 111r, Happe I 115v, Happe I 121v, Happe I 126v, Happe I 181v, Happe I 233v, Happe I 414r, Happe II 47v, Happe II 389r |
Gerichtsschreiber | Schreiber (Aktuar) eines Gerichtsbezirks war zur Aufzeichnungen von Rechtshandlungen bestellt, z. T. erhielt er auch selbstständige richterliche Befugnisse in zivilen Verfahren. | Marx 9r |
Gerichtsschultheiß | vom Stadtherrn ernannter und mit der niederen Gerichtsbarkeit betrauter Richter, der z. T. auch Verwaltungsaufgaben wahrnahm. | Marx 12r, Marx 15r, Marx 44r, Marx Bed. 29r |
Gerichtszwang | Gerichtssprengel (Verwaltungsbezirk eines Gerichts) | Krafft 90v |
Gesandter, einen G. agiren | als Gesandter auftreten | Happe I 221v, Happe II 218v |
Geschirr | Leder- und Riemenwerk für Zug- und Reittiere; Pferdegespann; Zusammenhang von Pferd und Wagen; Wagen | Happe I 35r, Happe I 77v, Happe I 98r, Happe II 4v, Happe II 48r, Happe II 118v, Happe II 120r, Happe II 120v, Happe II 125v, Happe II 135r, Happe II 309r, Happe II 353v, Happe II 444v, Happe II 448r, Krafft 72r, Heubel 52, Heubel 52 |
Geschlechterin | Patrizierin | Happe I 228v |
Geschling | Flurbezeichnung: Abschnitt der Hainleite, Befestigungsanlage südlich von Sondershausen. | Happe I 82r, Happe I 87v, Happe I 107r, Happe I 191v, Happe I 191v, Happe I 447r, Happe II 269r, Happe II 321v, Happe II 343v, Happe II 396v, Happe II 412v, Happe II 430r, Happe II 436v |
geschmeid | Schmuck, Kostbarkeiten, Gerätschaften, Geschirr | Marx 14r |
Geschoss (Schoss) | allgemeine Vermögensabgabe, die zwar in regelmäßigen Abständen aufgebracht werden musste, bei Bedarf jedoch extra und auch in vielfacher Höhe erhoben werden konnte. | Krafft 119r, Krafft 120r, Marx 27v, Marx 27v, Marx 27v, Marx 27v, Marx 28r, Marx 28r |
Gespann | hier wohl: derjenige, mit dem man gemeinsam einspännt (unter Bauern, die über ein gemeinsames Zugtier verfügen): Genosse, Arbeitsgefährte, Kriegskamerad | Happe I 37r, Happe I 111v, Happe I 124v, Happe I 173r, Happe I 194r, Happe I 227v, Happe I 251v, Happe I 264r, Happe I 264r, Happe I 277v, Happe I 303r, Happe I 314v, Happe I 341r, Happe I 399r, Happe II 288v, Happe II 288v, Happe II 340r, Happe II 383v, Happe II 384r, Happe II 384v, Happe II 427r, Krafft 13r |
gestalt machen | eine Entscheidung treffen | Marx 50v |
gestreng | lat. "strenuus", als ehrenvoller Titel des Ritterstandes, dann auf hohe fürstliche Beamte übertragen, später auch auf niedere Beamte. | Marx 26r, Marx 32v, Marx 46r, Marx 110r |
Gestrengheit | Bedeutete ursprünglich "Stärke, Tapferkeit, Strenuitas" und wurde dann als ehrende bzw. schmeichelhafte Anrede verwendet. GRIMM, Deutsches Wörterbuch 5Sp. 4255. | Marx 46v, Marx 47r, Marx 75r, Marx 75r, Marx 75v, Marx 75v, Marx 75v, Marx 96v, Marx 97r, Marx 102r, Marx 102r, Marx 102r, Marx 103v, Marx 103v, Marx 103v, Marx 104r, Marx 105v, Marx 106r, Marx 106v, Marx 106v, Marx 106v, Marx 107v, Marx 107v, Marx 107v, Marx 109r, Marx 109r, Marx 110r, Marx 110r, Marx 110r, Marx 110r, Marx 110v, Marx 110v, Marx 110v, Marx 110v, Marx Bed. 25r, Marx Bed. 29v, Marx Bed. 29v, Marx Bed. 30r |
Gesundheittrinken | Das Gesundheittrinken war an den Tafeln allgemeiner Brauch und artete nicht selten in Saufgelage aus. Vgl. zubringen. | Heubel 64 |
Getreide stürzen | Getreide auf dem Speicher umschaufeln, wenden; hier: (in räuberischer Absicht) die Getreidevorräte registrieren | Happe II 301v |
gewärtig | dienstbereit | Marx 10r, Marx 10v, Marx 48r, Heubel 136 |
Gewehr | Wehr | Krafft 12v |
Gewitter | Gewitter galten als Boten der Gerechtigkeit Gottes. Alles, was gegen die göttliche, aber auch menschliche Ordnung verstieß, wurde mit Blitz, Donner und Hagelschlag bestraft, nach Joh. 12, 19 galt der Donner als Stimme des Herren. Man glaubte, dass der Blitz brennbare Dünste zur Entzündung brachte, wobei bei der Verpuffung Donner und Brände entstanden. Nachts stand man auf, um angezogen vor einer geweihten Kerze auf das Ende der Erscheinung zu warten und gegebenenfalls, bedingt auch durch die Holz- und Lehmbauweise der Häuser, seine Habseligkeiten in Sicherheit bringen und beim Löschen der Brände helfen zu können. Auch die "Große Glocke" oder "Gloriosa" im Erfurter Dom trug die Inschrift "fulgur arcens et daemones malignos" (Blitz und böse Dämonen abwehrend). | Krafft 13r, Krafft 25r, Krafft 25r, Krafft 25r, Krafft 142r, Krafft 150v, Krafft 163v, Krafft 164r, Krafft 169r, Krafft 178v, Krafft 196r, Krafft 196r, Krafft 196v, Krafft 196v |
geworfen | hier: zu Boden geschleudert, niedergeworfen | Happe I 15r |
gewunden | gewickelt | Happe I 391r |
Gezelt | Kriegszelt, Lagerunterkunft. Vgl. Feldlager | Krafft 201r, Heubel 90, Heubel 151, Heubel 152, Heubel 152, Heubel 308, Heubel 308, Heubel 308, Heubel 309, Heubel 316, Heubel 343 |
Gläserträger | Da Glasmeister in ihren abgelegenen Hütten ihre Glaswaren nicht selbst verkaufen konnten, schickten sie erst Verwandte auf den Weg, später waren es wohl die nicht erbberechtigten Söhne von Bauernhöfen. Die zerbrechlichen, kostbaren Gläser wurden in Heu oder Stroh gewickelt in einem großen Tragegestell auf dem Rücken geschleppt. Später entwickelte sich daraus ein eigener Wirtschaftszweig, da die Glasträger die Waren in den Hütten aufkauften und als Hausierer auf eigene Rechnung vertrieben. Später entwickelte sich besonders in Thüringen daraus ein eigener Wirtschaftszweig. | Happe I 74v |
Glaubens Verwandte | die Schweden unterstützende protestantischen Stände | Marx 10v |
Glimpf | Gebührlichkeit | Krafft 189v |
Glockenspeise | Glockenmetall | Marx 22r |
Goldschläger | Arbeiter, der das Gold zu Blattgold verarbeitet | Krafft 35v |
golt, auch silbergeschmeid, goldgeschme[i[de | Gold, auch versilbertes Geschirr, silberner Schmuck. Das wurde auch bei der Aufbringung von Kontributionen auch zu einem geringeren als dem üblichen Marktwert in Zahlung genommen. | Marx 25v |
Gottes Gnaden | "Dei gratia", schon 768 von Karl dem Großen im religiösen Sinne verwendete Formel, die die Herrschaft als von Gott verliehen versteht. | Marx 34v-35r, Marx 37r, Marx 38r, Marx 46v, Marx Bed. 23r |
Gottesgericht | Urteil über Schuld und Unschuld durch ein Zeichen Gottes. Gemeint ist hier wohl auch die Abendmahlsprobe, die auf der alten Annahme beruht, das ein Schuldiger nicht ohne Strafe das Abendmahl zu sich nehmen kann. | Krafft 178v |
