Bitte beachten Sie die Meldung zu Einschränkungen des Dienstes!

Caspar Heinrich Marx (Bedencken), f. 22r
[1631.00]

| Caspari Henrici Marx, Sacrosanctæ Theologiæ Doctorus eiusdemque facultatis in Erfordia Decani[a] bedencken, die Theologische facultät alda betreffend. De anno[b] 1636. |

Ohnvorgreifliches Bedencken, die Theologische Facultät betreffendt.

Auf Eines Ehrenfesten hochweisen Raths hiesiger Stadt Erffurt gethane Resolution, die Theologische Facultät bedreffent, hette man sich meines wenigen erachtens gantz kein disputat einzulaßen, sondern weil kundbahr, daß a condita universitate[c] der Catholische Clerus alwege solche Facultät in possess gehabt biß auf daß 1633. Jahr, in welchen, wie hernacher referirt werden soll, durch Rahts befehlich mir, Casparo Henrico Marx p, damahligen Decano, die statuta sambt andern zur selbigen facultät gehörigen stücken abgefordert, undt endligen abgenommen worden, müßen mihr solche abgenommene stück dem friedenschluß gemäß restituiret, undt, dofern Ein Ehrenfester Raht oder iemand anders was ferneres deßwegen zuefuhren, ad petitorium[d] gewiesen worden.
Darmit aber Ihre Churfürstliche Gnaden meiner person halber umbstendiglichen bericht haben möge, habe ich folgende Relation zue verfertigen und inn Viertheil abzutheilen hochnothwendig erachtet, und erstlichen zue referiren das factum Electionis ad Decanatum[e], zum andern auch deßen restitution. Zum dritten die gesuchte restitution und dann zum Vierten wohlerwehntes Rahts wieder meine person gefürte declaration so wol auch meine Nothwendige verandwortung hin wieder abzulegen.

Erster Theil

|Extrahatur Incipiendu a wan und wie ref. scriptum[f]|
Warum und wie ich Casparus Henricus Marx sacrosanctæ Theologiæ Doctor et professor zumb Decano Facultatis Theologicæ eligiret[g] und welchen actibus ich beÿ wehrenden Decanat beÿgewohnt.

I.

Anno 1631. In festo Sancti Hieronymi celebrato Sanctae Missæ officio[h] bin ich durch Reverendum Patrem[i] Joannem Bettingen, Societatem JesuRectorem et sacrosanctæ Theologiæ Doctorem ac pro tempore eiusdem Facultatis Decanum[j], Item per Reverendum Dominum Magistrum[k] Lampertum Heck, collegii Ecclesiæ Beatæ Mariæ Virginis Scholasticum[l], undt Reverendum Patrem[m] Valentinum Laurum, Societatis Jesu Professorem, zum Decano Facultatis Theologicæ elegiret, auch post electionem mihr cista Theologica[n] durch die pedellos Joannem Voglern (so nunmehr todt[1]) und Kylianum Becker (so noch beÿm leben) in meine damalige behausung zum bunden Schilde amb Petersberge überbracht, und da selbigen dagk der erste Schwedische einfall[2] hiesigen ohrts beschehen und man sich einer blinderung beÿ der Geistligkeit befahret, haben gedachte pedellen [ Kilian Beck, Johann Vogler] selbige cistam aus meines Vetters Herrn Joan Schmidt senioris behausung zum Roche[n] amb falloch (alda meine Mutter Seeligen solche cistam sicherheit halber hingeschaft) abgeholet, ins grose collegium eine Zeitlang gesetzt und hernacher auf mein begehren von mihr wiederumb überbracht.

II.

Habe ich eodem Anno dem actui inaugurationis novi Rectoris Domini Magistri[o] Justi Heckelii so wohl auch prandio[p] und Rechnung neben andern von Decanis et Proceribus[q] als Decanus Facultatis Theologicæ[r] beÿgewohnt.

III.

Als beÿ der Schwedischen einquartirung[3] den Academicis solcher ein-

[1]Marx war in Verdacht geraten, als im April 1632 im Hause Balthasar Wechmars bei einer Zusammenkunft der Theologischen Fakultät der Pedell Johann Vogler nach einem Trunk plötzlich verstorben war. MOTSCHMANN, Anderer Samlung, Sect. II, S. 234.
[2]Marx' Bezeichnung für den ersten Einfall 1631.
[3]Zeit der schwedischen Besetzung Erfurts
[a]der hochheiligen Theologie Doktor und eben derselben Fakultät in Erfurt Dekan
[b]vom Jahr
[c]seit Gründung der Universität
[d]zur Klageschrift (in Eigentumssachen)
[e]die geschehene Wahl zum Dekan
[f]Auszug von Beginn an, wie und wann das Berichtete ? geschrieben wurde
[g]der hochheiligen Theologie Doktor und Professor, zum Dekan (Vorsteher) der Theologischen Fakultät gewählt
[h]in dem zum Fest des Heiligen Hieronymus (30.9.)
[i]der ehrwürdige Pater
[j]Rektor und Doktor der hochheiligen Theologie und zu der Zeit derselben Fakultät Dekan
[k]ebenso durch den ehrwürdigen Herrn Magister
[l]Scholasticum Scholaster der Stiftskirche Beatæ Mariæ Virginis
[m]der ehrwürdige Pater
[n]zum Dekan der Theologischen Fakultät gewählt, auch nach der Wahl mir die theologische Kiste
[o]im selben Jahr dem Vorgang der Einführung des neuen Rektors Herrn Magister
[p]Festmahl
[q]den Dekanen und Vornehmsten
[r]Dekan der Theologischen Fakultät


     Druckversion