Gotteskasten | Opferstock; Armen- und Kirchenkasse | Happe I 265r |
Granate | Sprengkugel, die vor dem Abfeuern erhitzt wurde, um Brände zu erzeugen. | Krafft 199r |
Grasejunge | Hütejunge | Happe I 56v |
gratias agiren | Dank sagen | Happe I 306r |
Gratification | Gefälligkeit, Entgegenkommen | Marx 23v |
gratificiren | sich gefällig erweisen | Marx 22v, Marx 22v |
gravamina | Beschwerden | Marx 25r, Marx 25r, Marx 25r, Marx 25r, Marx 26r, Marx 26r, Marx 55r, Marx 55v, Marx 55v, Marx 57v, Marx 61r |
graviren | beschweren | Marx 55v, Marx Bed. 28v |
Greuel, päpstliche | Im Verständnis der Protestanten verabscheuenswürdige Schandtaten, die in Übertretung der biblischen Vorschriften durch das Papsttum oder durch Katholiken begangen wurden. | Happe I 24v, Happe I 134r, Happe I 183v, Happe I 196v |
grob viehe | Großvieh: Ochsen, Kühe und Pferde | Marx 94r |
grobes Geschütz, grobe Stücke | große Geschütze, meist: Kartaunen [Belagerungsgeschütz mit einer Rohrlänge des 18-19-fachen Rohrkalibers [17, 5 - 19 cm], verschoß 40 oder 48 Pfund Eisen, Rohrgewicht: 60-70 Zentner, Gesamtgewicht: 95-105 Zentner, zum Vorspann nötig waren bis zu 32 Pferde: 20-24 Pferde zogen auf einem Rüstwagen das Rohr, 4-8 Pferde die Lafette], halbe Kartaunen [langläufiges Geschütz mit großer Reichweite, Rohrlänge 32-34-faches Kaliber (10, 5 - 11, 5 cm), schoß 8-10 Pfund Eisen. Das Rohrgewicht betrug 22-30 Zentner, das Gesamtgewicht 34-48 Zentner. Als Vorspann wurden 10-16 Pferde benötigt. Meist als Feldschlange bezeichnet wurde auch die "Halbe Schlange": langläufiges Geschütz mit großer Reichweite, Rohrlänge 32-34-faches Kaliber (10, 5- 11, 5 cm), schoß 8-10 Pfund Eisen. Das Rohrgewicht betrug 22-30 Zentner, das Gesamtgewicht 34-48 Zentner. Als Vorspann wurden 10-16 Pferde benötigt. | Marx 41v, Marx 68v, Marx 70r, Marx 86r, Marx 87v, Marx 88r, Marx 92r, Marx 93r |
Groschen | 1 Groschen = 12 Pfennige | Happe I 29v, Happe I 30r, Happe I 210v, Happe I 242r, Krafft 1r, Krafft 38v, Krafft 74v, Krafft 74v, Krafft 75v, Krafft 75v, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76r, Krafft 76v, Krafft 76v, Krafft 76v, Krafft 76v, Krafft 76v, Krafft 78r, Krafft 82r, Krafft 109v, Krafft 109v, Krafft 109v, Krafft 109v, Krafft 109v, Krafft 119r, Krafft 119r, Krafft 119r, Krafft 119r, Krafft 119r, Krafft 155r, Krafft 155r, Krafft 155r, Krafft 201r, Krafft 201r, Krafft 201r, Krafft 201r, Krafft 201v, Krafft 201v, Krafft 201v, Marx 21r, Marx 21r, Marx 21v, Marx 21v, Marx 21v, Marx 21v, Marx 22r, Marx 22r, Marx 24v, Marx 43r, Heubel 15, Heubel 15, Heubel 15, Heubel 17, Heubel 17, Heubel 17, Heubel 18, Heubel 111, Heubel 147, Heubel 159, Heubel 188, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 202, Heubel 202, Heubel 202, Heubel 203, Heubel 203 |
Groschenbrot | Brot im Wert eines Groschen, auch: Zwieback, Semmeln. | Happe II 326r, Happe II 344r |
großer Tag | Tag des jüngsten Gerichts | Heubel 4 |
Großfürst | Bis zur Annahme des Zarentitels Titel der Herrscher von ganz Russland bzw. der direkten Nachkommen des Zaren bis zum zweiten Grad. | Krafft 210r |
großgünstig | bei Anreden, Widmungen etc. im Allgemeinen verwendet bei nichtfürstlichen Personen, also Magistrate, Behörden, Patrone, Gönner etc. | Marx 47v, Marx 49v, Marx 72r, Marx 72r, Marx 73v, Marx 75v, Marx 76r, Marx 76v, Marx 110r, Marx Bed. 31v, Marx Bed. 33v |
Großhans | ursprünglich Vornehmer, Hochgestellter, dann mit pejorativer Bedeutung: der den großen Herren spielt | Krafft 119r |
Großhofmeister | Oberhofmarschall | Krafft 74v |
Guarde, Guardia | Schutzwache, meist teuer bezahlt, trotzdem oft nutzlos, z. T. auch hinterhältig. Vgl. Salva Guardia | Happe I 125v, Happe I 129r, Happe I 222v, Happe I 222v, Happe I 266r, Happe I 266v, Happe I 267v, Happe I 275r, Happe I 275r, Happe I 276r, Happe I 386v, Happe I 461r, Happe I 463r, Happe II 1v, Happe II 5r, Happe II 8v, Happe II 9r, Happe II 32r, Happe II 34v, Happe II 55v, Happe II 62v, Happe II 71v, Happe II 71v, Happe II 78v, Happe II 80v, Happe II 80v, Happe II 81r, Happe II 84r, Happe II 85v, Happe II 86v, Happe II 87v, Happe II 88v, Happe II 89r, Happe II 91r, Happe II 91v, Happe II 91v, Happe II 106r, Happe II 109v, Happe II 110v, Happe II 113v, Happe II 127v, Happe II 134r, Happe II 134v, Happe II 143v, Happe II 144v, Happe II 145v, Happe II 146r, Happe II 167v, Happe II 179r, Happe II 179r, Happe II 179r, Happe II 233r, Happe II 233v, Happe II 234r, Happe II 234v, Happe II 234v, Happe II 237v, Happe II 238v, Happe II 239r, Happe II 241r, Happe II 249v, Happe II 271r, Happe II 271v, Happe II 307r, Happe II 317r, Happe II 321v, Happe II 324v, Happe II 325r, Happe II 325r, Happe II 325r, Happe II 328r, Happe II 373v, Happe II 424r, Happe II 424r, Happe II 424v, Happe II 426r, Happe II 429r, Happe II 434r, Happe II 435r, Happe II 445r, Happe II 451r |
Gubernator | Statthalter, auch Stadtkommandant größerer besetzter Städte | Happe I 277v, Happe I 382v |
Gulden (fl.) | 1 Gulden = 15 Batzen = 60 Kreuzer = 240 Pfennige | Happe I 29v, Happe I 119r, Happe II 227v, Krafft 1r, Krafft 40r, Krafft 42r, Krafft 75r, Krafft 89v, Krafft 108r, Krafft 108r, Krafft 108r, Krafft 108r, Krafft 108r, Krafft 108r, Krafft 109v, Krafft 109v, Krafft 119r, Krafft 165r, Marx 14r, Marx 15v, Marx 17r, Marx 17r, Marx 19v, Marx 20v, Marx 20v, Marx 22r, Marx 22r, Marx 46v, Marx 90r, Marx 90r, Marx 90r, Marx 90r, Heubel 13, Heubel 13, Heubel 13, Heubel 13, Heubel 13, Heubel 13, Heubel 13, Heubel 13, Heubel 13, Heubel 15, Heubel 15, Heubel 15, Heubel 16, Heubel 16, Heubel 19, Heubel 28, Heubel 58, Heubel 65, Heubel 107, Heubel 138, Heubel 138, Heubel 142, Heubel 147, Heubel 159, Heubel 159, Heubel 160, Heubel 160, Heubel 160, Heubel 178, Heubel 182, Heubel 188, Heubel 193, Heubel 193, Heubel 195, Heubel 195, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 198, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 199, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 200, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 201, Heubel 202, Heubel 202, Heubel 202, Heubel 203, Heubel 203, Heubel 203 |
Gülten | Gläubiger | Krafft 76v |
Gurgeln | "Kriegsgurgeln" (Rotwelsch): Synonym für bettelnde Soldaten (vgl. BURSCHEL, Söldner im NordwestdeutschlandS. 303); darüber hinaus: Marodeure des Krieges, unter ihnen auch von ihren eigenen Soldaten solcherart bezeichnete Offiziere, die durch besonders grausames und ausbeuterisches Verhalten auffielen. KROENER, Kriegsgurgeln. | Happe I 32v, Happe I 42r |
guthe Ordre, guth Regiment | gute Zugordnung, Disziplin unter Vermeidung von Übergriffen und Gewalttaten aller Art | Heubel 44, Heubel 61, Heubel 107, Heubel 133, Heubel 165, Heubel 166, Heubel 167, Heubel 207, Heubel 209, Heubel 239, Heubel 245, Heubel 317 |
Gymnasium Gotha | Nachdem die Gothaer Stiftsschule in den Unruhen der Reformation zwischenzeitlich geschlossen worden war, wurde sie 1524 als städtische Lateinschule von Friedrich Myconius nach den Prinzipien Luthers und Melanchthons wiedereröffnet. Zwischen 1524 und 1529 siedelte sie in die Räume des Gothaer Augustinerklosters um, mit dem der Kurfürst die Stadt 1529 bewidmete. An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erhielt die Schule von Herzog Johann Casimir wegen ihrer bis dahin erzielten Erfolge in humanistischer Bildung und Erziehung den Namenszusatz "illustre" ("vortrefflich", "glänzend"). In ihrer bis dahin ausgebildeten Form hatte die Schule Bestand bis zu den schulreformerischen Bemühungen Herzog Ernsts des Frommen nach dem Dreißigjährigen Krieg. | Happe I 7v |
Haber | Hafer | Happe II 234v |
Habit | Bezeichnung für weltliche und geistliche Tracht, fälschlich oft als Kutte bezeichnet. Bei den Männerorden besteht ein Habit wenigstens aus einem Talar, welcher durch einen Strick oder einen Gürtel gehalten wird. Bei den Benediktinern wird ein Skapulier getragen. Auch eine Mozetta wie bei den Augustiner-Chorherren kann dazu gehören. Ordensschwestern tragen einen Schleier. Das Ordensgewand ist durch die jeweiligen Ordensregeln, Konstitutionen, Satzungen oder Gewohnheiten festgelegt. | Marx 62r, Marx 105r |
Habitation | Wohnung (Wohnrecht) | Marx 57r, Marx 57r, Marx 57r |
Hache | Bursche, junger Mensch; insbes. abwertend: jugendlicher Nichtsnutz, auch leichtfertiges Weib; habgierig. | Happe I 32v |
Hacke | hier möglicherweise: Hache. | Happe II 385r |
Hagel | Klein gehacktes oder gesprungenes Blei, Eisen und Nägel, die aus Kanonen und Mörsern verschossen wurden, auch die Kartätschenfüllung, was auf kürzere Entfernung fürchterliche Wunden riss. | Krafft 168v |
Hain | begrifflich an sich der gepflegte, gehegte Wald | Krafft 138v |
Haken | auch Hakenbüchse: Der Haken war ein bis ins 17. Jahrhundert gebräuchliches schweres Feuergewehr, mit einem Haken am Schaft, mit dem es auf einem besonderen Gestell befestigt war oder auf die Brüstung aufgelegt wurde, um den enormen Rückstoß abzufangen. Diese Haken wogen 7,5 bis 10 Kilo, nach anderen Angaben sogar mit bis zu 25 Kilogramm. Damit wurden Ladungen mit je 4 Lot Blei, Doppelhaken bis 400 g, verschossen. Als man diese Hakenbüchsen später auch im offenen Feld verwendete, musste man sie in einer Gabel abstützen. Daher nannte man diese Waffe auch Gabelarkebuse. Die Treffgenauigkeit der Hakenbüchsen war so gering, so dass ihr Einsatz nur auf kurze Distanz oder massiert als Batterie sinnvoll war. Die Haken wurden ihrer Größe nach eingeteilt in Doppelhaken, ganze Haken und halbe Haken. Vgl. ENGERISSER, Frühe Neuzeit, online verfügbar unter http://www.engerisser.de/Bewaffnung/Bewaffnung.html. | Happe II 207v, Happe II 337v, Happe II 338r, Krafft 99v |
Halbbatzen | 1 Halbbatzen = 2 Kreuzer = 8 Pfennige | Happe I 30r, Krafft 109v, Krafft 109v |
Halbmann | Halbhufner, der entweder nur die Hälfte eines Bauernguts besitzt oder das Gut eines Anderen für die Hälfte des Naturalertrags bewirtschaftet. | Krafft 198v |
Halseisen | Das Halseisen, ein eiserner Halsring, war Teil des Prangers und in der Regel mit einer Kette am Rathaus oder einem anderen öffentlichen Gebäude befestigt. | Krafft 41v, Krafft 76r |
Hand | hier: Rechtsgewalt. In mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Rechtsbeziehungen, die sich eher in sozialer Unmittelbarkeit der Rechtspersonen als in schriftlichen Texten konstituierten, hatte die Hand eine wichtige symbolische Bedeutung. Zum einen stand sie für den Stab als Zeichen der Amts- und Rechtsgewalt (munt), zum anderen für den Träger dieser Gewalt. Entsprechend attribuiert, symbolisierte sie darüber hinaus die Stellung des Einzelnen in der ständischen Ordnung. | Happe I 405r |
Handgranate | Granaten können, als selten erhaltene Beispiele damaliger Feuerwerkerkunst, noch heute in den Kunstsammlungen der Veste Coburg besichtigt werden. Während die Handgranaten aus runden, mit Pulver gefüllten Eisenkugeln bestanden und mit einer Lunte gezündet wurden, gab es auch schon Fallgranaten, die beim Aufschlag mittels eines Reibungszünders explodierten. Granadiere waren ursprünglich Soldaten, die Handgranaten gegen den Feind schleuderten. | Krafft 105r, Krafft 105r |
Handlungen | Verhandlungen | Happe I 314r, Happe II 285r, Happe II 292r |
Handwerk | Die erste Gruppe bildeten die neun großen Zünfte: Krämer, Bäcker, Lohgerber, Wollweber, Schuhmacher, Schmiede, Fleischer, Kürschner, Schneider. Die zweite Gruppe bestand aus den neun kleinen Zünften: Weißgeber, Büttner, Senkler, Schilder, Huter, Pergamentmacher, Färber, Heringer (Fischhändler) und Reußer. Daneben existierte eine dritte nichtzünftische Gruppe von Handwerkern. | Krafft 34v, Krafft 35r, Krafft 35v, Krafft 36v, Krafft 37r, Krafft 48v, Krafft 49v, Krafft 74v, Krafft 106r, Krafft 110r, Krafft 119r |
Hart | unbebautes Land, Wald, Waldgebiet | Happe I 68r, Happe I 125r, Happe I 227v, Happe I 292v |
Harzbauern | Harzschützen | Happe I 112r, Happe I 112r, Happe I 112r |
Harzschützen | Ab 1625 formierte sich im Harzgebiet eine bewaffnete, überwiegend bäuerliche Widerstandsbewegung aus Einwohnern von Städten und Dörfern, desertierten Soldaten und flüchtigen Straftätern zusammen mit regulären Truppeneinheiten Christians von Braunschweig und Christians IV. von Dänemark gegen die das Gebiet mit Krieg und Plünderungen überziehenden Heere Tillys und Wallensteins. Nach den Berichten des kursächsischen Gesandten Friedrich Lebzelter (Hauptstaatsarchiv Dresden Loc. 10.712: FLZ Anno 1625/II, fol. 862 a) rotteten sich im August 1625 "die braunschweigischen bawern in großer anzahl bey sammen, und ezlich stuck geschuz mit viel munition, wieder der obrigkeit willen, aus etlichen städten genommen, sich inn die verhawene wälde und päß begeben, inn den wälden tiefe fallgruben und springminen gemacht". Hauptstaatsarchiv Dresden Loc. 10.712: FLZ Anno 1625/II, fol. 863 b: "Gestern und heut seint 3 curier vom braunschweigischen volck beym könige gewest, derer annbringen ist noch inn geheim, doch geben ezliche königliche hofgesinde aus, die braunschweigischen hettenn bey Hameln in einem waldt, viel Tyllisch volck erschlagenn und ezliche regiment, so den vorzug gehabt, umbringt". Der in dänischen Diensten stehende Philipp Reinhard von Solms-Lich hatte 1627 mit einem umfassenden Aufstand der Harzbauern spekuliert, die Dänemark im Kampf gegen die Kaiserlich-Ligistischen unterstützen sollten; Riksarkiv København TKIA 96 (Ausfertigung): Philipp Reinhard von Solms-Lich an Christian IV. von Dänemark, 1627 V 13: "Ahn dem hartz undt Sulingerwaldt [Soling] thun sich etliche bawren zusamen undt schlagen uf die Tyllische so gut sie können, dörffte dieser orten den bawren leicht zu wincken sein sie sollten ein allgemeinen uffstand machen". Landeshauptarchiv Magdeburg Rep. A 20/Tit. X/Nr. 44, fol. 4 r - 5 r: Bürgermeister und Räte Quedlinburgs an Johann Georg I. von Sachsen, 28.4.1627 (a. St.): „Ew. Kfl. Durchl. sullen wir unterthenigst nicht verhalten, daß etliche vonn den benachbarten bauren, welche bei diesen jetzigen kriegßwesen umb daß ihrige kommen, sich zusammen rottiren, mehrenteils im gehältze uff dem Harze inn der nachbarschaft uffhalten. Dahero und weill bisweiln einer oder der ander von der ksl. hierumb liegenden soldaten unter dieselbige und inn schaden gerathen mag, und die benachbarte bauren sich ihre notturft aus der stadt alhier oder oder sonsten vonn dem jenigen, so sie anhero zu sicherung geschaft, ihre bedurftigkeit abholen, die ksl. officirer dieser stadt sehr ufsetzigk und uns beschuldigenn, alß theten wir solche rottirte bauren haußen und hegenn und sonsten zue ihrem vorhaben ihnen alle hüllfe und vorschub. Wann dann, gnedigster churfürst und herr, die benachbarte dorffschaften unser stadt nicht entrathen könne, wir die ihrigen (ob sie zu dero zusammen gelauffenen rotte gehörig oder nicht (weill sie nicht mit wehren oder röhren, sondern in ihrem habith gleich andern bauren zue unnß herein können und ihr gewehr im holtze, felde und gebirge in der naheit ligende laßen) nicht kennen, dieienige rotte auch sich außtrucklich uff Kgl. Maj. zu Dänemark berufen, daß sie unter selbige gehörig, auch ihrer officirer bei sich haben und sich von tage zu tage stercken möchten. Dannenhero wir unns befürchten müßen, do wir wider sie oder die ihrigen mit verbietung unser stadt oder sonsten etwas vornehmen würden, daß wir und die unserigen im felde und holtze ganz und gar nicht sicher sein und sonderlich hochstgedachte Kgl. Maj. zu Dänemark offendiren dürfften“. Vgl. BOBLENZ, Harzschützen; BOBLENZ, Aktionen; NÜCHTERLEIN, Wernigerode; VOCKE, Kurzgefaßte Chronik, S. 38ff. | Happe II 115r, Happe II 396v |
Haubtabschiedt, Verbündnuß undt Conjunction | Abschied des 2. Frankfurter Konventstages der protestantischen Reichsstände, der ab dem 11.3. getagt hatte. Die vier oberen Reichskreise beschlossen zusammen mit den schwedischen Gesandten ein "Consilium formatum" und die Erhöhung der gemeinsamen Truppen auf 80.000 Mann. Die vernichtende Niederlage bei Nördlingen führte zur Auflösung des Heilbronner Bundes und zur Annäherung Schwedens an Frankreich. | Marx 90r |
Hauptkrankheit | Synonym für Ungarische Krankheit. Die Ungarische Krankheit wurde auch als "Hauptkrankheit" oder „Hirnwurm“ bzw. „Lagerseuche“ bezeichnet, weil sie in der Regel mit heftigen Kopfschmerzen und deliriösen Zuständen einher ging (vgl. Delirium). Vgl. BÄHR, Semantik. | Happe I 126r, Happe I 131v, Happe I 227r, Happe I 252r, Happe II 351r |
Hauptmann (Militär) | Der Hauptmann (schwed. Kapten) war ein vom Obristen eingesetzter Oberbefehlshaber eines Fähnleins der Infanterie, das er meist unter Androhung einer Geldstrafe auf eigene Kosten geworben und ausgerüstet hatte. Der Hauptmann warb daher Fähnriche, Kornetts und Unteroffiziere an, die Söldner mitbrachten. Adlige Hauptleute oder Rittmeister brachten zudem Eigenleute von ihren Besitzungen mit. In der Kompanie-Stärke wurden sogenannte „Passevolants“ mitgerechnet, nichtexistente Söldner, deren Sold ihm zustand, wenn er Deserteure und verstorbene Soldaten ersetzen musste. Der monatliche Sold eines Hauptmanns betrug 160 fl. (Nach der Umbenennung des Fähnleins in Compagnie wurde er als Capitain bezeichnet.) Der Hauptmann war verantwortlich für Werbung und Soldzahlung, für Disziplin, Ausrüstung und Verpflegung sowie für die Ernennung der untergebenen Führer. Er musste die standesgemäße Heirat seiner Untergebenen bewilligen. Oft war er in erster Linie für die materielle Versorgung der Truppe zuständig, und die eigentlich militärischen Aufgaben wurden von seinem Stellvertreter, dem Capitain-Lieutenant übernommen. Der Hauptmann marschierte an der Spitze des Fähnleins, im Zug abwechselnd an der Spitze bw. am Ende. Bei Eilmärschen hatte er zusammen mit einem Leutnant am Ende zu marschieren, um die Soldaten nachzutreiben und auch Desertionen zu verhindern. Er kontrollierte auch die Feldscher und die Feldapotheke. Er besaß Rechenschafts- und Meldepflicht gegenüber dem Obristen, dem Obrist-Lieutenant und dem Major. Dem Hauptmann der Infanterie entsprach der Rittmeister der Kavallerie. Junge Adlige traten oft als Hauptleute in die Armee ein. | Happe I 36r, Happe I 83r, Happe I 106r, Happe I 106r, Happe I 111v, Happe I 135v, Happe I 181v, Happe I 184v, Happe I 185v, Happe I 187r, Happe I 187r, Happe I 187r, Happe I 187v, Happe I 188r, Happe I 192r, Happe I 193v, Happe I 204r, Happe I 204v, Happe I 207r, Happe I 217r, Happe I 217v, Happe I 224r, Happe I 224r, Happe I 239v, Happe I 289r, Happe I 291v, Happe I 292r, Happe I 359v, Happe I 359v, Happe I 360r, Happe I 363r, Happe I 363v, Happe I 363v, Happe II 22r, Happe II 24r, Happe II 34v, Happe II 51r, Happe II 85r, Happe II 126r, Happe II 134v, Happe II 143r, Happe II 190v, Happe II 193v, Happe II 195v, Happe II 200r, Happe II 327v, Happe II 379v, Happe II 381r, Happe II 382r, Happe II 414v, Happe II 415v, Happe II 431v, Happe II 434r, Heubel 31, Heubel 56, Heubel 57, Heubel 57, Heubel 86, Heubel 121 |
Hauptmann (Stadt) | vom Rat der Stadt eingesetzter Oberbefehlshaber eines Fähnleins der Infanterie | Krafft 84v, Krafft 198v, Krafft 201v |
Hauptmann (Verwaltung) | Vorsteher einer Gemeinde, eines Bezirks, eines Collegiums, eines Gerichts oder einer Zunft; Herrschafts- und Amtsverwalter; auch derjenige unter den Zinspflichtigen eines geteilten Guts, der den gesamten Zins des Guts einzunehmen und an den Lehnsherrn abzuführen hatte. Vgl. auch Landhauptmann, Oberhauptmann. | Happe II 216v, Happe II 223r, Happe II 298r, Happe II 341v, Happe II 372r, Happe II 390v, Happe II 392r, Happe II 402r, Happe II 405r, Happe II 407v, Happe II 414v, Happe II 420r, Happe II 420v, Happe II 436r, Happe II 438v, Krafft 78r, Krafft 120r, Krafft 120r, Krafft 120r |
Hauptpferd | besonders wertvolles Pferd | Heubel 241 |
Haus, festes | Burg, Schloss: Herrenhaus des 16. und frühen 17. Jahrhunderts mit wenigen Wehranlagen, entwicklungsgeschichtlich zwischen Burg und Schloss stehend. | Happe I 27r, Happe I 33v, Happe I 67v, Happe I 72v, Happe I 83v, Happe I 83v, Happe I 91r, Happe I 91v, Happe I 112r, Happe I 115v, Happe I 118v, Happe I 201r, Happe I 208r, Happe I 219r, Happe I 220r, Happe I 234v, Happe I 235v, Happe I 238r, Happe I 249v, Happe I 267r, Happe I 280r, Happe I 283v, Happe I 287r, Happe I 326v, Happe I 364v, Happe I 417v, Happe I 426r, Happe I 437v, Happe I 438r, Happe I 443r, Happe I 447v, Happe I 459v, Happe I 459v, Happe II 19v, Happe II 22r, Happe II 22r, Happe II 56r, Happe II 56r, Happe II 77r, Happe II 80v, Happe II 84r, Happe II 85v, Happe II 86v, Happe II 89v, Happe II 186r, Happe II 252v, Happe II 257v, Happe II 273v, Happe II 277r, Happe II 292r, Happe II 293v, Happe II 297r, Happe II 317r, Happe II 340v, Happe II 343r, Happe II 343r, Happe II 349v, Happe II 375v, Happe II 421v, Happe II 424r, Happe II 428v, Happe II 444r, Krafft 182v, Heubel 29, Heubel 251, Heubel 277 |
Hauskreuz | Kummer zu Hause, ein zu Hause ertragenes Leiden | Happe II 171r |
Hausung | Wohnung, Bewirtschaftung | Marx 103r |
Hegebegeher | Forstbedienter, Aufseher über Holz und Wild einer Waldung (mit 'policeylichen' Befugnissen); heeg bedeutet aber auch Landwehr, Heegbegeher: der Aufseher über die Landwehr. | Happe I 83r |
Hegebereiter | berittener Forstbedienter, Aufseher über Holz und Wild einer Waldung (mit 'policeylichen' Befugnissen) | Happe I 128v, Happe I 180r, Happe I 382r, Happe II 44v, Happe II 367r |
hegen | (rechtlich) schützen | Happe I 37r |
Hegesäule | Pfahl zur Markierung der Grenzen einer Einhegung | Happe I 43r, Happe I 43v |
Heilbronnae Conclusum | Heilbronner Bund: Am 23.4.1633 wurde in Anwesenheit des französischen Gesandten Feuquières der sogenannte "Heilbronner Bund", die Allianz der protestantischen Fürsten und Stände der vier oberdeutsche Kreise, geschlossen, der seine Mitglieder zur Erreichung dreier Kriegsziele verpflichtete: der Stabilisierung der deutschen Libertät, eines dauerhaften Friedens in religiösen wie weltlichen Angelegenheiten und eine angemessene Satisfaktion für Schweden. Zusammen mit Feuquières, der die Subsidien Frankreichs an Schweden von jährlich 1 Million Livres erneuerte, wurde die Fortsetzung des Krieges beschlossen. Oxenstierna wurde als Direktor der Allianz bestätigt. Die Stände bewilligten Kontributionen von jährlich 3, 5 Millionen Reichstalern. | Marx 61v, Marx 62r, Marx 62r, Marx 62v, Marx 64v, Marx 67v |
Heiliges (Römisches) Reich | Seit dem Spätmittelalter Bezeichnung des ersten deutschen Reiches, 1157: sacrum imperium, 13. Jahrhundert: sacrum Romanum imperium, das vom König bzw. Kaiser und den Reichsständen getragen wird. Im 15. Jahrhundert durch den Zusatz "Deutscher Nation" auf die deutschsprachigen Gebiete beschränkt. | Krafft 91r, Krafft 91r, Krafft 91r, Krafft 91v, Krafft 91v, Krafft 148r |
Heimbürge | Gerichts-, auch Marktbeamter, gelegentlich auch grundherrlicher Amtsträger oder Ortsvorsteher. | Happe I 291r, Happe I 319v, Happe I 349v, Happe II 202r |
Heliodorus | Heliodorus, der Schatzmeister des jüdischen Königs Seleukos IV. (187-175 v. Chr.). | Happe II 302v |
Hellebarde | Hieb- und Stichwaffe des 13. bis 17. Jahrhunderts mit einem aus einem Stück geschmiedeten Kopf, der ein Beil, eine Klinge und einen Haken besaß, die zu den Stangenwaffen des Fußvolks gezählt wird. Sie wurde vorwiegend im 14. bis 16. Jahrhundert verwendet. Die Hellebarde hat eine breite („Beil“, „Barte“), eine kurze Klinge („Haken“) sowie am Ende eine Stoßklinge. Der meist 1½ bis 2 Meter lange hölzerne Schaft („Halm, Helm“) besaß oft einen mehreckigen Querschnitt oder Lederwicklungen, um beim Hieb das Wegdrehen der Waffe in der Hand zu vermeiden. Der Bereich zwischen Klinge und Schaft wurde seitlich mit „Schaftfedern“ aus Metall verstärkt. | Happe I 31v |
Heller | 2 Heller = 1 Pfennig. Pfennig der Reichsmünze zu Schwäbisch Hall, ab 1228 geprägt. | Happe I 377r, Happe I 423v, Heubel 219 |
Hemmekette | Kette zum Hemmen eines Wagenrades | Happe II 297v |
Henker | Scharfrichter | Krafft 30v, Krafft 71r |
Henkersknecht | Gehilfe des Scharfrichters, zuständig für den Vollzug der Strafen zu Haut und Haar. Er stand auf der untersten Stufe der unehrlichen Gewerbe. | Krafft 188r |
Herrlichkeit | Gerechtsame, Befugnisse, Herrschaftsgebiet | Krafft 189v, Krafft 190r, Krafft 190r |
herrligkeit | abgeleitet von "herrlichkeit, gerechtsame, befugnisse eines herrn" (GRIMM, Deutsches Wörterbuch 10Sp. 1151), hier wohl als "Gebieter" verwendet | Marx 72r, Marx 72r, Marx 73v, Marx 73v, Marx 73v, Marx 76r |
Heumonat | Juli | Krafft 167r |
hinlegen | errichten | Krafft 176v |
hinleuten | Ein einstündiges Läuten der Glocken für die Verstorbenen war ein Ehrenprivileg des Adels. | Happe I 210v, Happe I 249v, Happe II 215r, Marx 45r |
Hinrichtung | Das Hinrichtungsritual als "Theater des Schreckens" mit Schwert, Galgen und Rad galt als gesellschaftliches Reinigungsritual und als vom Rat inszeniertes Abschreckungsmittel bei Eigentumsdelikten, Raub, Totschlag, Vergewaltigung, Religionsdelikten und Hexerei. Die Todesurteile wurden in Ausnahmefällen etwa in Fällen politischer Justiz in der Stadt vollstreckt. Der Delinquent/die Delinquentin sollte in angemessener Kleidung ruhig und gefasst in den Tod gehen. Erwünscht war eine Mahnung an die Menge sowie ein Gebet für das Seelenheil. Wichtig war der Unterschied zwischen einer ehrenhaften Leibesstrafe – und damit einem anschließenden ehrlichen Begräbnis – und einer unehrenhaften Leibesstrafe. Auch der Scharfrichter hatte seine Rolle bei diesem Ritual. Missrichtungen führten dagegen zu Tumulten und einer massiven Bedrohung des Scharfrichters, weil hier das vorzuführende moralische Exempel gescheitert war. Außerdem sah man in Missrichtungen ein Gottesurteil, der Delinquent wurde in der Regel begnadigt. Zu den Missrichtungen vgl. IRSIGLER/ LASSOTTA, Bettler und GauklerS. 249f. | Krafft 11v, Krafft 12r, Krafft 41r, Krafft 41v, Krafft 44r, Krafft 71r, Krafft 72r, Krafft 79v, Krafft 82v, Krafft 88r, Krafft 99r, Krafft 108v, Krafft 125v, Krafft 136v, Krafft 138r, Krafft 146v, Krafft 155r, Krafft 156r, Krafft 156r, Krafft 166v, Krafft 169v, Krafft 170r, Krafft 173r, Krafft 182v, Krafft 182v, Krafft 183r, Krafft 187r, Krafft 208r |
Hintergeschirr | Geschirr, mit dem die hinteren zwei Pferde eines Sechser-Gespannes an der Deichsel ziehen | Happe I 191v |
Hirschfänger | Seitengewehr der Jäger zum Fangen, d. h. Abstechen des Hirsches | Happe I 106r, Happe I 123r, Happe II 295r |
hitziges Fieber | gefährliches, den ganzen Körper erfassendes Fieber, das die Kranken nach ein bis zwei Wochen entweder wieder verließ oder tötete. Es wurde mit einer widernatürlich gesteigerten Bewegung des Blutes erklärt, die zur Austrocknung des Körpers und zu Schlaflosigkeit führte. Daraus konnte eine 'Raserei' resultieren, in der die Kranken versucht waren, sich selbst und andere zu töten. | Happe I 5r, Happe I 17v, Happe I 56r, Happe I 135v, Happe II 215v |
höchst | zuletzt | Heubel 229 |
Hofbalbierer | Balbierer | Happe I 45v |
Hofestadt | Hofstaat, im Sinne des Personalverbands des gesamten Hofes; auch Begleitung hoher Offiziere | Happe I 103r, Krafft 202r, Marx 18r, Heubel 109, Heubel 151, Heubel 338 |
Hofgericht | Gericht des Grundherrn über seine Hintersassen bzw. das bei Hof gebildete Gericht des Herrn. | Happe II 30r, Happe II 30r |
Hofjunker | Edelmann, adliger Gutsherr im Hofdienst | Heubel 242[a], Marx 45r, Heubel 152, Heubel 153, Heubel 165, Heubel 165, Heubel 168, Heubel 194, Heubel 207, Heubel 209, Heubel 215, Heubel 216, Heubel 251, Heubel 269, Heubel 291, Heubel 364 |
Hofkochmeister | Hofkoch, Hofküchenmeister; auch Mitglied des Hofstaats hochadliger Generäle. | Happe I 56r, Happe I 411v |
Hofmeier | Pächter eines Vorwerks, eines herrschaftlichen Gutshofs | Happe I 72r |
Hofmeister | Der Hofmeister war der oberste der weltlichen Bedienten bei Hof. Er war zuständig für die fürstliche Tafel. Der Hofmeister wies an, stellte ein und entließ die ihm untergebenen Bedienten. | Happe I 25v, Happe I 30v, Happe I 33r, Happe I 43v, Happe I 59r, Happe I 79v, Happe I 86v, Happe I 96v, Happe I 106r, Happe I 126v, Happe I 132v, Happe I 162r, Happe I 188r, Happe I 188r, Happe I 201v, Happe I 207v, Happe I 208r, Happe I 253v, Happe I 275r, Happe I 295r, Happe I 313r, Happe I 326r, Happe I 380r, Happe I 431r, Happe I 454v, Happe I 459r, Happe II 35v, Happe II 41r, Happe II 41v, Happe II 45r, Happe II 64v, Happe II 64v, Happe II 68r, Happe II 90r, Happe II 103v, Happe II 128r, Happe II 152r, Happe II 156v, Happe II 184v, Happe II 185r, Happe II 201r, Happe II 208v, Happe II 279r, Happe II 385r, Happe II 396r, Happe II 436r, Heubel 56, Heubel 108 |
Hofmeisterin | Gattin des Hofmeisters | Happe I 203r, Happe I 461r, Happe II 436r |
Hofrat | (auch Regierungsrat, Justitien-Rat) Mitglied des Hofrates: der oberen Justiz- und Policey-Behörde, die im 17. Jahrhundert in "Regierung" umbenannt wurde. Der Hofrat als Institution war für die gesamte innere Verwaltung sowie für Militär und auswärtige Angelegenheiten zuständig. In den thüringischen Ländern des 17. Jahrhunderts war er eine der drei Oberbehörden neben Consistorium und Cammer . | Happe I 10v, Happe I 10v, Happe I 14r, Happe I 14r, Happe I 26r, Happe I 26r, Happe I 317r, Happe II 91v, Happe II 93r, Happe II 169r, Happe II 171v, Happe II 194r, Happe II 199v, Happe II 212v, Happe II 226v, Happe II 292r, Happe II 309v, Happe II 364v, Marx 19r, Heubel 82, Heubel 98, Heubel 119, Heubel 130, Heubel 182, Heubel 303 |
Hoftag | Der Hoftag war die vom König einberufene Versammlung der Großen des Reiches anlässlich hoher Feiertage. Wegen der Hoffahrtpflicht war die Teilnahme verpflichtend. Aus diesen königlichen Hoftagen entstanden seit dem Ende des 15. Jahrhunderts die Reichstage. | Krafft 11v, Krafft 177v, Krafft 177v, Krafft 177v, Krafft 178r, Krafft 178r, Krafft 179r, Krafft 179r, Krafft 181r, Krafft 182v, Krafft 183r |
höhnisch | hier: schmählich, erniedrigend | Happe II 439r |
holdt | Huld. Vgl. GRIMM, Deutsches Wörterbuch 10Sp. 1886: "abhängigkeit des dienstmanns gegen den lehnsherrn, treue, ergebenheit, und die bekräftigung derselben: homagium". Vgl. Huldigung | Marx 10r, Marx 10v, Marx 72v, Marx 75r, Marx 76r, Marx 79v, Marx 81r |
Höllküchlein | Naschwerk, ursprünglich wohl wie es in der Hölle hinter dem Ofen aufbewahrt wird, um, durch die Wärme frisch und zart gehalten, ein heimliches Naschgelüst zu befriedigen, einem Besuch schnell vorgesetzt oder auch Kindern als Leckerbissen zugesteckt zu werden. Mit Höllküchlein konnte dann auch ein kleiner Vorteil bezeichnet werden: etwas beiläufig Gutes, das jemandem erwiesen wird. | Happe I 26v |
Höltzlein | Wäldchen | Heubel 268 |
Holzförster | Aufseher über den Wald, aber nicht zuständig für das Wild. | Krafft 206r |
horten | verstecken, anlegen | Heubel 151 |
Hostilitäten | Feindseligkeiten | Happe I 336r, Happe I 346r |
huldigen | Wohlwollen, Treue, Dienstbereitschaft und Ehrerbietung gegenüber dem Landesherrn feierlich versprechen | Marx 10v, Marx 52r, Heubel 136, Heubel 136 |
Huldigung | Versprechen des Wohlwollens, der Treue, der Dienstbereitschaft und der Ehrerbietung gegenüber dem "rechtmäßigen" Landesherrn. Nach dem damaligen Kriegsrecht war die Besitznahme eines eroberten Gebietes rechtmäßig. Die Erbhuldigung war für alle Kriegsparteien für die rechtliche Besitznahme eine Landes und für den Aufbau einer wirksamen Landesregierung unabdingbar. | Happe I 326r, Happe I 326r, Happe I 326v, Happe I 326v, Happe I 328v, Happe I 428r, Happe I 428v, Happe I 428v, Krafft 36r, Krafft 36v, Krafft 191v, Krafft 191v, Marx 52r, Heubel 113 |
human | leutselig | Heubel 308 |
Humanität | hier: Leutseligkeit | Heubel 278 |
Hundsfott | Schimpfwort für einen verachtenswerten, insbesondere feigen Menschen | Happe II 153v |
Hunger, Hungersnot | Hungerkrisen traten durch Missernten, Wettereinflüsse, Truppendurchzüge, Einquartierungen, Erntezerstörungen, Pferde- und Viehdiebstahl immer wieder auf. Oftmals blieb nur die Flucht ins Heer oder der Anschluss an den Tross. So hatten sich 2.000 hungernde Eichsfelder Pappenheims Soldaten angeschlossen. Ein Berittener oder Knecht in der Musterung hatte immerhin noch zwei Pfd. Fleisch, drei Pfd. Brot, eine Maß Wein und drei Maß Bier pro Tag zu fordern - drei bis fünf Maß Bier je nach Geschlecht pro Tag galten auch sonst als üblich - , was zur raschen Auszehrung einer Landschaft führte, zumal die eingeforderten Naturalabgaben im Laufe der Zeit noch weiter anstiegen und von Jahr zu Jahr neue Verpflegungssätze erfordern. Vom Verpflegungsansatz her war dies eine gewaltige Kalorienmenge, entsprachen doch drei Pfd. (gutes) Brot allein bereits etwa 3.750 kcal. Rechnet man noch über 2.000 kcal für das Fleisch hinzu, ohne Bier und Wein, so wird eine Kalorienzahl zwischen 6.000-7.000 kcal erreicht, was dem Zweieinhalb- bis Dreifachen eines durchschnittlichen Tagesbedarfs entsprochen hätte. Das war wohl Anfang des 17. Jahrhunderts nur Privilegierten vorbehalten, während die Gemeinen nur unzureichend verpflegt wurden. HIPPEL, Bevölkerung und WirtschaftS. 422 schätzt den täglichen Nahrungsbedarf in Württemberg auf knapp 2.400 kcal pro Tag. | Happe I 66v, Happe I 75v, Happe I 76v, Happe I 78r, Happe I 86r, Happe I 88r, Happe I 97v, Happe I 244v, Happe I 316r, Happe I 321v, Happe I 321v, Happe I 322r, Happe I 386v, Happe I 393r, Happe II 83v, Happe II 84v, Happe II 121r, Happe II 132v, Happe II 132v, Happe II 224v, Happe II 229r, Happe II 229r, Happe II 232v, Happe II 259r, Happe II 259r, Happe II 273r, Happe II 277v, Happe II 278r, Happe II 281v, Happe II 282r, Happe II 301v, Happe II 314r, Happe II 344r, Happe II 344r, Happe II 344v, Krafft 75r, Krafft 75v, Krafft 147r, Krafft 148r, Krafft 194r, Heubel 138 |
Hungermigration | Die Hungermigration war durchaus üblich. Die Äbtissin des Klosters Mariastein bei Eichstätt, Maria Staiger, notierte unter dem 18.8.1634 in ihrem Tagebuch, FINA, 147f.: "Es sein auch gar vil vil armer leüth auff dem landt und schiffen in österreich zochen / und so uberheüffig (dort zuviel) worden / das daselbsten auch nichte mehr bekummen und zu leben gehabt / vil die vor abkrafft (Schwäche) hunger und kumer nymer geen kinden haben selbs begert man sols gar umbbringen welches die soldaten auß erbermbt (Erbarmen) thon haben thails sein noch ellender widerkhommen / und hat sich unser erleßung und der gewinschte friden verlengert / das mir von einer zeit zur andern gehofft und nichts erwartten kinden Dann unser volckh so wol als der feindt in kirchen und clöster einbrochen / die leüth auff dem land und in heüßern beraubt geschlagen und gestossen". Zur dramatischen Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation in den 30er Jahren vgl. ABEL, Agrarkrisen und AgrarkonjunkturS. 158 f. Vgl. Hunger, Hungersnot | Marx 93v |
Hure | Diffamierende Bezeichnung einer Frau. Eine Infamie mit der schandbarsten Wirkung überhaupt, da die Betreffende als außerhalb der ehrbaren christlichen Gesellschaft stehend bezeichnet wurde. | Krafft 71v, Krafft 105r, Krafft 141r, Krafft 166r, Krafft 171v, Krafft 171v |
Hurerei | Außerehelicher Geschlechtsverkehr wurde mit Stäupung, Prangerstehen und Stadtverweisung bestraft, je nachdem, ob es sich um Gelegenheits- oder Elendsprostitution handelte. | Krafft 76r, Krafft 166r, Krafft 171v |
Husar, Panzerreiter | Man muss zwischen polnischen und ungarischen Husaren unterscheiden. Schriftlich erwähnt werden „hussarones“ erstmals 1481 in einem lateinischen Schreiben des Ungarnkönigs Matthias Corvinus (1443-1490). Die ungarischen Husaren hatten sich bereits zu schwer gepanzerten Reitern entwickelt. Sie trugen Helme im türkischen Stil (Zischäggen), Brust- und Armpanzer, mit Eisenblech beschlagene Schilde (bezeichnet als „Tartschen“), schwere Säbel (Sarrass), Streitkolben und Lanzen, außerdem ein Panzerstecher (hegyestőr, „Pikenschwert“). Falls die Lanze beim ersten Ansturm brach, wurde dieses drei- oder vierkantige Schwert mit einer etwa 150 cm langen Klinnge auf den Oberschenkel gesetzt und als Stoßwaffe benutzt. Die Husaren waren zunächst als leichte Kavallerie im polnischen Heer eingesetzt, bevor die Veränderung zur schweren Reiterei erfolgte. Die gepanzerten polnischen Flügelhusaren („Hussaria“) trugen Brustpanzer, Armschienen und kniehohe Lederstiefel. Zwei am Rückenpanzer befestigte große Flügelstangen ragten bis zu einen Meter über den Kopf, um allein durch ihren Anblick und das Rauschen Schrecken zu verbreiten. Zudem sollte der Rücken vor Säbelhieben und den von Tartaren verwendeten Lassos geschützt werden. Die Lanze war die Hauptwaffe, mit der die Flügelhusaren ihre Angriffe ritten. Daneben gab es leicht bewaffnete Husaren, die zur Aufklärung eingesetzt wurden. | Happe I 75v, Heubel 44 |
Hutschnur | Schnur um den Hut, war bei Vermögenden mit Silberfäden oder Goldfäden durchwirkt. In Thüringen gab es das geflügelte Wort: bis über die Hutschnur in Schulden stecken. | Heubel 241 |
IHS | Symbol des Jesuitenordens (die drei Anfangsbuchstaben des Namen Jesu in griechischer Schrift: ISOUS = IHSOYS, zum Teil auch als "Iesum Habemus Socium": Wir haben Jesus als Gefährten interpretiert. | Marx 54v, Marx 55v |
illogiren | einquartieren | Happe I 39r, Happe I 66v, Happe I 83r |
im Kreis erschießen | Im Kreis seiner Kameraden durch diese arkebusieren lassen. Das Erschießen mit einer Arkebuse war im Militärrecht als Strafe für untere Dienstränge (z. B. Art. 43 des schwedischen Militärrechts) vorgesehen. | Krafft 170r |
immisciren | einmischen | Marx 49r, Marx 73r, Marx 77v, Marx 79r |
immittiren | einsetzen | Marx 52r, Marx 53r, Marx 53v, Marx 53v, Marx 54r, Marx 58r |
Immunität | verfassungsrechtlicher und kirchenrechtlicher Sonderstatus von geistlichen Personen bzw. von deren Grund und Boden. Immunität umfasste ganze Kloster-Bezirke oder auch z. B. die sogenannte Dom-Freiheit, in der sich die Domkirche und auch die Höfe der Domherrn befanden. | Marx 12r, Marx 19r, Marx 26r, Marx 37r, Marx 62v, Marx 79r, Marx 80v, Marx 80v |
impedimenta | Hindernisse | Marx 105r, Marx Bed. 29v |
impediren | verhindern, aufhalten | Marx 54v, Marx 82r, Marx 89r |
Imperiale | Bis ins 15. Jahrhundert in Mailand gepägte oberitalienische Silbermünze von 0,7 - 1g. | Marx 23r |
impetriren | erlangen, sich durchsetzen | Marx 87v |
imploriren | anrufen, bitten, anflehen | Marx Bed. 35r |
Importunitäten | Zudringlichkeiten, Rücksichtslosigkeiten | Heubel 219 |
Impressa | Angriff, Kriegszug | Happe II 135r |
Improbation | Missbilligung, Tadel | Marx 82r |
in Längen | demnächst | Krafft 196v |
Inaug[u]ration Artium | Die feierliche Einsetzung der Künste, d. h. die Wiedereröffnung der Universität. | Krafft 66v |
incolae | Einwohner mit kleinem Bürgerrecht, vor allem die ohne Grundbesitz (Schutzverwandte) bzw. Pfahlbürger (Einwohner der Vorstädte) | Marx 9r, Marx 39v, Marx 71r |
inconvenientien | Ungelegenheiten, Misshelligkeiten, Frechheiten, Unverschämtheiten | Marx 14r, Marx 22v, Marx 40r |
Inderpretirung | Auslegung; hier: Erklärung im Verständnis des Römischen Rechts | Marx 103r |
Indulgentia | Ablass | Happe I 23r |
Indulgenz | Güte, Gnade | Marx 32v |
infima | Infima grammatices war die unterste Grammatik-Klasse der Unterstufe, dann folgten Media vel secunda, Suprema grammatices und Humanitas vel poetica. Das Mindestalter für die Infima war 11, für die Media 12 Jahre. | Marx 17v |
Ingenieur | Kriegsbaumeister, zuständig für die Anlage von Schanzen und Laufgräben, den Brückenbau oder deren Wiederherstellung, das Unterminieren von Festungen (vgl. miniren), die Bereitstellung von Petarden zum Aufbrechen von Toren, den Ausbau und die Ausbesserung von Fortifikationen, das Vermessen und Erstellen von Karten von Festungen, Städten und Schlössern sowie ihrer Umgebung, die Bereitstellung des gesamten technischen Gerätes. Erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in der Übergangsphase vom Landsknechtsheer zum stehenden Heer, formierte sich ein Ingenieurskorps mit regulierter Dienstlaufbahn, in der der Militäringenieur zum Fortifikationsoffizier wurde. | Happe II 434r |
inhabitator | Einwohner mit vollem Bürgerrecht | Marx 71r |
inhibiren | verbieten | Marx 45r, Marx 47v, Marx 64r, Marx 70r |
Iniuriant | böswilliger Verleumder | Heubel 191 |
Inquisition | gerichtliche peinliche (unter Anwendung der Folter vorgenommene) Befragung, amtliche Untersuchung | Happe I 199v, Happe II 381v, Happe II 381v |
ins Wachs drücken | besiegeln, beenden | Krafft 34v, Krafft 171v |
inseriren | aufnehmen, einfügen | Marx 28v, Marx 76v |
Insiegel | Siegel, Siegelabdruck | Marx 106r |
insimuliren | fälschlich beschuldigen, anklagen, verdächtigen | Marx 69v |
insinuiren | (ein Schriftstück) einreichen, übergeben, zustellen, bekanntgeben, heimlich beibringen, nahelegen; einschmeicheln | Happe I 44v, Happe II 30r, Marx 25r, Marx 40r, Marx 40v, Marx 95r, Marx 110v, Marx Bed. 25r, Marx Bed. 27r, Marx Bed. 27r |
Insolenz, insolentzien | Ungebührlichkeit, Grobheit, Unverschämtheit, Beleidigung | Happe II 61v, Marx 8v, Marx 9r, Marx 10v, Marx 17r, Marx 22r, Marx 90v, Heubel 194 |
Inspektor | Kontrollorgan und Berater einer Behörde | Marx 34v-35r, Marx 34v-35r, Marx 58v |
installiren | in ein Amt einsetzen | Happe I 10v |
Instauration | Erneuerung | Marx Bed. 29r |
instituiren | anleiten, unterrichten | Happe I 8r, Happe I 8v |
Instruction | Anweisung, Unterweisung, Vorschrift | Krafft 41v, Marx 26r, Marx 26v, Heubel 157, Heubel 205, Heubel 206 |
instrumenta | Urkunden, Briefe, Beweisschrift, Rechtsbehelfe | Marx 106v, Marx 106v, Marx 107r, Marx 107v |
intendiren | vorsehen | Happe II 54r |
Intention, Intentation | Absicht | Happe I 295v, Heubel 6 |
Intercession | Fürbitte, Vermittlung, Intervention; juristisch auch Einrede gegen eine aus einem gültigen Rechtsgeschäft erhobene Forderung | Happe I 86r |
Intercession | Vermittlung, Fürsprache | Marx 28r |
Interim, auf ein I. | für eine Zwischenzeit, inzwischen | Happe II 104r, Marx 10v, Marx 29v, Marx 40v, Marx 58r, Marx 62r |
Intermission | Unterbrechung | Happe I 254v |
Inticium | (indicium) Anzeichen | Happe I 296r |
Intimationsschreiben | Schreiben mit der Bekanntmachung, Verlautbarung, offiziellen Mitteilung | Marx 95r |
intituliren | betiteln | Happe I 32v |
intraden | Einkünfte | Marx 12r, Marx 25v, Marx 27v, Marx 28r, Marx 29r, Marx 29r, Marx 36r, Marx 37r, Marx Bed. 28v |
introduciren | einführen; einsetzen | Happe I 10r, Happe I 20r, Happe I 25v, Happe I 45r, Happe I 45v, Happe I 45v, Happe I 69r, Happe I 134r, Happe I 171v, Happe I 182r, Happe I 183v, Happe I 321r, Happe I 340r, Happe II 293v, Happe II 367v, Marx 57v, Marx 63v |
intrudiren | eindrängen, sich einschleichen | Marx Bed. 32v, Marx Bed. 32v |
Inventarium | Bestandsaufnahme des beweglichen und unbeweglichen Vermögens | Marx 69v, Marx 69v, Marx 107v, Marx 108r, Marx 108r, Marx 110r, Marx Bed. 24v |
inventiren | eine Bestandsaufnahme des beweglichen und unbeweglichen Vermögens aufstellen | Marx 15r, Marx 15r, Marx 47v, Marx 52r, Marx 59r, Marx 60r, Marx 63r, Marx 69v, Marx 69v, Marx 93v, Marx 94r, Marx Bed. 24v |
Inventirung | Bestandsaufnahme des beweglichen und unbeweglichen Vermögens | Happe II 96v, Happe II 97r |
Investitur | Belehnung, Einsetzung |